Februar ist immer der Berlinale-Monat und dieses internationale Filmfest zeigt auch in diesem Jahr zahlreiche Beiträge aus vielen Ländern – sicher auch aus Japan. Die japanische Filmliste finden Sie dann ein paar Tage nach Bekanntgabe des Programms auch auf unserer Homepage.
Als „Land der Aufgehenden Sonne“ wird Japan bzw. Nihon/Nippon bezeichnet und wie wir bereits gelernt haben, mit den kanji für Sonne 日 (HI, nichi ) und Ursprung 本 hon geschrieben.
Diesmal schauen wir uns das Zeichen für das „Land“ allgemein an: 国 KOKU, kuni - Land, Provinz
Dieses kanji besteht ebenfalls aus bereits bekannten Elementen:
Innen finden wir unseren königlichen Schatz bzw. Edelstein 玉 tama, drum herum die Begrenzung, die wir auch schon lange kennen – z.B. von gefangen 囚 = torawa(reru).
Diesmal ist es die Begrenzung für den Schatz des Staatsgebietes … jedenfalls in unserer Eselsbrücke, denn tatsächlich sah das Innenleben in dem kanji vormals etwas anders aus, aber uns kommt das neue doch ganz zupass.
Wir haben dieses kanji auch nicht von ungefähr für den Februar ausgewählt: seit 1966 wird am 11. Februar der Tag der Staatsgründung (建国記念の日 kenkoku kinen no hi ) gefeiert.
Ab diesem Jahr gibt es zudem einen zweiten Nationalfeiertag im Februar, da der Geburtstag des neuen Kaisers am 23. Februar ist. Von 1989 bis 2018 war der 23. Dezember als Geburtstag des inzwischen abgedankten Kaisers entsprechend ein Feiertag.
Übrigens hat die Botschaft am 11. Februar 2020 normal geöffnet, dafür aber am 24.02. als Ausgleichsfeiertag für den 23.02., der auf einen Sonntag fällt, geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen schönen langen Schaltjahresfebruar!