In diesem Jahr möchten wir den Leserinnen und Lesern von Neues aus Japan an dieser Stelle regelmäßig Vorschläge für kleine Reisemitbringsel und Andenken aus Japan unterbreiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer kleinen Serie!
Hashi-oki - ein Hauch von Farbe und Klasse für den Esstisch
Fotos: KURIBAYASHI Shigeki

Hashi-oki 箸置き (Essstäbchenhalter) sind kleine Accessoires für den Esstisch, auf die man die Stäbchen ablegt. Sie sind beim Servieren japanischer Gerichte washoku unverzichtbar und helfen nicht nur dabei, die Essstäbchen sauber zu halten, sondern spielen auch eine wichtige Nebenrolle bei der Präsentation des Essens, indem sie jedem am Esstisch deutlich zeigen, dass er willkommen ist. Gleichzeitig rufen sie mit ihre Farben und Formen die jeweilige Jahreszeit ins Gedächtnis.
Hashi-oki soll es bereits seit der frühen Heian-Zeit (794-1192) geben, als ein irdener Essstäbchenhalter, der an die Form eines Ohrs erinnerte, in die Mitte eines Esstabletts platziert wurde, dessen Speisen als Opfergabe für die Gottheiten bestimmt waren.
Die Stäbchen werden so auf den Halter gelegt, dass ihre Spitzen ungefähr 3 cm überstehen. Keineswegs sollten die Spitzen direkt auf den hashi-oki abgelegt werden. In China und Vietnam werden die Stäbchen im Allgemeinen vertikal zum Essenden abgelegt, während es die Etikette in Japan gebietet, dass man sie parallel zum Tischrand vor dem Geschirr ablegt. Hashioki liegen also stets links vom Nutzer.
Heutzutage gibt es eine riesige Auswahl an Farben und Formen für hashi-oki, und sie bringen die Techniken und Designs der traditionellen Handwerkskunst Japans auf vielerlei Weise zum Ausdruck. Daher dürfte es nicht schwer fallen, die passenden Exemplare für den eigenen Geschmack zu finden. Es sind Kunstobjekte, die in Miniaturform den Wandel der Jahreszeiten zum Ausdruck bringen und darüber hinaus Ihrem Esstisch einen ganz besonderen Flair sowie Freude vermitteln.
(c) niponica 2020