Botschaft von Japan

Kultur

Japanisch lernen - Kanji des Monats

I – Magen

Wir bleiben noch einmal beim Reisfeld (DEN, ta). Der Reisanbau ist ein so wichtiges Element der japanischen Kultur, das schlägt sich eben nicht nur in der Küche, sondern auch in den kanji nieder (auch wenn die ursprüngliche Form unseres diesmonatigen Zeichens mal wieder komplexer war …).

Wir finden das Reisfeld sogar in unserem Leib wieder, nämlich bei dem Teil des Körpers, das in besonders engem Bezug zur Nahrungsaufnahme, also zum Reis steht: im Magen 胃 I

Scheinbar steht das Reisfeld hier über dem Mond tsuki – andersherum wäre es natürlich poetischer. Allerdings ist dies in diesem Fall gar nicht direkt unser Mond, sondern die kurze Form von Fleisch niku und weist hier auf das Körperliche hin.

Reis gibt es in Japan traditionell morgens, mittags und abends. Das Frühstück, Mittagessen und Abendbrot (eine deutsche Besonderheit) wird im Japanischen als Morgen-, Mittags- oder Abendreis bezeichnet. Kein Wunder also, dass es den Körper ausmacht – und natürlich auch alles, was sonst noch so auf Feldern wächst …

Und es ist damit quasi überliefert, wie wichtig die Landwirtschaft mit guten Produkten für unsere Ernährung, den Magen, ja für Leib und Seele ist.

Wir wünschen wir Ihnen einen guten April und stete Gesundheit!