Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Donnerstag, 4. April 2019
Toyota will die Restlaufzeit des Hybrid-Antriebes verlängern / Die Patentfreigabe soll den Markt weiten (FAZ 23)
Toyota gibt Hybrid-Patente frei / Die Japaner wollen 20 000 Patente zur Verfügung stellen, um den
Kombiantrieb aus Elektro- und Verbrennungsmotoren zu fördern – und ihre Vormacht zu sichern.
(HB 14-15)
Saubere Technik: Japan glaubt noch an die Brennstoffzelle (HB 15)
Anklageschrift wird dicker / Neue Vorwürfe gegen Carlos Ghosn // Der will „die Wahrheit erzählen“ (FR 14)
Carlos Ghosn: Ende eines Selbstbedieners / Nach Protz und Größenwahn: Renault ermittelt, Nissan
will den früheren Chef aus dem Verwaltungsrat werfen.
Weniger Geld für Ghosn (FAZ 24)
Vom Zauber vertrottelter alter Männer / Im wunderbar abgründigen Alterswerk des japanischen Literaturnobelpreisträgers Kenzaburo
Ōe kann man sich träumend verlieren und dabei etwas über sich selber lernen (Zeit 42)
Stinkt so schön nach Schweiß / Wie ein deutscher Baumarkt die asiatische Welt verärgert (Zeit 37)
Große Werkschau zu Yoko Ono in Leipzig (BLZ 23)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels:
13.03.2019 |
21.03.2019 |