
Bild: Sashimi von Garnelen und Stachelmakrele, gefangen in der Bucht von Tokyo, werden in Form eines Fächers arrangiert, wie er auch bei traditionellen Tänzen während der Kirschblütenschau hanami verwendet wird. Das Muster der Schale zeigt eine mit Kirschblüten bedeckte hügelige Landschaft und unterstreicht auf diese Weise die frühlingshafte Stimmung. Foto und Bildunterschrift: (c) niponica 2022
Der 1. April ist in Japan ein wichtiges Datum, denn an diesem Tag beginnt das neue Haushaltsjahr. Damit markiert er für viele Menschen in Japan traditionell den Start in einen neuen Lebensabschnitt. So beginnt für Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr, Studierende nehmen ihr Studium auf und viele Hochschulabsolventen treten in das Berufsleben ein.
In diesem Jahr hat der 1. April eine weitere Bedeutung. Mit diesem Datum wird das seit 1876 geltende Alter der Volljährigkeit in Japan von zwanzig auf achtzehn Jahre herabgesetzt. Damit folgt man auch in Japan einem internationalen Trend, der bereits in vielen Staaten zu beobachten ist, nämlich jungen Menschen früher als bisher das Vertrauen zu schenken, dass sie ihr Leben in selbstverantwortlicher Weise gestalten können. Allerdings gibt es für die jungen Erwachsenen in Japan einen kleinen „Wermutstropfen“: Rauchen und Trinken von Alkohol ist weiterhin frühestens mit zwanzig Jahren erlaubt.