Japan und das damalige Preußen unterzeichneten am 24. Januar 1861 in Edo (jetztigem Tokyo) einen Freundschafts- und Handelsvertrag. Damit nahm der offizielle Austausch zwischen Japan und Deutschland seinen Anfang. Einige Jahre später wurde ein ähnlicher Vertrag mit den Mitgliedsstaaten des Norddeutschen Bundes abgeschlossen, der schließlich zu Beziehungen mit ganz Deutschland führte.
2011 wird sich der Beginn des Austauschs zwischen unseren beiden Ländern zum 150. Mal jähren. Auch der damalige Premierminister Aso und Bundeskanzlerin Merkel vereinbarten bei Ihrer Zusammenkunft im Mai 2009 in Berlin, 2011 im Rahmen eines Freundschaftsjahres „150 Jahre Japan-Deutschland“ dafür zu nutzen, unsere bilateralen Beziehungen weiter auszubauen.
Neben solchen Events, die einen Rückblick auf die bisherigen bilateralen Beziehungen bieten, kommen unter Berücksichtigung des Aspekts der Gestaltung zukunftsgerichteter japanisch-deutscher Beziehungen Veranstaltungen u.a. in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft und Technologie, Kultur, Gesellschaft und Sport in Frage.
Es steht zu hoffen, dass durch diese Veranstaltungen, die in Japan oder in Deutschland stattfinden, das gegenseitige Verständnis und die Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter vertieft werden.
2011 wird sich der Beginn des Austauschs zwischen unseren beiden Ländern zum 150. Mal jähren. Auch der damalige Premierminister Aso und Bundeskanzlerin Merkel vereinbarten bei Ihrer Zusammenkunft im Mai 2009 in Berlin, 2011 im Rahmen eines Freundschaftsjahres „150 Jahre Japan-Deutschland“ dafür zu nutzen, unsere bilateralen Beziehungen weiter auszubauen.
Neben solchen Events, die einen Rückblick auf die bisherigen bilateralen Beziehungen bieten, kommen unter Berücksichtigung des Aspekts der Gestaltung zukunftsgerichteter japanisch-deutscher Beziehungen Veranstaltungen u.a. in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft und Technologie, Kultur, Gesellschaft und Sport in Frage.
Es steht zu hoffen, dass durch diese Veranstaltungen, die in Japan oder in Deutschland stattfinden, das gegenseitige Verständnis und die Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter vertieft werden.
日本とドイツの交流は、1861年1月24日(万延元年12月14日)に江戸で日本と当時のプロイセンが修好通商条約を調印して、始まりました。その後、ドイツ北部連邦諸国との間にも同様の条約が結ばれ、ドイツとの間の全面的な関係に発展していきました。
2011年は日独交流が始まって、150周年にあたります。2009年5月に麻生総理大臣(当時)とメルケル首相がベルリンで会談した際にも、この記念すべき年を「日独交流150周年」として、これまで幅広い分野において協力・交流が進められてきた両国関係を更に発展させていくために各種の記念事業を行うことで合意しました。
記念事業の対象分野としては、これまでの日独交流を振り返ると共に、未来に向けた日独関係の構築を目指す観点から、政治、経済、教育、科学技術、文化、社会、スポーツ等を含む幅広いものとしたいと思います。日本またはドイツで実施される各種事業をとおし、日本とドイツが相互理解を深め、両国の結びつきが更に深まることを期待しております。
2011年は日独交流が始まって、150周年にあたります。2009年5月に麻生総理大臣(当時)とメルケル首相がベルリンで会談した際にも、この記念すべき年を「日独交流150周年」として、これまで幅広い分野において協力・交流が進められてきた両国関係を更に発展させていくために各種の記念事業を行うことで合意しました。
記念事業の対象分野としては、これまでの日独交流を振り返ると共に、未来に向けた日独関係の構築を目指す観点から、政治、経済、教育、科学技術、文化、社会、スポーツ等を含む幅広いものとしたいと思います。日本またはドイツで実施される各種事業をとおし、日本とドイツが相互理解を深め、両国の結びつきが更に深まることを期待しております。



