28. April 2016 bis 28. April 2017, „Ein Paradies der Kinder“ – Der westliche Blick auf Kindheit in Japan um 1900, Sonderausstellung; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)
5. Februar bis 7. August 2017, „Ritus – Ritual – Zeremonie“, Teekeramik aus Japan und Berlin; Keramik-Museum Berlin (Schustehrusstr. 13, Berlin-Charlottenburg)
15. März bis 6. April 2017, „tears evaporate“, Fotoausstellung von Akihiro Matsumoto; Illing & Vossbeck Fotografie (Markgrafenstr. 58, 10117 Berlin)
17. März bis 22. April 2017, „Penetrating Paper – Gebohrt, Geschnitten, Gefaltet“, Sammelausstellung u.a. mit Werken von Takayuki Daikoku; Semjon Contemporary (Schröderstr. 1, 10115 Berlin)
29. März bis 31. Mai 2017, „Portrayals of Women in Media“, Bilder und Installationen von Aya Imamura und Roman Frechen; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)
2. März bis 5. April 2017, “Silence” (USA 2016); Rollberg Kinos (Rollbergstr. 70, 12053 Berlin)
1. April bis 5.April 2017, "Ghost in the Shell", Filmrauschpalast (Lehrter Str. 35, 10557 Berlin)
14. April bis 26. April 2017, „Hachimiri Madness – Japanese Indies from the Punk Years“, Filmreihe aus dem Genre Independent (80er Jahre), fsk am Oranienplatz (Segitzdamm 2, 10969 Berlin) bzw. Kino in der Brotfabrik (Caligariplatz 1, Berlin-Weißensee)
20. April 2017, 18-20:00, "Miss Hokusai", Anime-Filmreihe der Botschaft von Japan; Anmeldungen namentlich bitte unter kultur@bo.mofa.go.jp; Botschaft von Japan (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin)
Konzerte
18. Februar bis 15. April 2017, „Rette uns, Okichi!“, Kurofune („Schwarze Schiffe“) Japans erste große nationale Oper; Neuköllner Oper (Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin)
7. April 2017, 19 Uhr, „Benefizkonzert für Kinder in Fukushima“, Werke von Beethoven, Brahms, Piazolla, Schubert und Chopin; Festsaal Rathaus Charlottenburg (Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin)
18. April 2017, 20 Uhr, „Hotei“; Musik & Frieden (Falckensteinstr. 48, Berlin-Kreuzberg)
Vorträge und weitere Veranstaltungen
3. April 2017, 18 Uhr, „Das Jagdgewehr“ von Yasushi Inoue, Lesung von Maria Hartmann (Veranstaltung der DJG Berlin, Anmeldung über djg-berlin@t-online.de); Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)
18. April 2017, 18 Uhr, „Der Blumenmarkt in Japan“, Vortrag von Prof. Blechinger-Talcott (FU Berlin) (Veranstaltung der DJG Berlin, Anmeldung über djg-berlin@t-online.de); Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)
20. April 2017, 18 Uhr, „Übersetzen und Fremdheit“, Ein Abend mit den Übersetzerinnen Ursula Graefe und Nora Bierich; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)
23. April 2017, 18 Uhr, „Akzentfrei“ und „Ein Balkonplatz für flüchtige Abende“, Lesung mit Yoko Tawada (Veranstaltung der DJG Berlin, Anmeldung über djg-berlin@t-online.de); Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)
24. April 2017, 18 Uhr, „Fakten zur aktuellen Lage in Fukushima“, Vortrag von Dr. Hiroomi Fukuzawa (FU Berlin) (Veranstaltung der DJG Berlin, Anmeldung über djg-berlin@t-online.de); Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem)
29. April 2017, 21 Uhr, „Die schöne Party – Kirschblütenfest“, Japanisches Streetfood, Sake, Karaoke, Live-Act u.v.m. und Tanzen auf vier Floors!; Kalkscheune (Johannisstr. 2, 10117 Berlin)