Botschaft von Japan | |
Neues
aus Japan Nr.32
Juli 2007 |
|
Neues aus Japan |
|
- Index - |
|
Politik/Wirtschaft | |
![]() |
Einladung zu „Cool Earth 50“ - Drei Vorschläge, drei Prinzipien - |
Ende Mai unterbreitete Premierminister Abe Japans Vorschläge zur weltweiten Bekämpfung des Klimawandels mit dem Ziel, bis 2050 die Treibhausgas-Emissionen gegenüber dem Niveau von heute um die Hälfte zu reduzieren. Diese bildeten die Grundlage der Einigung des G8-Gipfels von Heiligendamm. weiter |
|
Gesellschaft | |
![]() |
|
Der Juli in Japan ist geprägt durch die heißeste Zeit des Jahres. Die Menschen lassen sich vieles einfallen, um diese Jahreszeit möglichst angenehm zu verbringen. Seinen alten Namen „Mond des Schreibens“ soll dieser Monat wegen des Brauchs haben, Gedichte auf Papierstreifen zu schreiben. weiter |
|
Kultur | |
![]() |
|
Anlässlich einer Lesung aus seinem Roman „Warten auf die Sonne“ in der Mori-Ogai-Gedenkstätte in Berlin bot sich die Gelegenheit zu einem Interview mit dem Träger des renommierten Akutagawa-Lietraturpreises Hitonari Tsuji. Der Autor sprach über sein Werk, sein Leben im Ausland und seine weiteren Pläne. weiter |
|
![]() |
|
Interessante Schriftzeichen - gut zu
merken! |
|
![]() |
|
Im Rahmen des Kunstfestivals „Rencontres Internationales“ war im Kino Babylon-Mitte der Experimentalfilm „Ein Sommer in Deutschland“ zu sehen. Für sein FIlmexperiment nutzte der Regisseur Aufnahmen eines japanischen Amateurfilmers aus dem Deutschland der 1930er Jahre. weiter |
Home |
Kalender des Monats |
Home | Kalender des Monats |
Kontakt: Botschaft von Japan Abteilung für Kultur und Öffentlichkeitsarbeit |
Hiroshimastr. 6 10785 Berlin |
Tel.: 030/21094-0 Fax: 030/21094-228 E-mail: magazin@botschaft-japan.de |