HomeAußenpolitikJapanisches Meer

Außenpolitik


Das Problem der Bezeichnung für das "Japanische Meer"

 

Position der Vereinten Nationen zur Bezeichnung "Japanisches Meer"

Im März 2004 haben die Vereinten Nationen (VN) bestätigt, dass die Bezeichnung "Japanisches Meer" der offizielle geographische Name ist und in ihren offiziellen Dokumenten die Bezeichnung "Japanisches Meer" als Standardbezeichnung verwendet werden muss.

1.
Auf Anfrage der japanischen Regierung hat das VN-Sekretariat am 10. März 2004 offiziell geantwortet, dass die Bezeichnung "Japanisches Meer" der geographische Standardname ist und in offiziellen Dokumenten der VN der Name "Japanisches Meer" verwendet werden muss. Es wurde nochmals bestätigt, dass die Bezeichnung "Japanisches Meer" von den VN, denen einschließlich Japan und der Republik Korea 191 Länder angehören und welche die umfassendste und neutralste internationale Organisation ist und die damit die Auffassung der internationalen Gemeinschaft wiedergibt, offiziell anerkannt ist. 

2.
Bei Streit um einen geographischen Namen wird oft irrtümlich behauptet, dass es am fairsten sei, die jeweiligen Namen nebeneinander zu verwenden. Auch dazu hat das Sekretariat der VN seine Haltung deutlich gemacht. Durch die Verwendung mehrerer Namen würden die VN mit ihrer Gewohnheit brechen und dadurch ihre Neutralität aufgeben. Wenn die VN neutral und gerecht sein möchten, müssen sie die bisherige Vorgehensweise beibehalten. Deshalb werden sie auch weiterhin den Namen "Japanisches Meer" verwenden.

3.
Diese Position der VN ist zwar für andere internationale Organisationen u.a. nicht unmittelbar bindend, jedoch hoffen wir, dass die internationale Gemeinschaft einschließlich der verschiedenen Organisationen diese respektiert.

 

zurück zur Übersichtsseite Außenpolitik

 



Top

Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222