Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Mittwoch, 30. Oktober 2019
Ein Gespräch mit Spieleentwickler Hideo Kojima / Schau an, ich bin doch nicht so allein / Für die Videospielszene ist
Hideo Kojima so etwas wie die Mischung aus Spielberg und Coppola. Fans warteten Jahre auf sein neues Werk „Death Stranding“.
Hier spricht er über Urängste, Einsamkaeit – und warum er keine multiplen Enden mag. (FAZ 13)
Unter Zombies / Klaus Lederer, der linke Berliner Kultursenator, reist nach Japan.
Unterwegs mit einem Sozialisten im Land der untoten Kapitalisten (Zeit 52-53)
Verlassen / In Japan verliert nach einer Scheidung oft ein Elternteil jeden Kontakt zu seinem Kind. Besonders betroffen
sind ausländische Väter (Stern, zw. S. 62 u. 63)
Fahrstuhl ins All / Die Idee, einen Lift zwischen Erde und Weltraum zu bauen, ist ein wiedergänger der Technikgeschichte.
In Japan soll sie binnen 30 Jahren Realität werden (Zeit 36)
Verletzte Osaka zieht sich aus WTA-Finale zurück (FR 26)
Tennis: Osaka verletzt (Bild 15)
Rugby: Prinz Harry kommt zum WM-Finale (Welt 22)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels:
10.10.2019 |
18.10.2019 |