Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Samstag, 30. Juli 2016
Die Bank von Japan päppelt die Börse auf / Moderate Lockerung der Geldpolitik enttäuscht die Anleger / Seit vier Monaten sinkende Preise (FAZ 17)
Japan (BLZ 7)
Japan: Zentralbank dreht Geldhahn weiter auf (Welt 19) Japan als Versuchslabor für Europa / Die Notenbank hat ihre Geldpolitik weiter gelockert,
aber weniger als erwartet. Kann sie den Kampf gegen die Deflation gewinnen? (TS 12)
Japans Pensionsfonds meldet großen Verlust (FAZ 27)
Sony kämpft mit dem Yen (FAZ 22)
Sony: Gewinnbruch im zweiten Quartal (Welt 10)
Der Parvenü im Osten / Tokio ist ein einziger Superativ – riesig, wirtschaftlich potent und schrill. Die Bewohner von Japans Hauptstadt
wählen am Sonntag einen neuen Bürgermeister – zum dritten Mal in vier Jahren. Ist so ein Gigant überhaupt regierbar? (SZ 8)
In der Tiefe der Räume / Anime (1): Wie japanische Filmstädte entstehen, zeigt das Museum für Architekturzeichnung (TS 28)
Leinwand los / Anime (2): Filmfest im Babylon-Mitte (TS 28)
Japan: Werbung für den Sperrbezirk (Spiegel 78)
Wenig Glück mit „Pokémon Go“ / Tatsumi Kimishima, 66, Chef des Video-Spieleherstellers Nintendo (Focus 22)
Mammon mit dem Pokémon / Alle Welt spielt Pokémon Go, das neue Smartphone-Spiel mit den bunten Monstern. Die App ist zwar gratis.
Aber während des Spiels wird man ständig zum Geldausgeben animiert. Von Fenni Thier (FAS 31) Nine to five / Pakuchu geht stempeln (FAS C1)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels:
09.07.2016 |
18.07.2016 |