
Notizen aus der Redaktion
Traditionelle Feste im Laufe des Jahres:
Kodomo no hi (5. Mai)
Am „Tag der Kinder“ 子供の日, auch unter dem Namen „Knabenfest“ bekannt, wird traditionell um das Gedeihen und die gesunde Entwicklung der Kinder, insbesondere der Jungen gebetet. Ursprünglich ein Reinigungsfest, gab es an diesem Tag auch Vorführungen, bei denen Krieger vom Pferd aus mit dem Bogen schossen. In der Edo-Zeit (17.-19. Jh.) kam dann der Brauch auf, dass an diesem Tag in Familien mit Jungen u.a. Waffen und Rüstungen ausgestellt wurden, damit die Jungen gleichsam zu kräftigen und mutigen Kriegern heranwüchsen. Zusätzlich werden an diesem Tag auch „Karpfenbanner“ (koinobori) aufgehängt, die ebenfalls auf den Wunsch verweisen, den Jungen möge eine gesunde und kräftige Entwicklung beschieden sein, da Karpfen bei ihrem Zug in die Laichgebiete auch schnelle Stromschnellen kraftvoll überwinden. Heute wird dieser Tag als nationaler Feiertag unter dem Namen „Tag der Kinder“ für alle Kinder begangen, allerdings legen an diesem Tag viele Familien das besondere Augenmerk auf die Jungen, während für die Mädchen vor allem das „Puppenfest“ (hinamatsuri) am 3. März gefeiert wird.