HomePresse & PublikationenPressespiegel

presse & Publikationen


Presse & Publikationen

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)



Überschriften von Dienstag, den 5. April 2011

 

Notmaßnahmen in Fukushima Deutschland erhöht Atom-Importe - - Kontaminiertes Wasser wird ins Meer abgelassen / „Ethikkommission“ nimmt Arbeit auf (FAZ 1)

Japaner leiten verstrahltes Wasser ins Meer - - 11,5 Millionen Liter aus Kraftwerk Fukushima werden in den
Pazifik entsorgt/ Leck kann nicht geschlossen werden (SZ 1)
20 fatale Zentimeter - - In Japan strömt weiter radioaktiv verseuchtes Wasser ins Meer (Welt 7)
Verseuchte Flut - - 11 500 Tonnen radioaktives Wasser im Meer (FR 4)
Atomfans und Gegner auf offener Bühne - - Ethik-Kommission soll sich am Vorbild der Schlichtung von Geißler orientieren (FR 5)
Strahlenalarm für den Pazifik - - Fukushima-Betreiber pumpt radioaktives Wasser ins Meer // Japans
Regierung warnt vor Folgen (FTD 1)
Fukushima: Tepco leitet verseuchtes Wasser ins Meer (BLZ 6)
Atomunglück von Fukushima: Ratlosigkeit in Japan und Konsenssuche in Deutschland: Ins offene Meer - - Der Betreiber des japanischen Kernkraftwerks will 11 500 Tonnen verseuchten Wassers in den Pazifik leiten (TS 4)
Japan leitet radioaktives Wasser ins Meer - - Abdichtung von Unglücksreaktor bisher erfolglos /
Ethikkommission  berät über schnelleren Atomausstieg (TS 1)
Tepco entsorgt 10 000 Tonnen kontaminiertes Wasser im Pazifik (BM 4)

Fukushima und die Folgen: In Japan kehrt der Alltag zurück, aber die Angst bleibt:  Alles normal, und doch ganz anders - - Leben mit der Katastrophe. Viele Japaner, die den Großraum Tokio verlassen hatten, sind wieder zu Hause. Sie richten sich ein im Alltag – und lassen doch die Fernseher nicht aus den Augen. Von Petra Kolonko (FAZ 3)

Die Fische verstrahlen nur langsam - - Tepco leitet kontaminiertes Wasser in den Ozean / Von Joachim Müller-jung (FAZ 3)

Zweierlei Halbwertszeiten (FAZ 3) 不要?
Belastetes Wasser wird bei Fukushima ins Meer abgelassen - - Tepco will Platz für noch belastetes Wasser schaffen (FAZ 2)

Geretteter Hund wieder bei Besitzerin (FAZ 7)

Texten, twittern, überleben - - Im japanischen Erdbebengebiet wird ein großer Teil der Nothilfe über soziale Netzwerke im Internet organisiert (SZ 8)

Tokio überdenkt Klima-Ziele (SZ 8)

Die Nuklear-Nomaden - - Schlecht bezahlte Leiharbeiter verrichten in AKW oft wichtige Arbeiten (FR 4)

Risse im Beton - - Frankreich präsentiert sich seit Fukushima als letzte unerschütterliche Bastion der Atomkraft in Europa. Doch inzwischen wankt auch sie: Die oppositionellen Sozialisten fordern den Ausstieg – in aller Vorsicht (FTD 1)

Fremde Federn: Unangenehme Wahrheiten (Fremde Federn: Konrad Kleinknecht) (FAZ 8)

Leitartikel: Ausnahmezustand, nein danke - - Seit Fukushima ertönt noch lauter als bis der Ruf nach Abkehr vom bisherigen Fortschrittsmodell. Das klingt gut, bleibt aber zweifelhaft. Denn wer hat die Kraft und Weisheit, unserer Zivilisation in die Speichen zu greifen? (von Thomas Schmid) (Welt 3)

Leitartikel: Stärkt die Kontrolleure (FTD 1)

Zeichnung: Fukushima-Barsch (FR 13)

Japanische Wirtschaft pessimistisch - - Deutsche IT-Branche kämpft mit Engpässen (TS 15)

Japanische Unternehmen erwarten schwierige Lage - - Tankan-Sonderbericht / Sorge über Stromengpass
  (FAZ 11)
Japans Unternehmer haben ihren Optimismus verloren (HB 18)
Japan-Beben belastet deutsche IT-Branche (FTD 8)
Erste Engpässe durch Japan-Krise - - Elektronische Komponenten und Bauteile werden knapp (BLZ 9)

Schiffe wieder nach Tokio (SZ 19)

Schiffsfracht aus Japan wird kontrolliert (FAZ 10)

Auto im Strahlentest - - Japanische Konzerne wollen die Kunden mit umfassenden Kontrollen und einer Sonder-Plakette weltweit beruhigen (SZ 21)

Finanztalente aus Japan fliehen nach Hongkong (FAZ 10)

Kommentar: Japan erschüttert die Versicherer nicht (Von Philipp Krohn) (FAZ 9)

Hannover Messe: Die deutsche Industrie gibt sich weiter zuversichtlich: Japans Beben erschüttert deutsche Industrie kaum (FAZ 15)

Die Messe als Konjunktur-Barometer: Die Aussichten sind gut, die Arbeitskräfte knapp: Zwischen Fukushima
und Schwarzwald - - Die Firmen geben sich zuversichtlich und erhöhen die Prognosen. Sorgen bereiten die  
Katastrophe in Japan und Proteste von Kraftwerksgegnern in Deutschland (SZ 20)
Japan ringen in Hannover um Haltung - - Rund 50 Aussteller aus Fernost auf der Industrieschau (FTD 4)
Hannover Messe: Industrie lächelt Furcht vor Lieferengpass weg - - Maschinenbau, Elektrotechnik und Stahl vertrauen dem Aufschwung // Probleme mit Teilen aus Japan verschärfen sich (FTD 4)
Stahlindustrie passt Prognose nach oben an (FAZ 15)

Gedichte nach Fukushima? Aber ja doch! - - Beim Lyrikertreffen in Münster wurde wieder einmal gefragt, ob sich Poesie mit der Gegenwart verträgt (Welt 25)


Tausende Euro Spenden für Japan - - Das Engagement vieler Schüler zählte sich aus (TS 14)

Star Geigerin spielt heute für Japan (Bild 6)

Der richtige Ton für die Trauer- - Heute findet das Benefizkonzert für Japan im Konzerthaus statt. Ein Treffen
mit Sayako Kusaka (BM 19)

Die dreizehn Töne des bescheidenen Alphorns - - Das Akademische Orchester Berlin spielte in der Philharmonie (BLZ 27)

Auf dem Earth Simulator sah das ganz anders aus - - Wissenschaftliche Daten zum Katstrophenschutz in Japan (FAZ T6)

Benefiz-Auftritte für Japan (Bild 6)


Ausgaben des Pressespiegels:

14. März 2011
15. März 2011
16. März 2011
17. März 2011 
18. März 2011 
19. März 2011 
20. März 2011 
21. März 2011 
22. März 2011 
23. März 2011
24. März 2011
25. März 2011
28. März 2011
29. März 2011
30. März 2011
31. März 2011
01. April 2011

02. April 2011
04. Apri 2011l

 

 


Top

Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222