Home > Japan Informationen > Feature


Feature - Tierkreiszeichen in Japan


Das Jahr 2003 ist in Japan das "Jahr des Schafs". Jedes Jahr steht unter einem von 12 wiederkehrenden Tierkreiszeichen. Der Zyklus beginnt mit der Ratte, dann folgt Ochse, Tiger, Hase, Drachen, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und zum Schluss das Wildschwein. 

Der Ursprung dieses Zyklus sind alte chinesische kalendarische Regeln zur Bestimmung und Aufzeichnung von Jahren, Monaten, Tagen, Stunden und Himmelsrichtungen. Diese sollen ca. zwischen 1400 v. Chr. und 200 v. Chr. entwickelt und etabliert worden sein. Sie wurden zusammen mit den chinesischen Schriftzeichen nach Japan eingeführt, wo die Tierkreiszeichen aber erst seit Ende des 7. Jahrhundert auch verwendet werden.

Zu der Entstehung der 12 Tierzeichen gibt es eine alte Geschichte, die man sich in Japan etwa wie folgt erzählt:

Vor langer, langer Zeit, als wieder einmal ein Jahr zur Neige ging, rief die Gottheit der Tierwelt alle Tiere für den Ersten Tag des Ersten Monats zu sich, dass sie alle zum Neujahrsgruß kämen. Die ersten zwölf Tiere aber sollten von dann an je ein Jahr anführen und die Welt der Menschen für diesen Zeitraum beschützen. Die Tiere in Wald, Feld und Berg, die dies hörten, frohlockten ein jeder, dass sie das Rennen am 1.1. gewönnen und erwarteten ungeduldig den großen Tag. 
Nun hatte aber die Katze aus unerfindlichem Grunde vergessen, an welchem Tage sie alle zur Gottheit bestellt seien. Also besuchte sie die befreundete Ratte und fragte diese. Die Ratte hingegen nannte ihr den Morgen des zweiten als denjenigen Tag, und die Katze trollte sich zufrieden von dannen.
Bald aber war der große Tag nahe gekommen: noch zur finstersten Nachtzeit stampfte der Ochse siegessicher los. Plötzlich aber sprang die Ratte, die ihn von einem Dach aus kommen sah, auf seinen Rücken. Der Ochse bemerkte die kleine Ratte gar nicht und rannte unbeirrt weiter.
Vor dem Tor zum Sitz der Gottheit angekommen, freute sich der Ochse, dass noch niemand außer ihm angekommen war und er somit dieses neue Jahr sicherlich anführen würde. Frohgemut wartete er, dass die Sonne aufginge und ihm Einlass gewährt würde. Nicht lange, da wurde der Himmel im Osten lichter, und das schwere Tor öffnete sich Spalt für Spalt. Der Ochse schickte sich gerade an, hindurch zu traben, da sprang die Ratte von seinem Rücken und huschte geschwinde durch das Tor. "Das neue Jahr ist angebrochen, ich bin gekommen, meine Glückwünsche zu überbringen" mit diesen Worten trat sie als erste ein und führt seitdem den Zwölfer-Zyklus der Tiere an. Der Ochse wurde nur zweiter, als dritter sprang der Tiger behende durch den Eingang, dann folgten der Hase, der Drachen, die Schlange, das Pferd, das Schaf, der Affe, der Hahn und der Hund und nach dem Wildschwein, als zwölftem Tier schloss sich das Tor unter lautem Krachen. 
Als die Katze am nächsten Morgen an das Tor klopfte, ward sie von der Gottheit gescholten: "Sieh einer an, die Katze! Du hast dich im Tag geirrt, die zwölf Plätze sind schon vergeben. Putz dir dein Schnäuzchen, und komm noch mal wieder ohne zu verschlafen." Enttäuscht schlich die Katze wieder nachhause. Seit diesem Tage putzt sich die Katze jeden Tag aufs Neue sein Gesicht und sucht die Ratte zu fangen, die sie so angelogen und verraten hatte.

Zu den 12 Tierkreiszeichen gehört je eine Charakterisierung, und den Menschen, die in den entsprechenden Jahren geboren wurden, werden bestimmte Eigenschaften zugeschrieben:

So gilt das Schaf bzw. der im Schafsjahr Geborene als höflich, folgsam, allen gegenüber freundlich und warmherzig. Das Schaf lehnt sich nicht auf, sondern fühlt sich im Gegenteil in einer Gruppe am wohlsten. Es ist eher schüchtern und passiv und steht somit nicht gerade im sozialen Mittelpunkt. Nach außen hin erscheint das Schaf vielen schwach, aber tatsächlich hat es einen starken Willen und führt, was es sich einmal vorgenommen hat, mit viel Selbstdisziplin bis zum Ende.

Sind Sie im Jahre 1907, 1919, 1931, 1943, 1955, 1967, 1979 oder 1991 geboren? Dies sind alles genau wie 2003 "Schafsjahre".

In diesem Jahr findet man das Schaf als Symbol nicht nur auf den Neujahrskarten ... 
Für Reisen nach Japan  wenden Sie sich gerne an die 
Japanische Fremdenverkehrsorganisation in Frankfurt 
!

Top
Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222