HomePresse & PublikationenPressemitteilung

presse & Publikationen


Presse & Publikationen

Pressemitteilung


13.11.2014


 

Ergebnisse des Deutschlandbesuchs von Staatsminister Kiuchi

© Ministry of Foreign Affairs of Japan

Vom 5. bis zum 11. November besuchte der Staatsminister für Auswärtige Angelegenheiten, Minoru Kiuchi, Deutschland und Spanien. Im Rahmen seines Aufenthalts in Deutschland nahm der Staatsminister am 23. Deutsch-Japanischen Forum, am 157. Bergedorf Round Table sowie am 4. Berliner Forum Außenpolitik teil. Darüber hinaus traf er mit dem Präsidenten des Internationalen Seegerichtshofs (ITLOS), Wladimir W. Golizyn, sowie mit führenden Vertretern beider Länder zusammen. Es folgt eine Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse des Deutschlandbesuchs von Staatsminister Kiuchi.

 

Zusammenkünfte mit führenden Persönlichkeiten

1.
Am 7. November führte Staatsminister Kiuchi im Rahmen eines Abendessens, das der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz ihm zu Ehren gab, eine Unterredung mit Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier. Beide tauschten sich über globale Aufgaben im Rahmen der japanisch-deutschen Zusammenarbeit sowie über die Situation in verschiedenen Regionen aus.

2.
Am 10. November traf der Staatsminister in Berlin mit dem Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Dr. Markus Ederer, sowie mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Thomas Silberhorn, zu Gesprächen zusammen. Am 11. November folgte eine Unterredung mit dem Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth. Themen waren u.a. die japanisch-deutschen Beziehungen als Ganzes einschließlich des Japanbesuchs von Bundeskanzlerin Merkel im kommenden Jahr. Zudem wurde ein umfassender Gedankenaustausch zur Lage in einzelnen Regionen, etwa in der Ukraine und in Ostasien, geführt.

3.
Darüber hinaus traf Staatsminister Kiuchi auch mit einer ganzen Reihe von Abgeordneten des Deutschen Bundestags zusammen, um den Austausch auf der Ebene der Parlamentarier weiter zu vertiefen und u.a. einen Meinungsaustausch über die bilateralen Beziehungen zu führen. Seine Gesprächspartner waren Dr. Johann Wadephul (CDU), Dr. Andreas Schockenhoff (CDU), Dr. Matthias Bartke (SPD), Prof. Dr. Heinz Riesenhuber (CDU) sowie Niels Annen (SPD).

 

zum Überblick über die Pressemitteilungen der Botschaft von Japan


Top

Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222