
Japanisch lernen
Kanji des Monats:„mame“
豆 mame – Bohne, Erbsen, Linsen …
Unser diesmonatiges kanji ähnelt einem rundlichen kleinen Männchen mit kurzen Beinchen und Hut. Tatsächlich soll es ursprünglich ein zeremonielles Essgefäß auf Beinen darstellen, bezeichnet heute aber „mame“ also Bohnen bzw. Erbsen – sprich (die Gruppe der) Hülsenfrüchte und damit einen sehr wichtigen Bestandteil der japanischen Küche.
Doch „mame“ werden auch heute nicht nur einfach gerne in jeder Zubereitungsform gegessen, sondern nach wie vor im Februar in einer kleinen Zeremonie zur Vertreibung des Winters verwendet: „Dämonen hinaus! Glück herein!“ wird gerufen, während man die „mame“ wirft und damit beim „Setsubun“, dem Vorfrühlingsanfang, am 3. oder 4. Februar, die Teufel bzw. den Winter vertreibt.
Die große Kälte sollte dann vorbei sein, aber bei uns fängt sie dann vielleicht erst richtig an. Vertreiben Sie sich also ggf. die große Kälte mit einer Schale japanischer Nudelsuppe und bestellen Sie sich eine Portion eda-mame dazu: Sojabohnen noch in der Schale, die im Ganzen gekocht und nur gesalzen werden und die man dann direkt aus der Schale knabbert – eine sehr gesunde und leckere Nascherei … mmh!