Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Donnerstag , 10. Oktober 2019
Ein Bestechungsskandal belastet die Atombranche in Japan / Präsente sogar in Backwaren (FAZ 22)
Nissan nimmt Skandalaufdecker Hari Nada aus der Schusslinie (FAZ 24, pwe.)
Mit jedem Tag noch teurer / Der Handelskonflikt tobt seit mehr als anderthalb Jahren und treibt die beiden größten Volkswirtschaften der Welt immer weiter auseinander…
// Asien: Japan drohen erhebliche Einbußen (HB 4-5)
Chemie-Nobelpreis für drei Akku-Erfinder (FAZ 1)
Der Ur-Knall in Volt (FAZ 11)
Das Potenzial der Gegenwart (SZ 16)
Späte Ehrung für den Akku (Welt 20)
Nobelpreis für Entwickler von Batterien (FR 35)
S. Whittingham, A. Yoshino, J- Goodenough: Ehrung für Batterieforscher (HB 47)
Power fürs Elektro-Auto (BLZ 17)
Mit 35 Dollar an die Elite-Uni (TS 25)
Auszeichnung: Chemie-Nobelpreis für Väter der Lithium-Ionen-Batterie (BM 1)
Nobelpreis für den Vater der Super-Batterie (Bild 8)
Uckermärker Porzellan / Miku Sophie Kühmels Debüt „Kintsugi“ steht auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises – zu Recht? (Zeit Literatur 9)
Unter Strom: Mirko Borsche kocht Reis für seine Tochter (Zeit Magazin 39)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels: