| 
     
	Die Ausstellungen von Global Common Three 
	Vom 25. März bis 25. September 2005 wird in der Präfektur Aichi die 
	Weltausstellung 2005 unter dem Motto „Weisheit der Natur“ stattfinden. Mehr 
	als 120 Länder und zahlreiche internationale Organisationen haben ihre 
	Teilnahme an dieser ersten Weltausstellung im 21. Jahrhundert angekündigt. 
	Die Ausstellungspavillons der offiziellen Teilnehmer sind in Global Commons 
	genannten Gemeinschaftsbereichen zu Regionen zusammengefasst, wobei jedes 
	Land neben seinem eigenen Bereich auch Anteil am Gemeinschaftsbereich hat. 
	Die insgesamt sechs Global Commons sind durch einen Global Loop genannten 
	Rundgang miteinander verbunden, der es den Besuchern ermöglicht, einen 
	virtuellen Rundgang durch die ganze Welt zu unternehmen. Global Common Three 
	repräsentiert Europa und den Mittelmeerraum. 
	 
	
	 Große Pläne für die Expo 
	Viele Länder, die in Global Common Three vertreten sind, haben detaillierte 
	Pläne über ihre Ausstellungen vorgestellt, mit denen sie das Thema „Weisheit 
	der Natur“ weiter entwickeln. Als Symbol ihrer engen Partnerschaft zeigen 
	Frankreich und Deutschland ihre Ausstellungen in einem gemeinsamen Pavillon. 
	Die deutsche Ausstellung führt die Besucher mittels einer Schienenbahn mit 
	Kabinen in Form eines Tropfens in die aufregende Welt der Bionik. Multimedia 
	und Animation lassen die Fahrgäste eine Reise durch Wasser, Luft, Feuer und 
	die landschaftliche Schönheit Deutschlands erleben. Die französische 
	Ausstellung richtet den Fokus auf die nachhaltige Entwicklung und bietet 
	zudem ein Kulturprogramm. Das Thema des kroatischen Pavillons lautet „Ein 
	Tropfen Wasser, ein Körnchen Salz“. Die Besucher werden durch eine Reihe von 
	Szenen geführt, welche die verschiedenen Bereiche des Meeres und die 
	einzelnen Stufen der Herstellung von Salz präsentieren. Beide sind wichtige 
	Bestandteile der Kultur Kroatiens. Am Ende ihrer Reise erhalten die Gäste 
	als Geschenk eine kleine Schachtel mit Salzkristallen. 
	 
	Der Pavillon Spaniens stellt eine große Fläche dar, die einen typisch 
	spanischen Flair vermittelt. Im Anschluss an einen Außenbereich gelangen die 
	Besucher zu einer Reihe von „Themenräumen“ mit Inhalten wie „Innovation“, „Ernte 
	des Paradieses“, „Don Quixote“, „Helden unserer Zeit“ und „Fiesta“. Nach dem 
	Besuch der Ausstellung können sich die Gäste an der Tapas Bar bei spanischen 
	Gerichten und Wein erholen. Der bulgarische Pavillon hat das Thema „Weisheit 
	der Natur und Geschenke der Natur - unabdingbar für menschliche Gesundheit, 
	Lifestyle und von Toleranz geprägtes Miteinander“ gewählt. Die Ausstellung 
	präsentiert natürliche und organische Produkte, wie sie typisch für 
	Bulgarien sind, darunter Rosenöl, Jogurt, Wein, Mineralwasser, Honig und 
	Kräuter. Das Thema des italienischen Pavillons lautet „Die Kunst des Lebens“. 
	Die Besucher erfahren die Schönheit, Kunst, Kultur und hohe Qualität des 
	italienischen Lebensstils sowie auch die Spitzetechnologie des Landes in 
	Form von Robotern und Sportwagen. 
	 
	Charakteristika von Global Common Three  
	Der Ausstellungsbereich Global Common Three ist vom Global Loop umgeben, so 
	dass die Besucher einen leichten Zugang finden und zugleich an diesem Ort 
	zusammenkommen können. Weitere Länder mit eigenen Pavillons in Global Common 
	Three sind Bosnien-Herzegowina, Libyen, Türkei, Tunesien, Jordanien, Marokko 
	und Griechenland. Somit können in Global Common Three die Besucher in aller 
	Bequemlichkeit eine informative und unterhaltsame virtuelle Reise rund um 
	das Mittelmeer unternehmen. 
	 
	                                                                                                    
	(Quelle: Web Japan) 
	
	 
	
                                                                                                                 Druckversion   |