Botschaft von Japan

Allgemein

Notizen aus der Redaktion

Fotos: ARAI Akiko

alt text

Bisweilen werden in der japanischen Küche kleine Beilagen serviert, um zwischen verschiedenen Gerichten die Geschmacksknospen zu erfrischen und den Gaumen zu reinigen. Diese Beilagen werden „Hashiyasume“, wörtlich „Ruhenlassen der Essstäbchen“, genannt. Verglichen mit anderen Gerichten werden sie in ausgesprochen kleinen Portionen gereicht, fast wie eine Garnierung. Sie fügen dem Esstisch einen besonders farbigen und leuchtenden Flair hinzu.

alt text

Bild: Mamezara eignen sich hervorragend für das Servieren kleiner Portionen von Zutaten wie Frühlingszwiebeln oder Algen. (Fotos mit freundlicher Unterstützung von „scope“)

„Mamezara“ (wörtlich „Bohnen-Teller“) sind Schälchen mit einem Durchmesser von etwa sechs Zentimeter, die sich perfekt für das Servieren von „Hashiyasume“ eignen. Diese kleinen Schalen verleihen jeder Beilage – angefangen bei Bohnen, Pickles oder Saurem bis hin zu Gewürzen wie Frühlingszwiebeln und Ingwer oder Snacks wie Früchten oder Nüssen – ein besonders ansprechendes Aussehen. Fügen Sie Ihrem Esstisch mit „Mamezara“ in Form einer Blume, eines Fächers oder Kürbisses einen ansprechenden Touch hinzu. Diese kleinen Schalen sind u.a. aus Porzellan, Glas oder lackiertem Holz gefertigt und werden oft dafür verwendet, einer Mahlzeit eine besondere jahreszeitliche Note oder ein festliches Aussehen zu geben. Leicht, einfach zu handhaben und praktisch: „Mamezara“ sind die perfekte Ergänzung zu jedem Tafelgeschirr.

(c) Web Japan 2025