------ // ドイツで開催される行事 // Veranstaltungen in Deutschland
//Ausstellung // 展示 //Konzert // コンサート //Bühne // 舞台 //Vortrag・Symposium // 講演・シンポジウム
//Austausch // 各種交流 //Sonstiges // その他

ニーダーザクセン州
Niedersachsen


開催時期
Datum

開催地
Ort

行事名
Veranstaltung


1月 // Januar
-
19.01.2011
Buchhandlung Decius, Hannover
Autorenlesung mit Frau Yoko Tawada
Die japanische Autorin Yoko Tawada stellt ihr Buch ›Das Bad‹ vor.
Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover

-
24.01.2011
Schloss Wolfsburg, Gartensaal
Auftaktveranstaltung anlässlich des 150-jährigen Bestehens der deutsch-japanischen Beziehungen mit Vortrag von Prof. Dr. Peter Pantzer zur "Eulenburg-Mission"
Stadt Wolfsburg,Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Region: Braunschweig-Peine-Wolfsburg


2月 // Februar
-
10.02.2011
Maritim Grand Hotel, Hannover
Haiku-Lesung
Schauspielerin und Sängerin Barbara Ellen Erichsen und DJG-Vorstandsmitglied Dr. Susanne Schieble lesen traditionelle und moderne Haiku auf Japanisch und Deutsch. Die Pianistin Agnes Hapsari Retno und die Geigerin Keiko Yanagita kommentieren die vorgetragenen Gedichte musikalisch mit japanischen Liedern.
Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover

-
21.02. – 18.03.2011
Niedersachsen
7. SchulKinoWochen Niedersachsen – Sonderprogramm mit japanischen Filmen
Vom 21. Februar bis 18. März 2011 finden die 7. SchulKinoWochen Niedersachsen statt. In vier Regionen werden jeweils in der regionalen Woche unterrichtsbezogene Filme angeboten. Ein Sonderprogramm im Rahmen der SchulKinoWochen mit japanischen Filmen soll Schulklassen über das Verständnis der besonderen Dimension der Deutsch-Japanischen Freundschaft hinaus ein grundsätzliches Interesse an japanischer Filmkultur vermitteln. (Filme: u.a. „Ponyo“ von Hayao Miyazaki, „Kikujiros Sommer“ von Takeshi Kitano und „Summer Wars“ von Mamoru Hosoda).
Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz


3月 // März
-
15.03.2011
19:00 Uhr
Deutsche Bank Braunschweig
›Wollen Sie in einem RYOKAN übernachten? – Reise in die Tradition Japans‹
Vortrag von Dr. Kenji Kamino
Vorstellung japanischer Reisekultur und Lebensweise
Im Vortrag werden die Entstehung von Ryokan und deren Sitten, Bräuche, Architektur, Garten, Bade- und Esskultur erörtert, sowie imaginäre Probeübernachtung dargestellt.
Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Region: Braunschweig-Peine-Wolfsburg

-
25.03. – 02.04.2011
Göttingen
Eine Reise des Refrainaustausches Deutsch für Kitakyusyu Akademie Jungen und Mädchen Chor
Cantemus Kinder Chor (Hamburg), Göttinger Knaben Chor (Göttingen)
International Joint Concerts Organizing Committee


4月 // April
-
April 2011 – Dezember 2011
Niedersachsen
Posterausstellung Niedersachsen - Tokushima
Die Posterausstellung wird bei geeigneten Veranstaltungen in Niedersachsen und Japan anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Freundschaft Deutschland – Japan gezeigt.
Niedersächsische Staatskanzlei in Abstimmung mit Präfektur Tokushima

-
06.04.2011
13:00-16:30 Uhr
Hannover
Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum
Symposium/Vortragsveranstaltung
Intensivierung der technologischen Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland in Zukunftstechnologien
ECOS Japan Consult, Deutsche Messe AG, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, BDI Bund der Deutschen Industrie e.V., JETRO Düsseldorf, DJW Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis und Niedersachsen

-
07.04.2011
19:00 Uhr
Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBR) an der TU Braunschweig
›Leben und Wirken des württembergischen Arztes, Ethnologen und Anthropologen Erwin Baelz (1848-1913) im Japan der Meiji-Zeit‹
Vortrag von Dr. Susanne Germann, Kirchheim am Neckar
Veranstaltungsreihe zu den Pionieren des japanisch-deutschen Wissensaustausches
Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Region: Braunschweig-Peine-Wolfsburg in Kooperation mit dem Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBR) der TU Braunschweig

-
08.04. – 24.06.2011
Staatsarchiv Oldenburg
›Oldenburgs Beziehungen nach Japan im 19. Jahrhundert‹ Ausstellung im Foyer des Staatsarchivs
Niedersächsisches Landesarchiv - Staatsarchiv Oldenburg

-
27.04. – 01.05.2011
Osnabrück
European Media Art Festival 2011
Präsentation aktueller Medienkunst aus Japan
Mit Installationen, Performances, Filmen und Vorträgem wird auf dem European Media Art Festival 2011 ein umfassender Überblick neuer Medienkunst aus Japan geboten.
Experimentalfilm Workshop e.V.

-
29.04.2011
18:00-20:00 Uhr
Hannover
Für Japan. Soiree-Konzert japanischer Hochschulmitglieder und Gäste
Werke von Castelnuovo Tedesco, Beethoven, Prokofjew, Poulenc, Ravel, Tschaikowsky, Sarasate und Kosaku Yamada musiziert von japanischen Studierenden der Hochschule und japanischen Gästen der Hochschule
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover


5月 // Mai
-
13.05.2011
18:00-21:00 Uhr
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
›Reise in die Tradition Japans - Wollen Sie in einem RYOKAN übernachten?‹
Vortrag mit Rahmenprogramm
Deutsch-Japanischer Freundschaftskreis Hannover-Hiroshima–Yukokai e.V., Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Explorer Fernreisen Hannover

-
19.05.2011
11:00 Uhr
Schloss Wolfsburg
›Tsugarushamisen-Konzert mit Keisho Ohno‹
Vorstellung japanischer Musikkultur
Das Tsugarushamisen-Konzert ist eins der 13 Programme der Internationalen Sommerbühne 2011 im Innenhof des Schlosses Wolfsburg.
Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Region: Braunschweig-Peine-Wolfsburg, Geschäftsbereich Kultur der Stadt Wolfsburg

-
22.05.2011
Konzertsaal der Stiftung Niedersachsen, Hannover
Rezital ›Auf Flügeln des Gesanges‹
Vorbereitung und kammermusikalische Einstimmung der Spitzensängerinnen des Mädchenchores Hannover auf die Japantournee im Oktober des Jahres (90 minütiges Konzert)
Mädchenchor Hannover

-
25.05.2011
Oldenburg
Shakuhachi Konzert Oldenburg
Konzert mit Tadashi Tajima, der auf einer Shakuhachi spielt.
DJG Oldenburg

-
27.05.2011
Leibniz Universität Hannover
Japan-Pavillon
Information über das Studium in Japan, Aikido und Daitoryu Aikibujutsu, Origami, Haiku-Lesung, Teezeremonie
Hochschulbüro für Internationales der Leibniz Universität Hannover,Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover

-
27.05. – 31.07.2011
Oldenburg
Frauke Eigen - Ode
Kunstausstellung/ Kunstvermittlung
Oldenburger Kunstverein

-
28. – 29.05.2011
Schulzentrum Ofenerdiek, Oldenburg
Deutscher Jugendcup 2011 Kendo
Kendo-Turnier für alle Kendo-treibende Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahre und auch für Anfänger ohne Rüstung.
Deutscher Kendobund e.V. (DKenB),Seikenjuku Oldenburg Verein für asiatische Kultur und Sport e.V.


6月 // Juni
-
24. – 25.06.2011
Ballhof Eins, Hannover
›Das Leben der Riesenschildkröten in Schallgeschwindigkeit‹
Im Rahmen des Festivals Theaterformen
Präsentation internationaler, zeitgenössischer Theaterformen
Festival Thaterformen

-
28.06.2011
IHK Osnabrück
Japan nach dem 11. März 2011 - Technologiefelder und Schlüsselmärkte für deutsch-japanische Kooperationen
Halbtägiges Symposium
Wissens- und Erfahrungsaustausch von deutschen und japanischen Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik
ECOS Consult, Niedersächsischer Industrie- und Handelskammertag NIHK

-
29.06.2011
18:00 - 21:00 Uhr
Landesmuseum Hannover
›Die Kultur der Stille – Zen-Buddhismus heute‹
Eine Vorführung des Zen – Meisters Shodo Harada Roshi und eine Teezeremonie werden von einem Kaligraphie Workshop und einem Vortrag begleitet
Landesmuseum Hannover, Hiroyo Nakamoto (Botschafterin Hiroshima in Hannover)


7月 // Juli
-
10.07.2011
Stadtpark in Hannover
Deutsch-Japanisches Sommerfest
Deutsch-Japanisches Kultur-und Sportprogramm
Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover,
Kulturbüro der Stadt Hannover und HCC

-
29.07.2011
Hitzacker (Elbe), am Hitzacker See
Japanisches Lampionfest 2011
Lampionfest mit Bühnenprogramm und japanischen Ständen.
Stadt Hitzacker (Elbe),Fa. Romantik-Immobilien


8月 // August
-
05./06.08.2011
Hannover
›Hiroshima-Tag 6. August 2011‹
Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima
Landeshauptstadt Hannover - Kulturbüro, Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover e.V., Deutsch-Japanischer Freundschaftskreis Hannover-Hiroshima e.V., Hiroshima-Bündnis, Marktkirche

-
06.08. – 30.10.2011
Marstall-Museums, Heimat- und Museumverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V., Winsen
›Japan – fremd und doch so nah: 150 Jahre deutsch-japanische Freundschaft‹
Sonderausstellung
Japan – Deutschland im Vergleich 1861-1911
Heimat- und Museumverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V., Deutsch-Japanische-Gesellschaft Winsen

-
24.08. – 14.09.2011
Marktkirche in Hannover
›Kalligraphie und Malerei‹
Ausstellung von Yuriko Ashino
Die japanische Künstlerin Yuriko Ashino verwandelt Lied- und Bibeltexte in Kalligraphie und setzt dadurch Worte und Musik ins richtige Licht.
Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover, Marktkirche in Hannover, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover

-
28.08.2011
Hermannshof, Springe-Völksen
›Japanisches Sommerfest/Natsumatsuri‹
Japanischer Frauenchor „Nagisa“ – Volkslieder, Japanische Trommeln, Teezeremonie, Kalligraphie, Origami, Furoshiki, Manga, Drachen, Aikido/Taido, Kendô, Kyûdo, Katori, Ki-Übungen, Fotoshooting, Cosplay-Wettbewerb
Deutsch-Japanischer Freundschaftskreis Hannover-Hiroshima-Yukokai e.V.


9月 // September
-
01.09.2011
Schloßpark der Stadt Osnabrück
Pflanzung eines japanischen Friedensbaumes
- Pflanzung eines japanischen „Friedensbaumes“ (einer jap. Kirsche) im Schloßpark der Stadt Osnabrück unter Beteiligung des Oberbürgermeisters der Stadt, Boris Pistorius und eines Vertreters des japanischen Generalkonsulats Hamburg.
Forschungsstelle Japan der Universität Osnabrück, Deutsch-Japanischen Gesellschaft Osnabrück

-
01.09. – 06.11.2011
Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Osnabrück
Ausstellung zu den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki
Photo-Poster-Ausstellung inkl. multimedialer Unterstützung (Videos etc.).
Während der Ausstellungszeit sind verschiedene weitere Veranstaltungen geplant: - Pflanzung eines japanischen "Friedensbaumes", Vortrag, Lesungen, Origami, Filmvorführung
Forschungsstelle Japan der Universität Osnabrück

-
05. – 09.09.2011
Universität Hildesheim, Domäne Marienburg
Nishida Kitaro in der Philosophie des 20. Jahrhunderts.
Zum 100. Erscheinungsjubiläum der Studie über das Gute (Zen no kenkyū, 1911)

Internationale Tagung, organisiert von Prof. Dr. Rolf Elberfeld und Dr. Arisaka Yōko.
Institut für Philosophie, Universität Hildesheim

-
10.09.2011
15:00 - 17:00 Uhr
Toyota Autohaus S&K, Lüneburg
Japanischer Kulturnachmittag mit Musik und Kalligraphie
Japanischer Kulturnachmittag mit klassischer japanischer Musik: (Shakuhachi & Koto ) / Gruppe Shiko Yano aus Nagoya und Kalligraphie (Shodo) / Hiroyuki Nakajima aus Tokyo/Mailand
Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Lüneburg e.V. in Kooperation mit Toyota Autohaus S&K Lüneburg

-
15.09.2011
19:00 Uhr
Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBR) an der TU Braunschweig
›Mori Oogai (1862-1922) - Arzt, Dichter, Übersetzer‹
Vortrag von Dr. Heike Patzschke, JaDe-Stiftung, Köln
Veranstaltungsreihe zu den Pionieren des japanisch-deutschen Wissensaustausches
Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Region: Braunschweig-Peine-Wolfsburg in Kooperation mit dem Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBR) der TU Braunschweig

-
16. – 30.09.2011
Innenstadt von Braunschweig
›Japan 150 - japanische Alltagskultur und ihre Wirkung auf die westliche Welt‹
Geplant sind u.a. mehrere eigenständige Veranstaltungen: Japanische Jugendtrends in Deutschland mit Modenschau, J-Pop und J-Rock, Vortrag über Alltag und Religion in Japan, Karaoke-Veranstaltung, Kamishibai am Weltkindertag
Stadt Braunschweig, Dezernat für Kultur und Wissenschaft, Kulturinstitut

-
17.09.2011
10:30-12:00 Uhr
Gymnasium Winsen, Winsen an der Luhe
Yoshiyuki Kimura – Konzert in Winsen
Präsentation besonderer japanischer Musik in Form von Tsugaru-Shamisen und Taiko-Trommeln
Japanisches Generalkonsulat Hamburg, DJG Winsen, Stadt Harburg

-
28.09.2011
Oldenburg
›Jôruri – Die Macht der Stimme‹
Dramatischer Jôruri-Gesang mit Lautenbegleitung aus dem japanischen Bunraku-Figurentheater
DJG Oldenburg,Japanisches Generalkonsulat Hamburg, Bunkacho – Agency for Cultural Affairs

-
30.09.2011
Freizeitheim Lister Turm, Großer Saal, Hannover
Benefizkonzert und Japanischer Kulturabend
Die Pianisten Thomas Hell und Michiko Tsusa (Musikhochschule Hannover) spielen Werke von F. Schubert, F. Chopin, F. R. Schumann, S. Rachmaninoff, F. Mendelssohn-Bartholdy.
Deutsch-Japanischer Freundschaftskreis Hannover-Hiroshima-Yukokai e.V.

10月 // Oktober
-
13.10.2011
19:00 Uhr
Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBR) an der TU Braunschweig
›Bruno Taut und die japanische Kultur. Vom Weltreisenden zum Emigranten 1933 bis 1936.‹
Vortrag von Prof. Dr. Manfred Speidel, RWTH Aachen
Veranstaltungsreihe zu den Pionieren des japanisch-deutschen Wissensaustausches
Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Region: Braunschweig-Peine-Wolfsburg in Kooperation mit dem Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBR) der TU Braunschweig

-
15.10.2011
Galerie Apex, Göttingen
›Shopping Music Spezial: Begegnung mit japanischer Improvisation‹
Workshop mit lokalen Musikern unter Anleitung von . Sabu Toyozumi (10:00 – 13:00), Präsentation der Ergebnisse in einem Abschlusskonzert von (13:00 – 13:30)
Dr. Ove Volquartz, Galerie Apex

-
15.10.2011
20:00-21:00 Uhr
Butoh-Centrum MAMU, Göttingen
›Hautnah – Tanz-Musikperformance‹
Musik-Tanz Performance
Sabu Toyozumi (Percussion) und Ove Volquartz (Bassklainette) treffen in einer weitgehend improvisierten Performance auf den Butohtänzer Tadashi Endo
Dr. Ove Volquartz, Butoh-Centrum MAMU

11月 // November
-
02. – 16.11.2011
Rathaus der Stadt Peine
›Die Gärten Kyotos im Wandel der Jahreszeiten‹
Fotos von Mizuno Katsuhiko
Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Region: Braunschweig-Peine-Wolfsburg, Stadt Peine, Wirtschaftsförderung, Japanisches Kulturinstituts Köln

-
04.11.2011
10:00-19:00 Uhr
Volkshochschule der Stadt Osnabrück
›Japan nach der Katastrophe – eine strahlende Zukunft?‹
Tagung/Konferenz
Ganztägige Veranstaltung mit neun renommierten Professoren aus Japan und Deutschland.
Forschungsstelle Japan der Universität Osnabrück ,Volkshochschule der Stadt Osnabrück


12月 // Dezember
-
01.12.2011
19:00 Uhr
Hannover
›Das rote Kostüm‹
Lesung (japanisch/deutsch) und Vortrag von Hanae Komachi zu Ehren des Schriftstellers Tetsuo Miura aus seiner von ihr neu übersetzten Erzählung. Dazu wird der Umschlagentwurf der Künstlerin Kumi Machida vorgestellt.
kestnergesellschaft

-
01.12.2011 – 31.05.2012
Museum des Landkreises Osnabrück
›24 Stunden einer Geisha – Japanische Farbholzschnitte‹
Den Mittelpunkt der Ausstellung bildet die Serie von Yoshitoshi Taiso „24 Stunden in Shimbashi und Yanagibashi“, ergänzt durch Serien von Toyohara Kunichika (Spiegel blühender Sitten), von Kunisada und Kuniyoshi.
Museum des Landkreises Osnabrück/ Forschungsstelle Japan der Universität Osnabrück, Deutsch-Japanische Gesellschaft Osnabrück

-
09./10.12.2011
Marktkirche Hannover
Weihnachtskonzerte
Resümee und musikalischer Ausklang der Begegnungen in Japan im Oktober des Jubiläumsjahres (90 minütiges Konzert)
Mädchenchor Hannover

-
30.12.2011
20:00 Uhr
St. Johanniskirche Lüneburg
Konzertveranstaltung „Neunte Sinfonie“ von Beethoven
Konzertveranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten „150 Jahre Beziehungen Deutschland – Japan“ mit Benefizcharakter (Spendensammlung für die Katatstrophenopfer in Japan)
Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Lüneburg e.V.,International Joint Concert Organizing committee, Stadttheater Lüneburg, St. Johanniskirche Lüneburg



^15.11.11