Fragen und Antworten zum Territorium Japans
- F1Was versteht man unter „Territorium“?
- F2Wie groß ist das Territorium Japans?
- F3Wie wurde das Territorium Japans festgelegt?
- F4Was ist eine „Territorialfrage“?
- F5Wie ist die Haltung Japans zur Frage der Nördlichen Territorien?
- F6Wie ist die Haltung Japans zur Frage von Takeshima?
- F7Wie ist die Haltung Japans hinsichtlich der Lage der Senkaku-Inseln?
- F8Was sind Japans Territorialgewässer?
- F9Was ist der territoriale Luftraum Japans?
F1Was versteht man unter „Territorium“?
- A1
- Allgemein bezeichnet „Territorium“ das Land, das unter der Hoheit eines Staates steht.
F2Wie groß ist das Territorium Japans?
- A2
- Die gesamte Landfläche des japanischen Territoriums umfasst etwa 378.000 Quadratkilometer; das entspricht etwa der Größe von Deutschland, Vietnam, des Irak, von Simbabwe oder Paraguay.
F3Wie wurde das Territorium Japans festgelegt?
- A3
- Das gegenwärtige Territorium Japans wurde rechtlich durch den Friedensvertrag von San Francisco festgelegt, der nach dem Zweiten Weltkrieg im April 1952 in Kraft trat.
F4Was ist eine „Territorialfrage“?
- A4
- Als „Territorialfrage“ definiert die Regierung Japans alle Fragen in Bezug auf die territoriale Souveränität, die mit anderen Staaten gelöst werden müssen. Die Territorialfragen, in die Japan involviert ist, sind die Frage der Nördlichen Territorien und die Frage von Takeshima, die mit Russland beziehungsweise mit der Republik Korea gelöst werden müssen.
F5Wie ist die Haltung Japans zur Frage der Nördlichen Territorien?
- A5
- Die Regierung Japans ist konsequent darum bemüht, so rasch wie möglich einen Friedensvertrag mit Russland zu schließen, der die Frage der Zugehörigkeit der Nördlichen Territorien (die Inseln Etorofu, Kunashiri, Shikotan und Habomai) klärt. Falls die Zugehörigkeit der Nördlichen Territorien zu Japan bestätigt wird, ist Japan bereit, auf den Zeitpunkt und die Art und Weise ihrer Rückgabe flexibel zu reagieren.
F6Wie ist die Haltung Japans zur Frage von Takeshima?
- A6
- Takeshima ist, basierend auf den historischen Fakten und dem Völkerrecht, ohne jeden Zweifel ureigener Bestandteil des Territoriums Japans. Die Republik Korea hat sich Takeshima einseitig angeeignet und besetzt es seither illegal. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat Japan konsequent den Weg eines demFrieden verpflichteten Staates beschritten und es strebt eine friedliche Lösung dieser Frage an.
F7Wie ist die Haltung Japans hinsichtlich der Lage der Senkaku-Inseln?
- A7
- Es besteht kein Zweifel, dass die Senkaku-Inseln ureigener Bestand des Territoriums Japans sind, sowohl nach den historischen Fakten als auch nach dem Völkerrecht. Die Senkaku-Inseln unterstehen der effektiven Kontrolle Japans. Bezüglich der territorialen Souveränität der Senkaku-Inseln bestehen folglich keine offenen Fragen.
Informationen zur aktuellen Lage der Senkaku-Inseln finden Sie hier
F8Was sind Japans Territorialgewässer?
- A8
- Die Territorialgewässer Japans umfassen grundsätzlich die Seegebiete innerhalb von 12 Seemeilen (etwa 22,22 Kilometer) von der Basislinie (allgemein die Linie entlang der Küste bei Niedrigwasser), wie vom Gesetz über die Territorialgewässer und die Anschlusszone festgelegt, welches auf dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen basiert. Die Territorialgewässer Japans unterstehen der Hoheit Japans.
F9Was ist der territoriale Luftraum Japans?
- A9
- Der territoriale Luftraum umfasst den Luftraum über dem Territorium und den Territorialgewässern eines Staates. Der territoriale Luftraum Japans untersteht der Hoheit Japans.