Botschaft von Japan

Kalender des Monats

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

Ausstellungen

Filme & Konzerte

Vorträge

Sonstiges

Ausstellungen (bereits laufend)

  • 28. April 2016 bis 28. April 2017, „Ein Paradies der Kinder“ – Der westliche Blick auf Kindheit in Japan um 1900, Sonderausstellung; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)
  • 26. Mai 2016 bis 08. Januar 2017, „Torii Rei: Ise“, Werke des Malers Torii Rei; Museum für Asiatische Kunst (Lahnstr. 8, Berlin-Dahlem)
  • 03. Juni 2016 bis 08. Januar 2017, „Schnittmengen“, Zeitgenössische Kunst und Überlieferung, u.a. mit Werken von Hiroshi Onishi und Aiko Tezuka; Museum für Asiatische Kunst (Lahnstr. 8, Berlin-Dahlem)
  • 09. Juni bis 18. September 2016, „Rodin und Madame Hanako“ – Ausstellung zur Begegnung von Auguste Rodin mit der japanischen Tänzerin; Georg Kolbe Museum (Sensburger Allee 25, Berlin-Charlottenburg)
  • 24. Juni bis 31. Oktober 2016, „In’ei Raisan“ – Ausstellung von Studierenden der Weißensee Kunsthochschule Berlin; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)
  • 14. Juli bis 17. September 2016, „Turning Dreams into Responsibilities“, Neue Werke der Künstler Hoji Tsuchiya, Takehito Koganezawa und Alexa Daerr; Kunst aus Japan und Europa (Bleibtreustr. 15-16, Berlin-Charlottenburg)
  • 23. Juli bis 16. Oktober 2016, „Anime Architektur“, Originalzeichnungen aus berühmten japanischen Animeserien; Museum für Architekturzeichnung (Christinenstr. 18a, Berlin-Prenzlauer Berg)

Ausstellungen (neu)

  • 07. bis 29. September 2016, „Orte des Friedens“, Teekeramik, Kalligraphie, Papier-Weidenwerke; Artist Homes (Hohenzollerndamm 120, Berlin-Wilmersdorf)
  • 14. bis 18. September 2016, „Japanese Young Artist Group“, repräsentativer Querschnitt zeitgenössischer Kunst mit 113 Künstlern; Kraftwerk Berlin (Köpenicker Str. 70, Berlin-Mitte)
  • 16. September bis 30. Oktober 2016, „Instante“, Glaskunst von Ritsue Mishima; Brutto Gusto (Torstr. 175, Berlin-Mitte)

Filme

  • 01./03./05. bis 07. September 2016, „Miss Hokusai“ (Japan 2015); b-Ware!, Babylon Mitte, Filmmuseum Potsdam
  • 01. bis 07. September 2016, „Kanashimi no Beradona – Die Tragödie der Belladonna (Japan, 1973); Brotfabrik Kino
  • 01. bis 07. September 2016, „Kanashimi no Beradona – Die Tragödie der Belladonna (Restaurierte Fassung) (Japan, 1973); b-Ware!, Babylon Mitte, Eiszeit, Filmrauschpalast, Sputnik
  • 07. September 2016, „Kabei – Our Mother“ (Japan 2008); City Wedding
  • 07. September 2017, “Zen for Nothing” (Schweiz, Deutschland 2016); Acud

Konzerte

  • 02. September 2016, 18.30 Uhr, „Abend mit Klavier und Streichmusik“, 16. Konzert der Reihe mit jungen Musikern aus Japan (Anmeldung unter kultur@bo.mofa.go.jp); Botschaft von Japan (Hiroshimastr. 10, Berlin-Tiergarten)
  • 06. September 2016, 18.30 Uhr, „Goshu der Cellist“, Musikalische Aufführung nach Texten von Kenji Miyajima, Komponist: Shigeru Yamamoto; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)
  • 08. September 2016, 19 Uhr, „Resonanzen – Internationale Klänge“, u.a. mit Taiko Saito (Vibraphon); Pfefferberg Haus 13 (Schönhauser Allee 176, Berlin-Mitte)
  • 21. September 2016, 20.30 Uhr, „Klavierkonzert mit Kotaro Fukuma, Werke von Beethoven, Schubert und Chopin; Pianosalon Christophori (Uferstr. 8, Berlin-Wedding)

Vorträge

  • 05. September 2016, 18 Uhr, „Deutschland und Japan – Konkurrenten oder Partner auf der Weltbühne?“, Vortrag von Dr. Hans Carl von Werthern, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Japan; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)
  • 27. September 2016, 19 Uhr, „Einführung in die Geschichte und Herstellung von Washi in Japan mit anschließendem Gespräch“, Vortrag von Tsuneo Naito; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)