Wir haben im letzten Monat die „Tochter“ kennen gelernt, folgerichtig wäre es jetzt also den „Sohn“ vorzustellen.
Dazu müssen wir aber erst einmal tief Luft holen, denn der Sohn ist das „Kind des Atems“!
Für den Atem - unsere grundlegende Verbindung zur Welt und zum Leben - nehmen wir unser „selbst“ 自 JI, mizuka(ra) (s. unser kanji von September 2012 und setzen es auf unser Herz 心 SHIN, kokoro (Herz, Gemüt, Seele), das wir bereits im Februar 2007 behandelt haben.
Damit haben wir den Atem 息 iki ! Wenn wir uns dann noch erinnern, dass das „selbst“ 自 eigentlich eine Nase darstellt, passt es mit dem Atem noch besser – der verbindet ja gewissermaßen Nase und Herz …
Und wie kommen wir jetzt zum Sohn? Nun, bisher haben wir ja eigentlich nur einzelne kanji vorgestellt, die manchmal bereits auch ein Wort sind - wie unser Atem 息 iki - und manchmal zwar ein Bedeutungsfeld haben, aber für ein Wort erst mit einem weiteren kanji zusammengesetzt werden müssen - die sogenannten Komposita. Der Sohn 息子 musuko hat also den Atem und das Kind 子 ko und benötigt somit wie wohl die Mehrzahl der japanischen Wörter und auch Namen zwei Zeichen.
Atmen Sie tief durch und starten Sie gut ins neue Schul- oder Studienjahr bzw. einfach in einen goldenen September!