
Notizen aus der Redaktion
Feiertage in Japan:
Geburtstag des Tennō (23. Dezember)
Besucher vor dem Kaiserlichen Palast am 23. Dezember
Seit 1873 ist der Geburtstag des jeweiligen Tennō in Japan ein offizieller Feiertag. Der derzeitige Kaiser Akihito ist an einem 23. Dezember geboren, so dass dieser Tag seit 1989 als Tennō tanjōbi („Geburtstag des Kaisers“ 天皇誕生日) Feiertag ist.
An diesem Tag ist der Kaiserliche Palast im Herzen von Tokyo für die Öffentlichkeit zugänglich (ansonsten nur noch am 2. Januar). Der Kaiser erscheint dann in Begleitung der Kaiserin und weiterer Mitglieder der kaiserlichen Familie auf dem Balkon des Palastes und bedankt sich in einer kurzen Ansprache für die Glückwünsche der zahlreichen Besucher zu seinem Geburtstag, die dabei oft kleine Japanflaggen schwenken. Diese schlichte Zeremonie ist ein Zeichen der engen Verbundenheit der Menschen in Japan mit ihrem Monarchen, der laut Verfassung das Symbol des Staates und der Einheit des Volkes ist.
Oft werden die Geburtstage der früheren Tennō unter einer neuen Bezeichnung als Feiertage fortgeführt. So ist der Geburtstag von Meiji Tennō heute der „Tag der Kultur“ (3. November), während der Geburtstag von Showa Tennō heute als „Tag der Shōwa-Ära“ (29. April) begangen wird.