






ノルトライン-ヴェストファーレン州
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen
開催時期
Datum
開催地
Ort
行事名
Veranstaltung
1月 // Januar

Januar – August 2011
Sonderveranstaltungen anlässlich ›150 Jahre Deutsch-Japanische Freundschaft‹
Verschiedene Veranstaltungen zur japanischen Sprache, Kunst und Kultur Japans (z.B. Manga, Kirschblüte, interkulturelles Tandem)
VHS Düsseldorf
Verschiedene Veranstaltungen zur japanischen Sprache, Kunst und Kultur Japans (z.B. Manga, Kirschblüte, interkulturelles Tandem)
VHS Düsseldorf

Januar – Dezember 2011
Haguruma Daiko Dojo, Düsseldorf-Heerdt
Das Hayashi Taiko Projekt
Workshop-Reihe mit 6 Workshop-Terminen
22. Januar, 19. März, 14. Mai, 2. Juli, 10. September und 19. November 2011, jeweils 11.00 - 18.00 Uhr
Deutsche Taiko Foundation e.V.
Workshop-Reihe mit 6 Workshop-Terminen
22. Januar, 19. März, 14. Mai, 2. Juli, 10. September und 19. November 2011, jeweils 11.00 - 18.00 Uhr
Deutsche Taiko Foundation e.V.

07.01. – 27.02.2011
Traditionelles Design von Serizawa Keisuke – Postkarten und Türvorhänge (›noren‹)
Serizawa Keisuke (1895 – 1984) gilt in Japan als Wegbereiter und Vollender des farbigen Schablonendrucks ›kataezome‹. In der Ausstellung werden Postkarten mit sehr unterschiedlichen Motiven ›Kimonos, Landschaften, Stellschirmen,Piktogrammen … und Vorhänge für die Eingangstür ›noren‹ gezeigt.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Serizawa Keisuke (1895 – 1984) gilt in Japan als Wegbereiter und Vollender des farbigen Schablonendrucks ›kataezome‹. In der Ausstellung werden Postkarten mit sehr unterschiedlichen Motiven ›Kimonos, Landschaften, Stellschirmen,Piktogrammen … und Vorhänge für die Eingangstür ›noren‹ gezeigt.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

14.01. – 14.02.2011
Köln
Zeitgenössische Keramik-Kunst
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V.
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V.

15.01.2011
15:00 Uhr
15:00 Uhr
Filmvorführungen: ›Der Fall‹
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

18.01.2011
Düsseldorf
Neujahrsempfang für die japanische Wirtschaft
(geschlossene Veranstaltung!)
NRW.Invest, Landeshauptstadt Düsseldorf
(geschlossene Veranstaltung!)
NRW.Invest, Landeshauptstadt Düsseldorf

20.01. – 09.02.2011
Nordrhein-Westfalen
SchulKinoWochen NRW – Sonderprogramm mit japanischen Filmen
Die SchulKinoWochen NRW finden vom 20. Januar bis zum 09. Februar 2011 unter dem Motto: "Mit Filmen sehen lernen" statt. Ein Sonderprogramm im Rahmen der SchulKinoWochen mit japanischen Filmen soll Schulklassen über das Verständnis der besonderen Dimension der Deutsch-Japanischen Freundschaft hinaus ein grundsätzliches Interesse an japanischer Filmkultur vermitteln. (Filme: u.a. „Schloss im Himmel“ und „Ponyo“ von Hayao Miyazaki, „Kikujiros Sommer“ von Takeshi Kitano).
Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz
Die SchulKinoWochen NRW finden vom 20. Januar bis zum 09. Februar 2011 unter dem Motto: "Mit Filmen sehen lernen" statt. Ein Sonderprogramm im Rahmen der SchulKinoWochen mit japanischen Filmen soll Schulklassen über das Verständnis der besonderen Dimension der Deutsch-Japanischen Freundschaft hinaus ein grundsätzliches Interesse an japanischer Filmkultur vermitteln. (Filme: u.a. „Schloss im Himmel“ und „Ponyo“ von Hayao Miyazaki, „Kikujiros Sommer“ von Takeshi Kitano).
Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz

21.01.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Festsaal der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Festvortrag von Herrn Generalkonsul Kiyoshi Koinuma
Vortragsthema: "Die neuen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan im 21. Jahrhundert"
Anschließend folgt eine Darbietung von Kabuki Tänzen
Deutsch-Japanische Gesellschaft Bonn
Vortragsthema: "Die neuen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan im 21. Jahrhundert"
Anschließend folgt eine Darbietung von Kabuki Tänzen
Deutsch-Japanische Gesellschaft Bonn

25. – 28.01.2011
Essen Messegelände (Essen Trade Fair Ground, Essen)
IPM ESSEN 2011 Japan Pavillon
Kintetsu World Express Sales, Inc.
Kintetsu World Express Sales, Inc.

27.01.2011
Nō-Aufführung
Karten-Vorverkauf erst ab Anfang Dezember 2010!
Karten-Vorverkauf erst ab Anfang Dezember 2010!

28.01.2011
20:30 Uhr
20:30 Uhr

29.01.2011
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
2月 // Februar

03.02.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Black Box - Kino im Filmmuseum, Düsseldorf
Kino im Kontext: ›Der rote Punkt‹
Filmvorführung mit Vortrag und Diskussion im Rahmen des Seminars "Psychoanalyse und Gesellschaft"
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf , Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf e.V., Klinisches Institut und Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Filmvorführung mit Vortrag und Diskussion im Rahmen des Seminars "Psychoanalyse und Gesellschaft"
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf , Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf e.V., Klinisches Institut und Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

05. – 13.02.2011
Black Box - Kino im Filmmuseum, Düsseldorf
5. Japanische Filmwoche Düsseldorf 2011
Japanische Spielfilme in Originalversion mit deutschen Untertiteln
Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf , Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf , Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation)
Japanische Spielfilme in Originalversion mit deutschen Untertiteln
Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf , Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf , Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation)

05.02.2011
15:00 Uhr
15:00 Uhr
Filmvorführungen: ›Verdacht‹
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

06.02. – 25.04.2011
›Asia – Europe. Fiber Art‹
Die Ausstellung zeigt zeitgenössische Arbeiten von Textilkünstlern aus Asien und Europa.
Deutsches Textilmuseum Krefeld
Die Ausstellung zeigt zeitgenössische Arbeiten von Textilkünstlern aus Asien und Europa.
Deutsches Textilmuseum Krefeld

07.02.2011
Gemeinsames Seminar zwischen der Bonner und der Waseda- Universität
Gemeinsames Seminar für Geschichts- und Sozialwissenschaften
Veranstalter: Prof. Dr. Koichiro Agata (Waseda Universität) und Prof. Dr. Harald Meyer (Universität Bonn, IOA, Abt. f. Japanologie und Koreanistik)
Gemeinsames Seminar für Geschichts- und Sozialwissenschaften
Veranstalter: Prof. Dr. Koichiro Agata (Waseda Universität) und Prof. Dr. Harald Meyer (Universität Bonn, IOA, Abt. f. Japanologie und Koreanistik)

09.02.2011

16. – 19.02.2011
Deutsch-Japanisches Kolloquium ›Regulation beyond
the law? New Approaches to Social Regulation under
Conditions of Complexity, Uncertainty and Risk‹
Westfälische Wilhelm-Universität Münster, JSPS, Deutsch-Japanische Juristenvereinigung, Brillux
Westfälische Wilhelm-Universität Münster, JSPS, Deutsch-Japanische Juristenvereinigung, Brillux

18. – 21.02.2011
11.00-18.00 Uhr
11.00-18.00 Uhr
Gastatelier des Landes NRW
›Kiyomi Sakaguchi [NO BORDERS OF THE MINDS]‹
Tage des offenen Ateliers
(Eröffnung: 18. Februar, 18.00-20.00 Uhr)
Kiyomi Sakaguchi
Tage des offenen Ateliers
(Eröffnung: 18. Februar, 18.00-20.00 Uhr)
Kiyomi Sakaguchi

20.02.2011
›Nihon no Uta - Ein japanischer Liederabend‹
VSB Krefeld/Mönchengladbach (Vereinigte Städtische Bühnen Krefeld und Mönchengladbach)
VSB Krefeld/Mönchengladbach (Vereinigte Städtische Bühnen Krefeld und Mönchengladbach)

22.02.2011
18:30 Uhr
18:30 Uhr
Lehrhaus für das Denken der Religion: ›Rudolf Otto (1869-1937) in seinen Briefen‹
Vortrag
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Vortrag
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

23.02.2011
Industrie-Club e.V., Düsseldorf
Festliches Abendessen
(Geschlossene Veranstaltung)
JIHK (Japanische Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf e.V.), Industrie-Club Düsseldorf
(Geschlossene Veranstaltung)
JIHK (Japanische Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf e.V.), Industrie-Club Düsseldorf

27.02.2011
10:00-18:00 Uhr
10:00-18:00 Uhr
EuroShop//JAPAN SHOP Design Award
Präsentation "Japanisches Design"
Zusammenarbeit zwischen Nihon Keizai Shinbun-sha und der Messe Düsseldorf; Verschiedene japanische (Interieur-)Designer werden ausgezeichnet
Messe Düsseldorf GmbH, Messe Düsseldorf Japan, Nihon Keizai Shinbun
Präsentation "Japanisches Design"
Zusammenarbeit zwischen Nihon Keizai Shinbun-sha und der Messe Düsseldorf; Verschiedene japanische (Interieur-)Designer werden ausgezeichnet
Messe Düsseldorf GmbH, Messe Düsseldorf Japan, Nihon Keizai Shinbun
3月 // März

01.03.2011
16:00-19:30 Uhr
16:00-19:30 Uhr
KPMG, Düsseldorf
›Suceeding In A Changing World. Hot Topics for Japanese Companies‹
Tagung/Symposium
Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Themen, die für japanische Unternehmen in Europa von Bedeutung sind, beleuchtet und diskutiert.
Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.
Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW)
Tagung/Symposium
Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Themen, die für japanische Unternehmen in Europa von Bedeutung sind, beleuchtet und diskutiert.
Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten.
Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW)

11.03.– 13.03.2011
LSI-Japonicum,LSI in der Ruhr-Universität Bochum
›Kompetenzorientierte Prüfungen im Japanischunterricht an Hochschulen‹
Tagung/Symposium
LSI-Japonicum,Japanisch an Hochschulen e.V.
Tagung/Symposium
LSI-Japonicum,Japanisch an Hochschulen e.V.

12.03.2011
ab 13:00 Uhr
ab 13:00 Uhr
ESPRIT Arena
›Fortuna meets Japan‹
Die Schüler der japanischen Schule sowie ihre Familien werden zum Spiel „Fortuna Düsseldorf Vs. SC Paderborn“ eingeladen, um Fortuna zusammen mit den deutschen Fans anzufeuern
Fortuna Düsseldorf 1895 e.V. , Japan Desk
Die Schüler der japanischen Schule sowie ihre Familien werden zum Spiel „Fortuna Düsseldorf Vs. SC Paderborn“ eingeladen, um Fortuna zusammen mit den deutschen Fans anzufeuern
Fortuna Düsseldorf 1895 e.V. , Japan Desk

14.03.2011
09:15 - 12:15 Uhr
09:15 - 12:15 Uhr

15.03.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Haus der Geschichte, Bonn
Vortrag von Herrn Botschafter a.D. Dr. Ulrich Junker
Vortragsthema: "Die preußisch-japanischen Verträge aus diplomatischer Sicht"
Deutsch-Japanische Gesellschaft Bonn
Vortragsthema: "Die preußisch-japanischen Verträge aus diplomatischer Sicht"
Deutsch-Japanische Gesellschaft Bonn

17.03.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Japan entdecken
Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr "150 Jahre Deutschland-Japan"
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr "150 Jahre Deutschland-Japan"
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

20.03.2011
Japantag
Das Veranstaltungsprogramm aus Literatur und Musik, Vorträgen, Live-Reportagen, Workshops, Kulinarischem und Kunsthandwerk bietet eine spannende Auseinandersetzung mit japanischer Kultur.
Rautenstrauch-Joest-Museum, Japanisches Kulturinstitut Köln
Das Veranstaltungsprogramm aus Literatur und Musik, Vorträgen, Live-Reportagen, Workshops, Kulinarischem und Kunsthandwerk bietet eine spannende Auseinandersetzung mit japanischer Kultur.
Rautenstrauch-Joest-Museum, Japanisches Kulturinstitut Köln

24.03. – 28.04.2011
›Japanese Rooms / Japaner und ihre Räume‹
Fotoausstellung mit Bildern von Sven Ingmar Thies
(Eröffnung am 24.03. um 18.00 Uhr, Öffnungszeiten Mo-Fr 8 bis 19 Uhr, Eintritt frei)
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft – Wissenschaftszentrum Bonn
Fotoausstellung mit Bildern von Sven Ingmar Thies
(Eröffnung am 24.03. um 18.00 Uhr, Öffnungszeiten Mo-Fr 8 bis 19 Uhr, Eintritt frei)
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft – Wissenschaftszentrum Bonn

26.03.2011
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
14:00, 15:00, 16:00 Uhr

26./27.03.2011
Wasserturm Meerbusch
Taiko Konzert mit japanischen Spielern aus Osaka + deutschen Spielern aus Düsseldorf
WADOKYO
WADOKYO

26.03. – 09.04.2011
Medienzentrum Kreis Soest, Lippstadt
1. Japanische Filmreihe Soest
Es werden sechs Filme von sowohl international renommierten als auch von in Deutschland weniger bekannten japanischen Regisseuren, zumeist im japanischen Original mit deutschen Untertiteln, gezeigt. Die Filmreihe berücksichtigt verschiedene Genre. Der Eintritt zu allen Vorstellung ist frei.
Deutsch-Japanischer Verein Yawara Lippstadt, Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Medienzentrum Kreis Soest
Es werden sechs Filme von sowohl international renommierten als auch von in Deutschland weniger bekannten japanischen Regisseuren, zumeist im japanischen Original mit deutschen Untertiteln, gezeigt. Die Filmreihe berücksichtigt verschiedene Genre. Der Eintritt zu allen Vorstellung ist frei.
Deutsch-Japanischer Verein Yawara Lippstadt, Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Medienzentrum Kreis Soest

27.03.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Sushi, Sake und japanische Genusskultur mit Master of Sake-Tasting Yoshiko Ueno-Müller im Hotel Nikko
Zum 150. Jubiläumsjahr der deutsch-japanischen Handelsbeziehungen präsentieren erstmals auf der Prowein ausgewählte Sake-Brauereien aus Japan ihre Braukunst. Master of Sake Tasting Yoshiko Ueno-Müller (UENO GOURMET, Kronberg) präsentiert 20 verschiedene Premium-Sake (u.a. Sparkling-Sake aus Flaschengärung, hocharomatischer Daiginjo-Sake, bernsteinfarbener Aged-Sake) und deren Harmonie mit japanischen und europäischen Spezialitäten vom Buffet des Küchenteams im Hotel Nikko.
UENO GOURMET GmbH, Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen „ProWein“, Messe Düsseldorf Japan Ltd.
Zum 150. Jubiläumsjahr der deutsch-japanischen Handelsbeziehungen präsentieren erstmals auf der Prowein ausgewählte Sake-Brauereien aus Japan ihre Braukunst. Master of Sake Tasting Yoshiko Ueno-Müller (UENO GOURMET, Kronberg) präsentiert 20 verschiedene Premium-Sake (u.a. Sparkling-Sake aus Flaschengärung, hocharomatischer Daiginjo-Sake, bernsteinfarbener Aged-Sake) und deren Harmonie mit japanischen und europäischen Spezialitäten vom Buffet des Küchenteams im Hotel Nikko.
UENO GOURMET GmbH, Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen „ProWein“, Messe Düsseldorf Japan Ltd.

27. – 29.03.2011
Düsseldorf, Messegelände (Messeplatz / Stockumer Kirchstr.)

31.03. – 01.04.2011
Kaori Ito ›Island of no memories‹
Tanzveranstaltung der japanischen Tänzerin und Choreografin Kaori Ito
tanzhaus nrw
Tanzveranstaltung der japanischen Tänzerin und Choreografin Kaori Ito
tanzhaus nrw
4月 // April

Sommersemester 2011
Japan Wochen der Universität zu Köln ›Japan and Germany - 150 Years of Cooperation. Dynamics of Traditional Research Societies in a Rapidly Changing World‹
Ringvorlesung (14 Termine) zur deutschen Japanforschung und Informationsveranstaltungen zum akademischen Austausch mit Japan
Universität zu Köln,Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation)
Ringvorlesung (14 Termine) zur deutschen Japanforschung und Informationsveranstaltungen zum akademischen Austausch mit Japan
Universität zu Köln,Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation)

02.04.2011
15:00 Uhr
15:00 Uhr
Filmvorführungen: ›Die Entführung‹
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

02./03.04.2011
Messe Niederrhein, Rheinberg
InterKoi 2011
Ausstellung zur Haltung der Nishikigoi (japanische Zuchtkarpfen).
KLAN (Koi Liebhaber am Niederrhein 1991 eV), deutsche Vertretung der ZNA (Zen Nippon Airinkai)
Ausstellung zur Haltung der Nishikigoi (japanische Zuchtkarpfen).
KLAN (Koi Liebhaber am Niederrhein 1991 eV), deutsche Vertretung der ZNA (Zen Nippon Airinkai)

03.04.2011
10:00 - 18.00 Uhr
10:00 - 18.00 Uhr
Sporthalle Neandertal-Gymnasium
Erkrath
Erkrath
Kyudo - Rheingold Taikai
Offener Wettkampf des Kyudovereins Neandertal im traditionellen japanischen Bogenschießen
Zuschauer sind willkommen, Eintritt ist frei
Kyudoverein Neandertal e.V.
Offener Wettkampf des Kyudovereins Neandertal im traditionellen japanischen Bogenschießen
Zuschauer sind willkommen, Eintritt ist frei
Kyudoverein Neandertal e.V.

06.04.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Haus der Geschichte, Bonn
Vortrag von Herrn Kanzler a.D. Erhard Loeser
Vortragsthema: "Deutschland und Japan in der Weimarer Republik und der Nazizeit"
Deutsch-Japanische Gesellschaft Bonn
Vortragsthema: "Deutschland und Japan in der Weimarer Republik und der Nazizeit"
Deutsch-Japanische Gesellschaft Bonn

07.04.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Japan entdecken
Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr "150 Jahre Deutschland-Japan"
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr "150 Jahre Deutschland-Japan"
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

08.04. – 03.06.2011
Die Kaiserliche Villa Katsura – Photographien von Ishimoto Yasuhiro
Eröffnung: 8. April 201, 19.00 Uhr
(ab 20.00 Uhr Filmvorführung „Der kaiserliche Landsitz Katsura“)
Japanisches Kulturinstitut Köln
Eröffnung: 8. April 201, 19.00 Uhr
(ab 20.00 Uhr Filmvorführung „Der kaiserliche Landsitz Katsura“)
Japanisches Kulturinstitut Köln

08.04.2011
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Benefizkonzert für Japan – zehn japanische Musiker spielen –
Einlass: 19.15 Uhr
(„Eintritt: Wir freuen uns über eine Spende von mindestens 20 Euro pro Person.“)
Liste der Musiker und Informationen über sie hier, Infos auf der HP der Ärztekammer, Schirmherrschaft: Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf
Einlass: 19.15 Uhr
(„Eintritt: Wir freuen uns über eine Spende von mindestens 20 Euro pro Person.“)
Liste der Musiker und Informationen über sie hier, Infos auf der HP der Ärztekammer, Schirmherrschaft: Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf

10.04.2011
ab 12:00 Uhr
ab 12:00 Uhr
Tag der offenen Tür 2011 – Deutsch-Japanischer Kulturaustausch
Um den Besuchern die japanische Kultur ein Stück weit näher zu bringen, werden u.a. Karate, Jiu Jitsu, Kyudo, Kalligrafie, Ikebana, Chado, Origami, Taiko und Go vorgestellt bzw. präsentiert.
ASV-Dojo Mönchengladbach e.V.
Um den Besuchern die japanische Kultur ein Stück weit näher zu bringen, werden u.a. Karate, Jiu Jitsu, Kyudo, Kalligrafie, Ikebana, Chado, Origami, Taiko und Go vorgestellt bzw. präsentiert.
ASV-Dojo Mönchengladbach e.V.

12.04.2011
18:30 Uhr
18:30 Uhr
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hörsaal 3 B
Zum Gedenken an Hiroshima und Nagasaki
Prof. Dr. em. Hideto Sotobayashi, der seit 50 Jahren in Berlin lebt, ist Zeitzeuge des Atombombenabwurfs auf Hiroshima. Er berichtet von seinen Erlebnissen, zeigt einen Film und stellt sich der Diskussion mit Anwesenden.
Institut für Modernes Japan, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Dr. em. Hideto Sotobayashi, der seit 50 Jahren in Berlin lebt, ist Zeitzeuge des Atombombenabwurfs auf Hiroshima. Er berichtet von seinen Erlebnissen, zeigt einen Film und stellt sich der Diskussion mit Anwesenden.
Institut für Modernes Japan, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

13. – 17.04.2011
Halle 11 der Koelnmesse GmbH, Köln
Special ARTwalk 2011: Japan – ein Streifzug durch die Galerienlandschaft
ART COLOGNE 46. Internationaler Kunstmarkt
ART COLOGNE 46. Internationaler Kunstmarkt

15.04. – 07.05.2011
Köln
Begegnung
Ausstellung von acht japanischen und acht deutschen Künstlern
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V.
Ausstellung von acht japanischen und acht deutschen Künstlern
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V.

21. – 25.04.2011
Stadion Hans-Böckler-Straße, Düsseldorf
U 19 Champions Trophy – 49. Internationales U19 Fußball-Jugend-Turnier
10 Mannschaften aus 6 Ländern spielen um die U 19 Champions Trophy. Die japanische Hochschulauswahl ist zum 15. Mal dabei.
Ballspielverein 04 e.V. Düsseldorf (BV04)
10 Mannschaften aus 6 Ländern spielen um die U 19 Champions Trophy. Die japanische Hochschulauswahl ist zum 15. Mal dabei.
Ballspielverein 04 e.V. Düsseldorf (BV04)
5月 // Mai

Mai – Dezember 2011
Düsseldorf und Umgebung

02.– 04.05.2011
Japan-Tage an der Bergischen Universität Wuppertal
Die Japan-Tage an der Bergischen Universität Wuppertal informieren über die verschiedenen Kooperationen und Forschungsbeziehungen mit Japan. Außerdem bietet die Veranstaltung vielfältige Möglichkeiten die Kultur und Lebensweise des Landes und seiner Menschen kennen zu lernen.
Bergische Universität Wuppertal
Die Japan-Tage an der Bergischen Universität Wuppertal informieren über die verschiedenen Kooperationen und Forschungsbeziehungen mit Japan. Außerdem bietet die Veranstaltung vielfältige Möglichkeiten die Kultur und Lebensweise des Landes und seiner Menschen kennen zu lernen.
Bergische Universität Wuppertal

01.05.2011
St. Franziskus-Xaverius, Düsseldorf
Chorkonzert
Gewandhauschor Kyoto
Gewandhauschor Kyoto

05.05.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Japan entdecken
Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr "150 Jahre Deutschland-Japan"
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr "150 Jahre Deutschland-Japan"
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

06.05.2011
20:00 Uhr
20:00 Uhr

07.05.2011
19:30 Uhr
19:30 Uhr
›Klangkosmos Japan‹ – Konzert des Ensembles WAGAKU MIYABI zum Jubiläumsjahr "150 Jahre Deutschland-Japan"
Traditionelle und moderne japanische Musik
Heimatverein der Herrlichkeit Diersfordt e.V.
Traditionelle und moderne japanische Musik
Heimatverein der Herrlichkeit Diersfordt e.V.

08.05.2011
Düsseldorf
METRO GROUP Marathon Düsseldorf
(mit EKIDEN – Staffellauf)
Es werden ca. 14.000 Teilnehmer aus 40 Nationen und ca. 400.000 Besucher in der Landeshauptstadt Düsseldorf erwartet. Eine besondere Einbeziehung von japanischen Staffel -(EKIDEN) und Marathonläufern soll die deutsch japanische Freundschaft auch im Breitensport unterstreichen und so den Kulturaustausch auf sportlicher Ebene fördern.
rhein marathon düsseldorf e.V.
(mit EKIDEN – Staffellauf)
Es werden ca. 14.000 Teilnehmer aus 40 Nationen und ca. 400.000 Besucher in der Landeshauptstadt Düsseldorf erwartet. Eine besondere Einbeziehung von japanischen Staffel -(EKIDEN) und Marathonläufern soll die deutsch japanische Freundschaft auch im Breitensport unterstreichen und so den Kulturaustausch auf sportlicher Ebene fördern.
rhein marathon düsseldorf e.V.

08.05. – 28.08.2011
›WAHLVERWANDTSCHAFTEN um 1900. Katagamis: Abbild - Vorbild - Inspiration mit RAHMENPROGRAMM‹
Erstmals präsentiert das Museum seine neue Sammlung historischer Katagamis. Katagamis sind Färbeschablonen zum Gestalten von Kimonos.
KreisMuseum Zons
Erstmals präsentiert das Museum seine neue Sammlung historischer Katagamis. Katagamis sind Färbeschablonen zum Gestalten von Kimonos.
KreisMuseum Zons

10. – 29.05.2011
›Skulptur und Installation aus Papier‹
Ausstellung von Kōken Nomura
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Ausstellung von Kōken Nomura
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

12./13.05.2011
jeweils 20:00 Uhr
jeweils 20:00 Uhr
Takao Baba feat. E-Motion ›10 seconds‹
Tanztheater von jungen Tänzern unterschiedlicher kultureller Hintergründe für ein junges Publikum.
tanzhaus nrw
Tanztheater von jungen Tänzern unterschiedlicher kultureller Hintergründe für ein junges Publikum.
tanzhaus nrw

13.05.2011
20:00 Uhr
15.05.2011
11:00 Uhr
16.05.2011
20:00 Uhr
20:00 Uhr
15.05.2011
11:00 Uhr
16.05.2011
20:00 Uhr
›Sternzeichen‹
Die Reihe Sternzeichen zählt zum Kernprogramm der Düsseldorfer Symphoniker. Im Vorfeld der Japanwoche spielen die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung des japanischen Dirigenten Yutaka Sado. Dazu kommt eine der renommiertesten Sho-Spielerinnen: Mayumi Miyata.
Tonhalle
Die Reihe Sternzeichen zählt zum Kernprogramm der Düsseldorfer Symphoniker. Im Vorfeld der Japanwoche spielen die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung des japanischen Dirigenten Yutaka Sado. Dazu kommt eine der renommiertesten Sho-Spielerinnen: Mayumi Miyata.
Tonhalle

14.05.2011
21:00 Uhr
21:00 Uhr

14. – 29.05.2011

15.05. – 28.08.2011
Langen Foundation, Neuss
›Stellschirme der Edo-Zeit aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen‹
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Stellschirmen aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen.
Ausstellung im Rahmen der Japan-Woche-Düsseldorf.
Langen Foundation
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Stellschirmen aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen.
Ausstellung im Rahmen der Japan-Woche-Düsseldorf.
Langen Foundation

17.05. – 10.06.2011
Rathaus der Landeshauptstadt Düsseldorf, Marktplatz
›Düsseldorf-Japan. Eine Beziehungsgeschichte‹
Anhand von Stelltafeln werden die Beziehungen zwischen Düsseldorf und Japan in den vergangenen 150 Jahren dargestellt. Themenschwerpunkt: das leben japanischer Mitbürger, die entstandene Infrastruktur bezüglich des alltäglichen Lebens und kultureller Bezüge.
Stadtarchiv Düsseldorf
Anhand von Stelltafeln werden die Beziehungen zwischen Düsseldorf und Japan in den vergangenen 150 Jahren dargestellt. Themenschwerpunkt: das leben japanischer Mitbürger, die entstandene Infrastruktur bezüglich des alltäglichen Lebens und kultureller Bezüge.
Stadtarchiv Düsseldorf

18./19.05.2011
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Sankai Juku ›TOBARI - As if in an inexhaustible flux‹
Butoh-Tanzstück der japanischen Tanzkompanie Sankai Juku.
Theater Bonn,Compagnie Sankai Juku
Butoh-Tanzstück der japanischen Tanzkompanie Sankai Juku.
Theater Bonn,Compagnie Sankai Juku

18. – 28.05.2011
Haiku-Projekt
Präsentation japanischer Haiku-Tradition durch Autoaufkleber- und Postkarten-Aktion.
Goethe-Institut Düsseldorf,Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf,Literaturbüro-NRW e.V. Düsseldorf
Präsentation japanischer Haiku-Tradition durch Autoaufkleber- und Postkarten-Aktion.
Goethe-Institut Düsseldorf,Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf,Literaturbüro-NRW e.V. Düsseldorf

19.05. – 03.07.2011
›ANTIFOTO‹
Fotoausstellung von 4 japanischen und 5 europäischen Fotografen
Im Rahmen der Ausstellung findet ein Symposium mit Vorträgen und Künstlergesprächen statt. Außerdem wird es ein Konzert einer japanischen Band geben. (Konzert am 20.05.; Vorträge am 21.05.)
Kunstraum Düsseldorf /Kulturamt, Kuratoren: Katja Stuke und Oliver Sieber
Fotoausstellung von 4 japanischen und 5 europäischen Fotografen
Im Rahmen der Ausstellung findet ein Symposium mit Vorträgen und Künstlergesprächen statt. Außerdem wird es ein Konzert einer japanischen Band geben. (Konzert am 20.05.; Vorträge am 21.05.)
Kunstraum Düsseldorf /Kulturamt, Kuratoren: Katja Stuke und Oliver Sieber

20.05.2011
09:30-18:00 Uhr
09:30-18:00 Uhr
Goethe-Museum Düsseldorf
›Vom Japonismus zur Japanimation‹
Symposium
Institut für Modernes Japan, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Goethe-Museum Düsseldorf
Symposium
Institut für Modernes Japan, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Goethe-Museum Düsseldorf

20.05. – 18.06.2011
Hans- Peter Zimmer Stiftung, Ronsdorfer Str. 77, Düsseldorf
›Soramame – Himmelsbohnen‹ (ehem. borderless)
Im Rahmen der Japan-Woche Düsseldorf
Ausstellung zeitgenössischer Kunst japanischer, in Deutschland lebender Künstler; Rahmenprogramm
Vernissage am 20.05. um 19:00 Uhr, ab 21:00 Uhr Konzert japanischer und deutscher Avantgarde-Musik
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Hans-Peter Zimmer Stiftung
Im Rahmen der Japan-Woche Düsseldorf
Ausstellung zeitgenössischer Kunst japanischer, in Deutschland lebender Künstler; Rahmenprogramm
Vernissage am 20.05. um 19:00 Uhr, ab 21:00 Uhr Konzert japanischer und deutscher Avantgarde-Musik
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Hans-Peter Zimmer Stiftung

20.05. – 31.07.2011
Deutsches Klingenmuseum, Solingen
›Ein Tag in Seki - Porträt einer Stadt zwischen traditioneller Schmiedekunst und modernem Leben‹
Fotografie-Ausstellung
Impressionen aus der japanischen "Klingenstadt" Seki werden in der deutschen "Klingenstadt" Solingen präsentiert. Die Fotografien erlauben Vergleiche, machen Unterschiede und Ähnlichkeiten deutlich.
Deutsches Klingenmuseum Solingen
Fotografie-Ausstellung
Impressionen aus der japanischen "Klingenstadt" Seki werden in der deutschen "Klingenstadt" Solingen präsentiert. Die Fotografien erlauben Vergleiche, machen Unterschiede und Ähnlichkeiten deutlich.
Deutsches Klingenmuseum Solingen

20.05. – 31.07.2011
Deutsches Klingenmuseum, Solingen
›Lack- und Goldarbeiten von Meister Takahashi, Kyoto‹
Die Ausstellung präsentiert einen der besten traditionell arbeitenden Makié-Lackkünstler in Kyoto, Hideo Takahashio.
Deutsches Klingenmuseum Solingen
Die Ausstellung präsentiert einen der besten traditionell arbeitenden Makié-Lackkünstler in Kyoto, Hideo Takahashio.
Deutsches Klingenmuseum Solingen

21.05.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
›108 Meilensteine der Musik‹
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

21.05.2011
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Sankai Juku ›TOBARI - As if in an inexhaustible flux‹
Butoh-Tanzstück der japanischen Tanzkompanie Sankai Juku.
Teo Otto Theater der Stadt Remscheid,Compagnie Sankai Juku
Butoh-Tanzstück der japanischen Tanzkompanie Sankai Juku.
Teo Otto Theater der Stadt Remscheid,Compagnie Sankai Juku

21. – 28.05.2011
Düsseldorf

21. – 28.05.2011
NRW-Forum Düsseldorf
150 Jahre Wirtschaftspartner
Wirtschaftsbeziehungen zwischen Japan und Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Ausstellung über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und NRW im Rahmen der Japan-Woche in Düsseldorf
Japanische IHK zu Düsseldorf e.V., NRW.Invest GmbH
Kooperation: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW
Wirtschaftsbeziehungen zwischen Japan und Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Ausstellung über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und NRW im Rahmen der Japan-Woche in Düsseldorf
Japanische IHK zu Düsseldorf e.V., NRW.Invest GmbH
Kooperation: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW

21.05. – 03.07.2011
›THE GROUP 1965 - We are Boys!‹
Eine zeitgenössische Kunstausstellung im Kontext des Jubiläums "150 Jahre Freundschaft Deutschland-Japan". Es werden sechs japanische Künstlerpositionen und ein Gemeinschaftsprojekt der Künstler präsentiert. Im Rahmen der Ausstellung findet ein umfangreiches Programm mit Konzerten, Performances, Karaoke und Veranstaltungen für Kinder statt.
Kunsthalle Düsseldorf gGmbH, Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation)
Eine zeitgenössische Kunstausstellung im Kontext des Jubiläums "150 Jahre Freundschaft Deutschland-Japan". Es werden sechs japanische Künstlerpositionen und ein Gemeinschaftsprojekt der Künstler präsentiert. Im Rahmen der Ausstellung findet ein umfangreiches Programm mit Konzerten, Performances, Karaoke und Veranstaltungen für Kinder statt.
Kunsthalle Düsseldorf gGmbH, Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation)

22.05.2011
18:00 Uhr
18:00 Uhr
›108 Meilensteine der Musik‹
Konzert zweier Orchester: Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal und dem Setouchi Festival Mandoline Orchestra aus Takamatsu, Japan
Werke japanischer Komponisten
Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal
Konzert zweier Orchester: Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal und dem Setouchi Festival Mandoline Orchestra aus Takamatsu, Japan
Werke japanischer Komponisten
Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal

22.05. – 11.09.2011
›Japan zu Gast – Momoyama-Keramik und ihr Einfluss auf die Gegenwart‹
Die Präsentation thematisiert interkulturelle Einflüsse und Beziehungen sowie artifizielle Formen der Teekeramik und ihre entwicklungsgeschichtlichen bzw. Kultur prägenden Aspekte am Beispiel von Werken aus den Sammlungen von Ulrich Vollmer (Berlin) und Gisela Freudenberg (Weinheim)
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Stiftung KERAMION – Zentrum für moderne + historische Keramik
Die Präsentation thematisiert interkulturelle Einflüsse und Beziehungen sowie artifizielle Formen der Teekeramik und ihre entwicklungsgeschichtlichen bzw. Kultur prägenden Aspekte am Beispiel von Werken aus den Sammlungen von Ulrich Vollmer (Berlin) und Gisela Freudenberg (Weinheim)
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Stiftung KERAMION – Zentrum für moderne + historische Keramik

23.05.2011
18:00-20:00 Uhr
18:00-20:00 Uhr
NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Seminarraum, Düsseldorf
Japan-Karrieren – Chancen und Herausforderungen einer beruflichen Laufbahn im deutsch-japanischen Umfeld
Vortrag/Symposium
Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW)
Vortrag/Symposium
Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW)

23.05.2011
ab 19:00 Uhr
ab 19:00 Uhr
ZAKK Düsseldorf
FRIEDENSDIALOG
Japanische Friedensaktion: Ein Vortrag von Prof. Sotobayashi und eine Teanzperformance.
Shinsaku Yuasa und Tomoko Tezuka in Kooperation mit ZAAK (Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation) Düsseldorf
Japanische Friedensaktion: Ein Vortrag von Prof. Sotobayashi und eine Teanzperformance.
Shinsaku Yuasa und Tomoko Tezuka in Kooperation mit ZAAK (Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation) Düsseldorf

23. – 24.05.2011
Düsseldorf
›Ländliche Entwicklung‹
Symposium zu aktuellen Themen der ländlichen Entwicklung, z.B. demografischer Wandel, Flächenverbrauch, Dorfentwicklung, nachwachsende Rohstoffe
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Symposium zu aktuellen Themen der ländlichen Entwicklung, z.B. demografischer Wandel, Flächenverbrauch, Dorfentwicklung, nachwachsende Rohstoffe
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

23. – 27.05.2011
Japan-Woche der FH Düsseldorf: Japan in Studium und Wissenschaft
Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Ringvorlesung, Austauschplattform
FH Düsseldorf,Hochschulrektorenkonferenz,The University of Aizu,Momoyama Gakuin University (St. Andrew’s),Osaka University of Arts Design Department
Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Ringvorlesung, Austauschplattform
FH Düsseldorf,Hochschulrektorenkonferenz,The University of Aizu,Momoyama Gakuin University (St. Andrew’s),Osaka University of Arts Design Department

24.05.2011
15:00 - 16:30 Uhr
15:00 - 16:30 Uhr
Stadtbüchereien Düsseldorf Stadtteilbücherei Rath
Autorenlesung mit Fabian Lenk
Die Autorenlesung für Schulklassen und Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren von Fabian Lenk vermittelt Sachinformationen über die Geschichte und das Land Japan, eingebettet in eine Abenteuergeschichte.
Stadtbüchereien Düsseldorf , Kinder- und Jugendbücherei
Die Autorenlesung für Schulklassen und Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren von Fabian Lenk vermittelt Sachinformationen über die Geschichte und das Land Japan, eingebettet in eine Abenteuergeschichte.
Stadtbüchereien Düsseldorf , Kinder- und Jugendbücherei

25.05.2011
Ceci goes classic
Solistenkonzert klassischer Musik im Rahmen der Japan-Woche in Düsseldorf
Cecilien-Gymnasium, Japanische Internationale Schule Düsseldorf e.V.
Solistenkonzert klassischer Musik im Rahmen der Japan-Woche in Düsseldorf
Cecilien-Gymnasium, Japanische Internationale Schule Düsseldorf e.V.

25.05.2011
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Stadtbüchereien Düsseldorf Zentralbibliothek
Vorführung eines Animefilms
Stadtbüchereien Düsseldorf , Kinder- und Jugendbücherei
Stadtbüchereien Düsseldorf , Kinder- und Jugendbücherei

25.05.2011
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Zentralbibliothek Düsseldorf
›Eine persönliche Erfahrung – Kenzaburo Oe‹
Vortrag von Prof. Dr. Michiko Mae + Rezitation von Bernt Hahn
Stadtbüchereien Düsseldorf
Vortrag von Prof. Dr. Michiko Mae + Rezitation von Bernt Hahn
Stadtbüchereien Düsseldorf

26.05.2011
15:00 - 16:00 Uhr
15:00 - 16:00 Uhr
Stadtbüchereien Düsseldorf Zentralbibliothek
Autorenlesung mit Fabian Lenk
Die Autorenlesung für Schulklassen und Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren von Fabian Lenk vermittelt Sachinformationen über die Geschichte und das Land Japan, eingebettet in eine Abenteuergeschichte.
Stadtbüchereien Düsseldorf , Kinder- und Jugendbücherei
Die Autorenlesung für Schulklassen und Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren von Fabian Lenk vermittelt Sachinformationen über die Geschichte und das Land Japan, eingebettet in eine Abenteuergeschichte.
Stadtbüchereien Düsseldorf , Kinder- und Jugendbücherei

26.05.2011
15:00 - 16:00 Uhr
15:00 - 16:00 Uhr
Zentralbibliothek Düsseldorf
Mangazeichenworkshop mit Jen Satora
Stadtbüchereien Düsseldorf , Kinder- und Jugendbücherei
Stadtbüchereien Düsseldorf , Kinder- und Jugendbücherei

26.05.2011
20:00 Uhr
›Raumstation RSS‹
Gastspiel des Kyogen-Ensemble Shigeyama gemeinsam mit dem Bläsersolisten der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Die Zauberflöte
Tonhalle
Gastspiel des Kyogen-Ensemble Shigeyama gemeinsam mit dem Bläsersolisten der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Die Zauberflöte
Tonhalle

27.05.2011

27.05.2011
19:30 Uhr
19:30 Uhr
›Sushi für die Ohren - Frühlingskonzert mit klassischen Liedern aus Japan‹
Konzert mit japanischen Liedern von R. Hirota, R. Taki, K. Yamada, Y. Nakada u.a.
Shinako Kikuchi (Sopran), Normande Doyon (Piano), Jürgen Sterzenbach (Moderation)
Volkshochschule Bergisch Gladbach
Konzert mit japanischen Liedern von R. Hirota, R. Taki, K. Yamada, Y. Nakada u.a.
Shinako Kikuchi (Sopran), Normande Doyon (Piano), Jürgen Sterzenbach (Moderation)
Volkshochschule Bergisch Gladbach

28.05.2011
13:00-18:00 Uhr
13:00-18:00 Uhr
Tag der offenen Tür
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

28.05.2011
17:00-21:00 Uhr
17:00-21:00 Uhr
Hans- Peter Zimmer Stiftung, Ronsdorfer Str. 77, Düsseldorf
›Ghost - deep Soul - death bears Life: Butoh-Festival‹
Im Rahmen der Japan-Woche Düsseldorf
Butoh Tanzperformance mit Teilnehmern aus Deutschland und Japan. Eine Veranstaltung ü̈ber 4 Stunden, mit Pausen, in denen das Publikum mit speziellen, auf die Situation abgestimmten, kulinarischen Angeboten versorgt wird.
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Hans-Peter Zimmer Stiftung
Im Rahmen der Japan-Woche Düsseldorf
Butoh Tanzperformance mit Teilnehmern aus Deutschland und Japan. Eine Veranstaltung ü̈ber 4 Stunden, mit Pausen, in denen das Publikum mit speziellen, auf die Situation abgestimmten, kulinarischen Angeboten versorgt wird.
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Hans-Peter Zimmer Stiftung

28.05.2011
ab 21:00 Uhr
ab 21:00 Uhr
ZAKK Düsseldorf
›somewhere in between … ‹
Clubevent+Konzert+Performance
Shinsaku Yuasa und Tomoko Tezuka in Kooperation mit ZAAK (Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation) Düsseldorf
Clubevent+Konzert+Performance
Shinsaku Yuasa und Tomoko Tezuka in Kooperation mit ZAAK (Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation) Düsseldorf
6月 // Juni

05.06.2011
14:00 - 17:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
›Toi Toi Toi – Japan Genkidama‹
Benefizkonzert mit Musikern aus Japan und Deutschland sowie in Deutschland lebenden professionelle japanische Fußballspieler.
Einlass ab 13:00 Uhr
Brickny Europe,Hotel Nikko Düssledorf
Benefizkonzert mit Musikern aus Japan und Deutschland sowie in Deutschland lebenden professionelle japanische Fußballspieler.
Einlass ab 13:00 Uhr
Brickny Europe,Hotel Nikko Düssledorf

06. – 10.06.2011
Bielefeld

09.06.2011
19:30 Uhr
19:30 Uhr
›Japan entdecken: Ein weit gefächerter Einblick ins 'Land der aufgehenden Sonne' anlässlich des Jubiläumsjahres "150 Jahre Deutschland-Japan"‹
Vortrag
Heimatverein der Herrlichkeit Diersfordt e.V.
Vortrag
Heimatverein der Herrlichkeit Diersfordt e.V.

11. – 12.06.2011
DoKomi
Messe zum Thema „Japanische Jugendkultur“ mit Workshops, Bühnenprogramm, Informationsständen, Wettbewerben, Zeichnerallee
11.06.: 10.00 – 20.00 Uhr (ab 21.00 Uhr ein zusätzliches Abendprogramm)
12.06.: 10.00 – 18.00 Uhr
AkibaDreams GbR
Messe zum Thema „Japanische Jugendkultur“ mit Workshops, Bühnenprogramm, Informationsständen, Wettbewerben, Zeichnerallee
11.06.: 10.00 – 20.00 Uhr (ab 21.00 Uhr ein zusätzliches Abendprogramm)
12.06.: 10.00 – 18.00 Uhr
AkibaDreams GbR

14.06.2011
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Sporthalle Berg Fidel, Münster
Frauen-Volleyball Freundschaftsspiel Deutschland-Japan
Freundschaftsspiel der DVV-Frauen gegen das japanische Frauenvolleyballteam
(Informationen zu Tickets)
Deutscher Volleyball-Verband e.V.,Sportamt Münster
Freundschaftsspiel der DVV-Frauen gegen das japanische Frauenvolleyballteam
(Informationen zu Tickets)
Deutscher Volleyball-Verband e.V.,Sportamt Münster

16.06. – 28.06.2011
›Meine Lieblingsplätze in Düsseldorf‹
Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Thema Heimat/Wahrnehmung von Düsseldorf auseinander. Sie erkennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede, verständigen sich, auch nonverbal und konzipieren eine gemeinsame Präsentation.
Stadtmuseum in Kooperation mit der Japanischen Internationalen Schule und dem Goethe-Gymnasium Düsseldorf
Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Thema Heimat/Wahrnehmung von Düsseldorf auseinander. Sie erkennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede, verständigen sich, auch nonverbal und konzipieren eine gemeinsame Präsentation.
Stadtmuseum in Kooperation mit der Japanischen Internationalen Schule und dem Goethe-Gymnasium Düsseldorf

17.06.2011
›Jenseits von Murakami: Die andere japanische Literatur der Gegenwart‹
Symposium und Lesung
13.00 – 18.00 Uhr: Symposium
19.00 – 20.30 Uhr: Lesung
Institut für Modernes Japan (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Symposium und Lesung
13.00 – 18.00 Uhr: Symposium
19.00 – 20.30 Uhr: Lesung
Institut für Modernes Japan (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

17. – 19.06.2011
Ikenobō - Der Ursprung des Ikebana
Ausstellung und Demonstration
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Ausstellung und Demonstration
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

21.06.2011
Siegburg
Kimono-Show Gruppe "Muratake"
Vorführung japanischer Kimono-Meisterinnen und Meister, die in tänzerischer Form auf der Bühne zeigen, wie man sich mit Kimonos zu verschiedenen Anlässen bekleidet.
Deutsch-Japanische Gesellschaft Siegburg e.V.
Vorführung japanischer Kimono-Meisterinnen und Meister, die in tänzerischer Form auf der Bühne zeigen, wie man sich mit Kimonos zu verschiedenen Anlässen bekleidet.
Deutsch-Japanische Gesellschaft Siegburg e.V.

22.06.2011
18:00-20:00 Uhr
18:00-20:00 Uhr
Haus der Geschichte, Bonn
Vortrag von Herrn Botschafter a.D. Helmut Wegner: ›Deutschland und Japan seit 1951‹
Vorführung japanischer Kimono-Meisterinnen und Meister, die in tänzerischer Form auf der Bühne zeigen, wie man sich mit Kimonos zu verschiedenen Anlässen bekleidet.
Deutsch-Japanische Gesellschaft Bonn
Vorführung japanischer Kimono-Meisterinnen und Meister, die in tänzerischer Form auf der Bühne zeigen, wie man sich mit Kimonos zu verschiedenen Anlässen bekleidet.
Deutsch-Japanische Gesellschaft Bonn

23. – 25.06.2011
ab 21:00 Uhr
ab 21:00 Uhr
FFT JUTA, Kasernenstr. 6, Düsseldorf
›somewhere in between …?‹ Theater von Kawaikochan Club
Insgesamt knapp 100 Düsseldorfer zeigen auf 5 Bühnen ihr Können. U.a. Tanz-Theater-Performance mit Musiker Duo Ai (Frank Bauer und Shunsuke Oshio), Lichtkünstler Detlef Ritz und Frank Schumann, Performer Kawaikochan club (Shinsaku Yuasa, Tomoko Tezuka) und Chikako Kaido&Friends
Forum Freies Theater (FFT JUTA),Theatermuseum
Insgesamt knapp 100 Düsseldorfer zeigen auf 5 Bühnen ihr Können. U.a. Tanz-Theater-Performance mit Musiker Duo Ai (Frank Bauer und Shunsuke Oshio), Lichtkünstler Detlef Ritz und Frank Schumann, Performer Kawaikochan club (Shinsaku Yuasa, Tomoko Tezuka) und Chikako Kaido&Friends
Forum Freies Theater (FFT JUTA),Theatermuseum

25.06.2011
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
Teezeremonien
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

29.06.2011
Hetjens-Museum, Düsseldorf
›Dämmerstunde unter der Kastanie‹
Kotomusik vom Ensemble Kyoto Jastram
Freundeskreis des Hetjens-Museum e.V.
Kotomusik vom Ensemble Kyoto Jastram
Freundeskreis des Hetjens-Museum e.V.
7月 // Juli

05.07.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Gemeindesaal der Kreuzkirche, An der Evangelischen Kirche, Bonn
›Japan zwischen Jubiläumsfreuden und trauerndem Gedenken‹
Bildbericht von der "Freundschaftsreise" des Verbandes Deutsch-Japanischer Gesellschaften nach Japan in der Zeit vom 12. bis zum 28. April 2011
Dierk Stuckenschmidt, Lichtbildervortrag
Deutsch-Japanische Gesellschaft Bonn
Bildbericht von der "Freundschaftsreise" des Verbandes Deutsch-Japanischer Gesellschaften nach Japan in der Zeit vom 12. bis zum 28. April 2011
Dierk Stuckenschmidt, Lichtbildervortrag
Deutsch-Japanische Gesellschaft Bonn

05. – 31.07.2011
›Japanese Children‹
Kunstausstellung
Großformatige Bilder auf Leinwand und Aquarelle sowie Collagen zum Thema "Japanese Children" Kinderbilder
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Ulrike von Lennep
Kunstausstellung
Großformatige Bilder auf Leinwand und Aquarelle sowie Collagen zum Thema "Japanese Children" Kinderbilder
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Ulrike von Lennep

06.07.2011
18:00 - 20:00 Uhr
18:00 - 20:00 Uhr
Universität Bonn, Lennéstr. 6, Raum 4.001
›Sanyutei Kenko erzählt Rakugo‹
Der Rakugo-Künstler Sanyutei Kenko wird nach einer Einführung in die Rakugo-Kunst und seine Person 4 oder 5 Rakugo erzählen. Anschließend Publikumsgespräch.
Abt. Orientalische und Asiatische Sprachen der Universität Bonn
Der Rakugo-Künstler Sanyutei Kenko wird nach einer Einführung in die Rakugo-Kunst und seine Person 4 oder 5 Rakugo erzählen. Anschließend Publikumsgespräch.
Abt. Orientalische und Asiatische Sprachen der Universität Bonn

06.07.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
›Sag, wie hältst du's mit der Religion...?‹ Die Gretchenfrage im Spiegel der zeitgenössischen Literatur
Lesung und Gespräch
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Lesung und Gespräch
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

08.07.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
ZENdence, im Best Western Hotel Regence, Aachen
›Sitten und Bräuche‹
Vortrag in der Vortragsreihe "Japan entdecken"
Deutsch-Japanische Kulturgesellschaft Aachen e.V.
Vortrag in der Vortragsreihe "Japan entdecken"
Deutsch-Japanische Kulturgesellschaft Aachen e.V.

09.07.2011
›Solo-Vorführung des Japanischen Geschichtenmeisters San’yûtei Kenkô‹
13.00 – 14.30 Uhr (Japanisch mit deutschen Untertiteln)
17:00 – 18:30 Uhr (Japanisch ohne Untertitel)
Hotel Nikko Düssledorf
13.00 – 14.30 Uhr (Japanisch mit deutschen Untertiteln)
17:00 – 18:30 Uhr (Japanisch ohne Untertitel)
Hotel Nikko Düssledorf

09.07.2011
15:00 Uhr
15:00 Uhr

09.07. – 09.10.2011
›Proto Anime Cut – Räume und Visionen im japanischen Animationsfilm‹
Die Ausstellung präsentiert Originalzeichnungen der wichtigsten Regisseure und Illustratoren von japanischen Animationsfilmen.
Hartware MedienKunstverVerein (HMKV)
Die Ausstellung präsentiert Originalzeichnungen der wichtigsten Regisseure und Illustratoren von japanischen Animationsfilmen.
Hartware MedienKunstverVerein (HMKV)

17.07. – 06.11.2011
Langen Foundation, Neuss
›Takehito Koganezawa: Particle Tickle‹
Video- und Lichtinstallationen
Ausstellung zu zeitgenössischer und historischer Kunst Japans
Langen Foundation
Video- und Lichtinstallationen
Ausstellung zu zeitgenössischer und historischer Kunst Japans
Langen Foundation
17.07. – 06.11.2011
Langen Foundation, Neuss
›Visual Stories – Japans Bilder erzählen: Rollbilder, Manga, Anime‹
Ausstellung zu zeitgenössischer und historischer Kunst Japans
Langen Foundation
Ausstellung zu zeitgenössischer und historischer Kunst Japans
Langen Foundation

29.07.2011 – 08.01.2012
›Anime! High Art - Pop Culture‹
Ausstellung
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Deutsches Filmmuseum Frankfurt
Ausstellung
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Deutsches Filmmuseum Frankfurt

30.07.2011
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
8月 // August

06.08.2011
15:00 Uhr
15:00 Uhr

12.08.2011
20:00 Uhr
20:00 Uhr
C.Bechstein Centrum im Stilwerk, Düsseldorf

27.08./18.08.2011
Deutsch-Japanische Filmbeziehungen
Symposium
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität,Waseda Universität,Förderverein Filmkultur Bonn e.V.,Filmmuseum München,Japanisches Kulturinstitut Köln
Symposium
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität,Waseda Universität,Förderverein Filmkultur Bonn e.V.,Filmmuseum München,Japanisches Kulturinstitut Köln

26.08. – 09.10.2011
Bochum, Duisburg, Essen
Ruhrtriennale
Veranstaltungen der Spielzeit 2011
Internationales Fest der Künste im Ruhrgebiet. Im Rahmen der diesjährigen Spielzeit, die sich mit Aspekten des Buddhismus beschäftigt, treten zahlreiche japanischen Künstler auf.
Kultur Ruhr GmbH
Veranstaltungen der Spielzeit 2011
Internationales Fest der Künste im Ruhrgebiet. Im Rahmen der diesjährigen Spielzeit, die sich mit Aspekten des Buddhismus beschäftigt, treten zahlreiche japanischen Künstler auf.
Kultur Ruhr GmbH

27.08.2011
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
Teezeremonien
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

28.08.2011
Sommerfest – 150 Jahre deutsch-japanische Freundschaft
Familienfest mit Golfturnier, Schnupperkursen und kulturellem Rahmenprogramm
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
KOSAIDO International Golf Club Düsseldorf
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
KOSAIDO International Golf Club Düsseldorf
9月 // September

September – Dezember 2011
›Sonderveranstaltungen anlässlich "150 Jahre deutsch-japanische Freundschaft"‹
Verschiedene Veranstaltungen zur Kunst und Kultur Japans
Volkshochschule der Landeshauptstadt Düsseldorf
Verschiedene Veranstaltungen zur Kunst und Kultur Japans
Volkshochschule der Landeshauptstadt Düsseldorf

01.09.2011 – 28.01.2012

03.09. – 10.12.2011
Einführungskurs: JKI Japanische Sprachkurse
Japanisches Kulturinstitut Köln
Japanisches Kulturinstitut Köln

05.09. – 15.09.2011
JLPT Schnupperkurs: JKI Japanische Sprachkurse
Japanisches Kulturinstitut Köln
Japanisches Kulturinstitut Köln

07. – 14.09.2011
Düsseldorf
20-jähriges Jubiläum des Okinawa Shorinryu Shidokan Karate Dos in Deutschland unter Teilnahme von 9 japanischen Großmeistern der Kampfkunst
Okinawa Shorinryu Shidokan Karate Do in Düsseldorf, Sensei Joachim Laupp
Okinawa Shorinryu Shidokan Karate Do in Düsseldorf, Sensei Joachim Laupp

08. – 10.09.2011
Japan Wochen der Universität zu Köln ›Japan and Germany - 150 Years of Cooperation. Dynamics of Traditional Research Societies in a Rapidly Changing World‹
Symposium/Jubiläumsveranstaltung mit fachlichen Workshops
Programm: Festveranstaltung, Podiumsdiskussion, Musik, Wissenschaftliche Workshops, Kulturprogramm
Universität zu Köln,Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation)
Symposium/Jubiläumsveranstaltung mit fachlichen Workshops
Programm: Festveranstaltung, Podiumsdiskussion, Musik, Wissenschaftliche Workshops, Kulturprogramm
Universität zu Köln,Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation)

09.09. – 02.10.2011
Japan Media Arts Festival in Dortmund 2011
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Agency for Cultural Affairs,Hartware MedienKunstVerein (HMKV)
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Agency for Cultural Affairs,Hartware MedienKunstVerein (HMKV)

09.09. – 19.11.2011
Japanisches Buchdesign der Gegenwart
Ausstellung
Japanisches Kulturinstitut Köln,Museum für Druckkunst Leipzig,Printing Museum Tokyo
Ausstellung
Japanisches Kulturinstitut Köln,Museum für Druckkunst Leipzig,Printing Museum Tokyo

10.09.2011 – 22.01.2012
Stiftung museum kunst palast, Düsseldorf
›Samurai, Bühnenstars und schöne Frauen – Die dramatische Welt der japanischen Farbholzschnittmeister
Kunisada und Kuniyoshi‹
Das Projekt zeigt einen Teil der bislang noch nicht präsentierten museumseigenen Sammlung an ukiyo-e und moku-han. Mit der Ausstellung wird zum einen die farbenprächtige Welt der japanischen Farbholzschnitte eingeführt. Zum anderen wird das westliche Verständnis für japanische Kultur auf anschauliche Weise durch die Inhalte der ukiyo-e und moku-han gefördert.
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Stiftung museum kunst palast
Das Projekt zeigt einen Teil der bislang noch nicht präsentierten museumseigenen Sammlung an ukiyo-e und moku-han. Mit der Ausstellung wird zum einen die farbenprächtige Welt der japanischen Farbholzschnitte eingeführt. Zum anderen wird das westliche Verständnis für japanische Kultur auf anschauliche Weise durch die Inhalte der ukiyo-e und moku-han gefördert.
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Stiftung museum kunst palast

10.09.2011
14:00 - 16:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
›Nihongo Shaberieren!: Plaudern auf Japanisch‹
Japanisches Kulturinstitut Köln
Japanisches Kulturinstitut Köln

10.09.2011
15:00 Uhr
15:00 Uhr

13.09.2011 – 09.01.2012
› Akira Kurosawa – Wahrheiten und Träume: Retrospektive und Studioausstellung‹
Komplette Filmretrospektive (13.09. - 18.12.2011) des japanischen Regisseurs Akira Kurosawa. Alle Filme werden in japanischer Originalversion mit englischen Untertiteln gezeigt. Parallel dazu ist eine Studioausstellung (13.09.2011 - 08.01.2012) zum Leben und Werk des Regisseurs geplant.
Filmmuseum Düsseldorf,The Japan Foundation
Komplette Filmretrospektive (13.09. - 18.12.2011) des japanischen Regisseurs Akira Kurosawa. Alle Filme werden in japanischer Originalversion mit englischen Untertiteln gezeigt. Parallel dazu ist eine Studioausstellung (13.09.2011 - 08.01.2012) zum Leben und Werk des Regisseurs geplant.
Filmmuseum Düsseldorf,The Japan Foundation

14.09.2011
19:00Uhr
19:00Uhr
›Gespräch mit Risa WATAYA‹
Lesung aus "Hinter deiner Tür aus Papier"
Japanisches Kulturinstitut Köln
Lesung aus "Hinter deiner Tür aus Papier"
Japanisches Kulturinstitut Köln

15.09.2011
19:00Uhr
19:00Uhr
Stadtmuseum Siegburg, Siegburg
›Bambusatem und Kalligraph der Herzen‹
Benefizveranstaltung mit Hiroyuki Nakajima und dem Duo Kazehana
Deutsch-Japanische Gesellschaft Siegburg e.V.
Benefizveranstaltung mit Hiroyuki Nakajima und dem Duo Kazehana
Deutsch-Japanische Gesellschaft Siegburg e.V.

16.09.2011
JSPS Abend
Japan Society for the Promotion of Science
Japan Society for the Promotion of Science

17. – 27.09.2011
Schloss Bodelschwingh, Dortmund
›Japan im Schloss Bodelschwingh‹
Zweiwöchige Keramikausstellung eines japanischen Künstlers mit kulturellem Rahmenprogramm
Deutsch-Japanische Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft NRW e.V. in Dortmund, Schlossbesitzer des Schlosses Bodelschwingh
Zweiwöchige Keramikausstellung eines japanischen Künstlers mit kulturellem Rahmenprogramm
Deutsch-Japanische Gesellschaft in der Auslandsgesellschaft NRW e.V. in Dortmund, Schlossbesitzer des Schlosses Bodelschwingh

19./20.09.2011
Zeche Zollverein, Essen
›Japan und NRW ein starkes Team in den Hochtechnologien - Herausforderung Energieversorgung im Wandel der Zeit‹
19.09.: "Japnische Bergleute in Nordrhein-Westfalen, mit Industriehistorischer Führung über die Zeche Zollverein und abendprogramm
20.09.: Wissenschaftliche Tagung "Städte der Zukunft"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW,Deutsch-Japanische Gesellschaft am Niederrhein e.V.,EnergieAgentur.NRW
19.09.: "Japnische Bergleute in Nordrhein-Westfalen, mit Industriehistorischer Führung über die Zeche Zollverein und abendprogramm
20.09.: Wissenschaftliche Tagung "Städte der Zukunft"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW,Deutsch-Japanische Gesellschaft am Niederrhein e.V.,EnergieAgentur.NRW

21./22./23./
24.09.2011
jeweils 20:00 Uhr
24.09.2011
jeweils 20:00 Uhr
FFT Kammerspiele, Düsseldorf
›half past selber schuld: „Barfuß durch Hiroshima“‹
Nach dem Manga-Klassiker von Keiji Nakazawa
FFT Düsseldorf , Altstadtherbst Düsseldorf
Nach dem Manga-Klassiker von Keiji Nakazawa
FFT Düsseldorf , Altstadtherbst Düsseldorf

22.09.2011
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Vortragssaal der ULB, Düsseldorf
›Deutsch-Japanisches Symposium‹
Wissenschaftliche Vorträge mit Diskussionsrunde
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Wissenschaftliche Vorträge mit Diskussionsrunde
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

22.09.2011
›An Aspect of Japanese Contemporary Photography‹
Vortrag von Kotaro IIZAWA
Museum für Angewandte Kunst,Japanisches Kulturinstitut Köln,Photographic Society of Japan,Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V.,Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Vortrag von Kotaro IIZAWA
Museum für Angewandte Kunst,Japanisches Kulturinstitut Köln,Photographic Society of Japan,Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V.,Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin

22.09.2011
18:30 Uhr
18:30 Uhr
›Zeitgeschichte im Halbrund - Der Handfächer in Japan und Europa‹
Vortrag
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Vortrag
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

22.09. – 29.10.2011
›an einer Burg‹
Ausstellung
Plastik und Installation aus Ton und Zeichnung mit Arbeiten von Naomi Akimoto
Kulturring Altena e.V./ Stadtgalerie Altena e.V.
Ausstellung
Plastik und Installation aus Ton und Zeichnung mit Arbeiten von Naomi Akimoto
Kulturring Altena e.V./ Stadtgalerie Altena e.V.

23.09.2011
Congress Center Messe Düsseldorf
Japanisch-Deutsches Forum REHACARE 2011
Informationen über die Situation im Bereich der Pflege in Japan und Deutschland.
Messe Düsseldorf Japan, Ltd.
Informationen über die Situation im Bereich der Pflege in Japan und Deutschland.
Messe Düsseldorf Japan, Ltd.

23.09.2011
19:00Uhr
19:00Uhr
›Der globalisierende Einfluss der gegenwärtigen Kultur Japans und die Herausforderung einer gemeinsamen Kultur in Ostasien‹
Vortrag von Prof. Dr. Tamotsu AOKI
Japanisches Kulturinstitut Köln
Vortrag von Prof. Dr. Tamotsu AOKI
Japanisches Kulturinstitut Köln

23.09.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Benefizkonzert mit Trio Japonica zu Gunsten der Betroffenen der Naturkatastrophen in Japan
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

23. – 30.09.2011
›Schülerbegegnung zwischen Yuzawa und Siegburg‹
Schüleraustausch mit Besichtigungsprogramm
Deutsch-Japanische Gesellschaft Siegburg e.V.
Schüleraustausch mit Besichtigungsprogramm
Deutsch-Japanische Gesellschaft Siegburg e.V.

24.09.2011
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
Teezeremonien
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

24. – 25.09.2011
Gymnasium Leopoldinum, Detmold
Hans Pietsch Memorial 2010 mit deutscher Schul-Go-Mannschaftsmeisterschaft
Go-Turnier
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
go4school e.V., Gymnasium Leopoldinum
Go-Turnier
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
go4school e.V., Gymnasium Leopoldinum

25.09.2011
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Evangelische Friedenskirche, Krefeld
›Nihon no Uta‹
Benefizkonzert
Gesellschaft für deutsch-japanischen Wirtschafts- und Kulturaustausch Krefeld e.V.,Evangelische Friedenskirche Krefeld
Benefizkonzert
Gesellschaft für deutsch-japanischen Wirtschafts- und Kulturaustausch Krefeld e.V.,Evangelische Friedenskirche Krefeld

26.09. – 06.10.2011
Grammatik kompakt: JKI Japanische Sprachkurse
Japanisches Kulturinstitut Köln
Japanisches Kulturinstitut Köln

29.09.2011
Tanizaki Junichiro Vortrag und Lesung
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt

30.09. – 21.10.2011
Pilgerfahrt visuell: Hängerollen in der religiösen Alltagspraxis Japans
Ausstellung
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Ausstellung
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
10月 // Oktober

01.10.2011
20:00 Uhr
20:00 Uhr
›Bunraku‹
Klassisches japanisches Bunraku-Figurentheater
Musikensemble "Koden no kai" des Nationalen Bunraku-Theaters Osaka
Tonhalle Düsseldorf
Klassisches japanisches Bunraku-Figurentheater
Musikensemble "Koden no kai" des Nationalen Bunraku-Theaters Osaka
Tonhalle Düsseldorf

01.10. – 03.12.2011
Themenkurs: JKI Japanische Sprachkurse
Japanisches Kulturinstitut Köln
Japanisches Kulturinstitut Köln

01.10. – 31.12.2011
Kunstatelier Dr. Lydia Brüll, Sendenhorst
›Tradition und Moderne - Keramik des japanischen Künstlers Houshido‹
Werke des japanischen Keramikkünstlers Houshido
Vernissage 01.10.2011, 17:00 Uhr: Einführungsvortrag über das Kunstwerk von Herrn Houshido; musikalische Umrahmung
Kunstatelier Dr. Lydia Brüll
Werke des japanischen Keramikkünstlers Houshido
Vernissage 01.10.2011, 17:00 Uhr: Einführungsvortrag über das Kunstwerk von Herrn Houshido; musikalische Umrahmung
Kunstatelier Dr. Lydia Brüll

02.10.2011
Klavierkonzert mit Akane Tanaka
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt

03.10.2011
Bunraku
Ensemble "Kodan no kai" aus Osaka
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt, Japanisches Kulturministerium
Ensemble "Kodan no kai" aus Osaka
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt, Japanisches Kulturministerium

07.10.2011
Haus Löwenstein, Aachen
Deutsch-Japanisches Symposium zur Abwassertechnik: ›Global changes - local markets‹
Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen,Japan Sewage Works Agency
Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen,Japan Sewage Works Agency

07.10.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
ZENdence, im Best Western Hotel Regence, Aachen
›Nicht nur Sushi - der Zauber japanischer Esskultur‹
Vortrag in der Vortragsreihe "Japan entdecken"
Deutsch-Japanische Kulturgesellschaft Aachen e.V.
Vortrag in der Vortragsreihe "Japan entdecken"
Deutsch-Japanische Kulturgesellschaft Aachen e.V.

08.10.2011
14:00 - 16:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
›Nihongo Shaberieren!: Plaudern auf Japanisch‹
Japanisches Kulturinstitut Köln
Japanisches Kulturinstitut Köln

08.10.2011
Barockkonzert
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt

08. – 12.10.2011
Köln (Köln Messe)
Japan Pavillon auf der Messe ANUGA 2011
Gemeinschaftsstand der Jetro für japanische klein- und mittelständische Unternehemen.
Jetro Düsseldorf
Gemeinschaftsstand der Jetro für japanische klein- und mittelständische Unternehemen.
Jetro Düsseldorf

09.10.2011 – 22.01.2012
Museum für Lackkunst, Münster
›Kuroda Tatsuaki - ein Bildhauer unter den Lackkünstlern‹
Museum für Lackkunst
Museum für Lackkunst

13.10.2011

13.10. – 11.11.2011
Rathaus der Landeshauptstadt Düsseldorf, Düsseldorf
Besuch der Iwakura-Mission in Deutschland 1873 "Japan entdeckt Europa"
Ausstellung
Landeshauptstadt Düsseldorf,Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf
Ausstellung
Landeshauptstadt Düsseldorf,Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf

13.10.2011 – 29.01.2012
Hetjens-Museum, , Düsseldorf

14.10.2011
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Zeiten-Verlauf: Frühling, Sommer, Herbst und Winter in deutscher und japanischer Musik und Lyrik
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

15.10.2011
13:00 - 18:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Tag der offenen Tür
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

15.10.2011
Düsseldorf

20.10.2011
15:00 - 17:00 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr
CCD Süd, Raum 1, Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
›Japanisch-Deutsches Forum A+A 2011: Arbeitsschutz in Europa‹
Vortrag und Symposium
Messe Düsseldorf Japan, Ltd.
Messe Düsseldorf Japan, Ltd.
Vortrag und Symposium
Messe Düsseldorf Japan, Ltd.
Messe Düsseldorf Japan, Ltd.

22.10.2011
15:00 - 17:00 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr
›Blumenfreu(n)de - 40 Jahre Ikebana International Köln‹
Ikebana-Ausstellung
Ikebana International Köln,EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Ikebana-Ausstellung
Ikebana International Köln,EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

22.10.2011
Sporthalle Comenius-Gymnasium, Düsseldorf
19. Düsseldorf Kendô Turnier
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Shônen Kendô Club,Japanischer Club Düsseldorf e.V.,Nordrheinwestfälischer Kendoverband e.V.
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Shônen Kendô Club,Japanischer Club Düsseldorf e.V.,Nordrheinwestfälischer Kendoverband e.V.

22. – 23.10.2011
Moderner japanischer Tanz
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt

23.10.2011
13:00 - 17:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
›Blumenfreu(n)de - 40 Jahre Ikebana International Köln‹
Ikebana-Ausstellung
Ikebana International Köln,EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Ikebana-Ausstellung
Ikebana International Köln,EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

24.10. – 08.02.2012
Hauptkurs: JKI Japanische Sprachkurse
Japanisches Kulturinstitut Köln
Japanisches Kulturinstitut Köln

25. – 26.10.2011
Central / in der Alten Paketpost, Düsseldorf
›HOT PEPPER, AIR CONDITIONER AND THE FAREWELL SPEECH‹
Gastspiel des japanischen Theatermacher Toshiki Okada.
Düsseldorfer Schauspielhaus
Gastspiel des japanischen Theatermacher Toshiki Okada.
Düsseldorfer Schauspielhaus

26.10.2011
19:00 - 21:00 Uhr
19:00 - 21:00 Uhr
›Karakuri-ningyô - Mechanische Puppen aus Japan‹
Vortrag von Professor SUEMATSU Yoshikazu + Vorführung von TAMAYA Shôbei IX.
Japanisches Kulturinstitut Köln
Vortrag von Professor SUEMATSU Yoshikazu + Vorführung von TAMAYA Shôbei IX.
Japanisches Kulturinstitut Köln

27.10.2011
18:30 - 20:30 Uhr
18:30 - 20:30 Uhr
Museum Kunstpalast, Düsseldorf
›Karakuri-ningyô - Mechanische Puppen aus Japan‹
Vortrag von Professor SUEMATSU Yoshikazu + Vorführung von TAMAYA Shôbei IX.
Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf,Japanisches Kulturinstitut Köln,Museum Kunstpalast
Vortrag von Professor SUEMATSU Yoshikazu + Vorführung von TAMAYA Shôbei IX.
Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf,Japanisches Kulturinstitut Köln,Museum Kunstpalast

29.10.2011 – 04.03.2012
›Goldene Impressionen: Japanische Malerei 1400-1900‹ und ›Nobuyoshi Araki und Shiro Tsujimura: Work in Progress‹
Ausstellungen
Die Ausstellungen vermitteln einen eindrucksvollen und umfassenden Überblick über die Strömungen der japanischen Malerei vom 15. bis zum frühen 20. Jahrhundert.
Museum für Ostasiatische Kunst
Ausstellungen
Die Ausstellungen vermitteln einen eindrucksvollen und umfassenden Überblick über die Strömungen der japanischen Malerei vom 15. bis zum frühen 20. Jahrhundert.
Museum für Ostasiatische Kunst

31.10.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Tanz und Musik aus Ryûkyû (Okinawa)
Japanisches Kulturinstitut Köln, Maison de la culture du Japon à Paris
Japanisches Kulturinstitut Köln, Maison de la culture du Japon à Paris

31.10. – 02.11.2011
CCD Congress Center Düsseldorf, Düsseldorf
German Japanese Program BIO-Europe 2011
Japan Pavillon auf der BIO-Europe 2011
BIO-Europe 2011,JETRO Düsseldorf
Japan Pavillon auf der BIO-Europe 2011
BIO-Europe 2011,JETRO Düsseldorf

04.11.2011
16:00-18:00 Uhr
16:00-18:00 Uhr
VHS Düsseldorf, Düsseldorf
›Kamishibai – Japanisches Papiertheater‹
Kamishibai: Vortrag, Bastel-Stunde und Vorführung
Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf,VHS Düsseldorf
Kamishibai: Vortrag, Bastel-Stunde und Vorführung
Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf,VHS Düsseldorf

04. – 25.11.2011
Kalligraphie-Ausstellung "Linienstimmen" von Chitose Okamura
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt
Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt

05.11.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr

07. – 11.11.2011
›Japan-Woche der Universität Münster‹
Vielfältige Veranstaltungen zu Wissenschaft, Kultur und Austausch mit japanischen Gästen an der WWU Münster
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Vielfältige Veranstaltungen zu Wissenschaft, Kultur und Austausch mit japanischen Gästen an der WWU Münster
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

08.11. – 03.12.2011
Haus der Stadtgeschichte Kamen
›Japan entdecken (150 Jahre Freundschaft Deutschland - Japan)‹
Ausstellung mit Kimonos und traditionellen japanischen Bildstöcken/Holzschnitten. Begleitet von 4-teiliger Vortragsreihe sowie einem Ausstellungs-Aktionstag.
Volkshochschule Kamen-Bönen, Haus der Stadtgeschichte / Museum und Stadtarchiv Kamen
In Zusammenarbeit mit dem EKO-Haus der Japanischen Kultur Düsseldorf und dem Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf
Ausstellung mit Kimonos und traditionellen japanischen Bildstöcken/Holzschnitten. Begleitet von 4-teiliger Vortragsreihe sowie einem Ausstellungs-Aktionstag.
Volkshochschule Kamen-Bönen, Haus der Stadtgeschichte / Museum und Stadtarchiv Kamen
In Zusammenarbeit mit dem EKO-Haus der Japanischen Kultur Düsseldorf und dem Japanischen Generalkonsulat Düsseldorf

09. – 16.11.2011
Düsseldorf
Japanische Budo Delegation in Deutschland
Stiftung Nippon Budokan, Japanische Budogesellschaft (Japanischer Budodachverband)
Stiftung Nippon Budokan, Japanische Budogesellschaft (Japanischer Budodachverband)

10.11. – 09.12.2011

12.11.2011
14:00 - 16:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
›Nihongo Shaberieren!: Plaudern auf Japanisch‹
Japanisches Kulturinstitut Köln
Japanisches Kulturinstitut Köln

14.11.2011
10:00 - 14:30 Uhr
10:00 - 14:30 Uhr
›Roundtable: Japan-Chancen für deutsche Unternehmen der Medizin & Technik‹
Clustermanagement Medizin Technik.NRW,JETRO,NRW.INVEST
Clustermanagement Medizin Technik.NRW,JETRO,NRW.INVEST

16. – 19.11.2011
Düsseldorf (Messe Düsseldorf)
Japan Pavillon auf der Messe ANUGA 2011
Gemeinschaftsstand der Jetro für japanische klein- und mittelständische Unternehemen.
Jetro Düsseldorf
Gemeinschaftsstand der Jetro für japanische klein- und mittelständische Unternehemen.
Jetro Düsseldorf

17.11.2011
15:45 - 19:00 Uhr
15:45 - 19:00 Uhr
Messe Düsseldorf, Dachterrasse, Stand C 80, Halle 3, NRW-Firmengemeinschafts-
stand auf der MEDICA
stand auf der MEDICA
Deutsch-Japanisches Seminar zu Zukunftstechnologien in der Gesundheitswirtschaft
Vorträge und Diskussion zu den Entwicklungen in den Medizintechnologien beider Länder und mögliche Kooperationsformen
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW, Kanto METI
Vorträge und Diskussion zu den Entwicklungen in den Medizintechnologien beider Länder und mögliche Kooperationsformen
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW, Kanto METI

17.11.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
›Was mit Hiroshima begann‹
Zum 25-jährigen Bestehen des deutsch-japanischen Kulturforums Humanet
Vortrag
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Zum 25-jährigen Bestehen des deutsch-japanischen Kulturforums Humanet
Vortrag
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

18.11.2011
18:30 Uhr
18:30 Uhr
Forum Freies Theater (FFT), Düsseldorf
Eröffnung der 9. Düsseldorfer Märchenwochen mit dem japanischen Konzertmärchen "Narrenteufel"
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Erzählzeit e.V. / Düsseldorfer Märchenwochen,Forum Freies Theater (FFT)
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Erzählzeit e.V. / Düsseldorfer Märchenwochen,Forum Freies Theater (FFT)

18.11.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Künstlerverein Malkasten, Künstlerkeller, Düsseldorf
›Contemporary Japanese photography‹
Vortrag von Takashi Homma, praktizierender Fotograf aus Tokio, über die moderne Geschichte der Fotografie Japans und seine Werke. (Vortrag in englischer Sprache, Eintritt frei.)
Vortrag von Takashi Homma, praktizierender Fotograf aus Tokio, über die moderne Geschichte der Fotografie Japans und seine Werke. (Vortrag in englischer Sprache, Eintritt frei.)

18.11.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
9. Düsseldorfer Märchenwochen:" Die Fuchsfee" - Japanische Märchen und Mythen mit Regina Sommer (Erzählerin)
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Erzählzeit e.V. / Düsseldorfer Märchenwochen
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Erzählzeit e.V. / Düsseldorfer Märchenwochen

19.11.2011
Kulturkurs: JKI Japanische Sprachkurse
Japanisches Kulturinstitut Köln
Japanisches Kulturinstitut Köln

19.11.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Atelier Colonia, Köln
›Japan, ambiguous photography, and myself‹
Vortrag von Takashi Homma, praktizierender Fotograf aus Tokio, über die moderne Geschichte der Fotografie Japans. (Vortrag in englischer Sprache, Eintritt frei.)
Vortrag von Takashi Homma, praktizierender Fotograf aus Tokio, über die moderne Geschichte der Fotografie Japans. (Vortrag in englischer Sprache, Eintritt frei.)

20.11.2011
11:00 Uhr
11:00 Uhr
DRK – Aktivtreff, Düsseldorf
9. Düsseldorfer Märchenwochen: Japanisches Märchen "Momotarô" mit Tamami Amako
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Erzählzeit e.V. / Düsseldorfer Märchenwochen
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Erzählzeit e.V. / Düsseldorfer Märchenwochen

20.11.2011
19:00 Uhr
19:00 Uhr
›New Documentary‹
Vortrag von Takashi Homma, praktizierender Fotograf aus Tokio, über seine diesjährige erfolgreiche Ausstellungsreihe "New Documentary" in Japan. (Vortrag in englischer Sprache, Eintritt frei.)
Ausstellungeröffnung "Widows" and "Trails"
Vortrag von Takashi Homma, praktizierender Fotograf aus Tokio, über seine diesjährige erfolgreiche Ausstellungsreihe "New Documentary" in Japan. (Vortrag in englischer Sprache, Eintritt frei.)
Ausstellungeröffnung "Widows" and "Trails"

21. – 22.11.2011
Ruhr-Universität Bochum

21. – 25.11.2011
Ruhr-Universität Bochum

22. – 24.11.2011
Universitätsclub Bonn
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) – Japan Society for Research on Work Competency: Internationale Konferenz anlässlich des 150jährigen Bestehens der deutsch-japanischen Kooperation
Jahreskonferenz des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft
Waseda University, Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB), Japan Society for Research on Work
Jahreskonferenz des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft
Waseda University, Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB), Japan Society for Research on Work

23.11.2011
15:00 Uhr
15:00 Uhr
DRK Zentrum plus, Düsseldorf
9. Düsseldorfer Märchenwochen: "Von Menschen in Tiergestalt"
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Erzählzeit e.V. / Düsseldorfer Märchenwochen
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Erzählzeit e.V. / Düsseldorfer Märchenwochen

24.11.2011
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Museum Kunstpalast, Düsseldorf
9. Düsseldorfer Märchenwochen: "Der weiße Kranich" – Märchen, Geschichten und Legenden aus Japan
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Erzählzeit e.V. / Düsseldorfer Märchenwochen
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Erzählzeit e.V. / Düsseldorfer Märchenwochen

25.11.2011
20:00 Uhr
20:00 Uhr
Duokonzert für Violine und Klavier
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.

26.11.2011

26.11.2011
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
14:00, 15:00, 16:00 Uhr
12月 // Dezember

01.12.2011
17:00 Uhr
17:00 Uhr
Jugendfreizeiteinrichtung V 24, Düsseldorf
9. Düsseldorfer Märchenwochen: "Kamishibai" – Japanisches Bildertheater mit Julia Kuhlmann
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Erzählzeit e.V. / Düsseldorfer Märchenwochen
Unter der Schirmherrschaft des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf
Erzählzeit e.V. / Düsseldorfer Märchenwochen

03.12.2011
Robert-Schumann-Saal, Ehrenhof 4-5, Düsseldorf
Kultur-Festival "Freundschaft zwischen Deutschland und Japan"
Japanischer Club Düsseldorf
Japanischer Club Düsseldorf

05.12.2011
19:30 Uhr
19:30 Uhr
Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf
Berenberg Asia Classics
Konzert mit dem japanischen Stargeiger Taro Hakase und Gästen.
kurwenalKULTUR, Berenberg Bank
Konzert mit dem japanischen Stargeiger Taro Hakase und Gästen.
kurwenalKULTUR, Berenberg Bank

07.12.2011
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
›Waseda University Day at Bonn‹
Infostände japanischer Universitäten und zum Studieren in Japan, Vorstellung der Waseda Universität, eine der wichtigsten Partneruniversitäten der Universität Bonn
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Waseda University
Infostände japanischer Universitäten und zum Studieren in Japan, Vorstellung der Waseda Universität, eine der wichtigsten Partneruniversitäten der Universität Bonn
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Waseda University

09.12.2011 – Ende Januar 2012

10.12.2011
14:00 - 16:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
›Nihongo Shaberieren!: Plaudern auf Japanisch‹
Japanisches Kulturinstitut Köln
Japanisches Kulturinstitut Köln

10.12.2011
15:00 Uhr
15:00 Uhr

17.12.2011
Kulturkurs: JKI Japanische Sprachkurse
Japanisches Kulturinstitut Köln
Japanisches Kulturinstitut Köln

31.12.2011
›Mittagsschlaf des Flusskobolds Edo-Kreisel aus Japan‹
Ausstellung
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.
Ausstellung
EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V.



