10. Januar bis 30. Mai 2019, „Tokyo blurred, 2019“, Fotografien von Peter Brune. Über 25 Jahre hat er in Schwarz-weiß-Fotografien sein Japan festgehalten. Ein Japan fern aller touristischen und Hightech Klischees; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)
23. März bis 16. Juni, „Beyond Memory“, großformatige Installation von Chiharu Shiota im Lichthof des Martin-Gropius-Bau (Niederkirchnerstr. 7, 10963 Berlin)
8. April bis 8. September 2019, „Bonus-Level Japan“, Ein Blick auf die Videospielkultur Japans; Computerspielemuseum (Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin)
5. Mai 2019, 18:00 Uhr, „Aufbruch nach Assisi“, Vorkonzert zum Auftritt in Italien des Vokalensembles SAKURA; St. Jacobi Kirche (Oranienstr. 133, 10969 Berlin)
11. Mai 2019 19:00 Uhr, Klavierabend mit Yuka Morishige und Yoshito Kitabata; Lindenkirche Berlin-Wilmersdorf (Homburger Str. 48, 14197 Berlin)
21. Mai 2019, 18.00 Uhr, „Der Bau der japanischen Botschaft in Berlin“, Vortrag von Dr. Gerhard Krebs; im Rahmen der Vortragsreihe 'Historisches und Aktuelles aus Tokyo und Berlin' der DJG Berlin anlässlich des Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin - Tokyo 2019; Anmeldung mit Vor- und Zunamen aller Personen unter djg-berlin@t-online.de erforderlich; Berliner Rathaus, Säulensaal (Rathausstraße, 10178 Berlin)
23. Mai, 18:00 Uhr, „ISAKU YANAIHARA: Mit Alberto Giacometti. Ein Tagebuch“ Buchvorstellung; Nora Bierich stellt im Gespräch mit Beate Wonde das von ihr übersetzte Porträt des Bildhauers Giacometti aus der Feder seines japanischen Freundes, des Philosophen Yanaihara Isaku, vor.; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)