Botschaft von Japan Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.114 Mai 2014

Notizen aus der Redaktion

Feiertage in Japan:
Tag der Verfassung (3. Mai)

 

 

Der 3. Mai wurde erstmals 1949 unter der Bezeichnung „Tag der Verfassung“ (Kenpô kinenbi 憲法記念日) als gesetzlicher Feiertag in Japan begangen. Mit diesem Tag wird an das Inkrafttreten der neuen japanischen Verfassung am 3. Mai 1947 erinnert, die bereits am 3. November 1946 offiziell verkündet worden war.
Auch wenn die neue Verfassung formell nur eine inhaltliche Änderung der Meiji-Verfassung von 1889 war und ihre Verkündigung auf der Grundlage von Artikel 73 der alten Verfassung erfolgte, war sie doch inhaltlich etwas völlig Neues. Bis heute bildet die Verfassung von 1947 in unveränderter Form die Grundlage des freiheitlichen und demokratischen Japans.
Zugleich gehört der 3. Mai zu einer ganzen Folge von Feiertagen, die mit dem „Tag der Shôwa-Ära“ (Shôwa no hi 昭和の日) am 29. April beginnt und bis zum „Tag der Kinder“ (子供の日 Kodomo no hi) am 5. Mai dauert. Bekannt unter dem Namen „Golden Week“ sind diese Tage eine sehr beliebte Reisezeit, und sie werden von den Menschen in Japan ausgiebig zu diesem Zweck genutzt.

 


Home | Kalender des Monats

Redaktionsnotizen | Deutschlandbesuch Abe

NPDI | Anime | Japanisch lernen