Botschaft von Japan

Kultur

Japanisch lernen - Kanji des Monats

, katana - Schwert

Heute finden viele Jugendliche über Manga oder Animé Interesse an Japan. Zuvor waren es lange die traditionellen japanischen Kampfsportarten wie Karate, Judô, Aikidô oder Kendô bzw. die Samurai-Filme, in denen der Weg des Schwertes samt Ehrenkodex ausführlich demonstriert wurde, die vor allem junge Männer dazu einluden, sich z.B. auch mit der japanischen Sprache auseinander zu setzen.

, katana - Schwert.

Unser Schriftzeichen ist ganz simpel dem Bild eines Schwertes mit einer gebogenen Klinge nachempfunden. Es ist auch nicht selten ein Element eines anderen kanji und wird uns daher noch mehrere Male in schmalerer bzw. in leicht vereinfachter Form begegnen.

Zur Zeit läuft hierzulande übrigens in einigen Kinos „Mr. Long“, ein Action-Drama mit Tiefgang von dem bekannten japanischen Regisseur Sabu um einen taiwanesischen Auftragskiller auf der Flucht in Japan, der in seinem Unterschlupf die Leute des Ortes aufs Köstlichste mit Nudelsuppen bekocht.

Mr. Long ist nun zwar kein Schwertkünstler, aber überaus geschickt mit Messern, mit denen er nicht nur Gemüse und frischen Nudelteig schneidet. Japan ist nicht nur für seine Schmiedekünste bei Schwertern berühmt, sondern natürlich auch für scharfe Messer, mit denen z.B. Fisch für Sushi perfekt filetiert werden kann.

Auch über das Essen kann man ja gut Zugang zu einer neuen Kultur finden, und in Japans Küche gibt es auch nicht nur Sushi und Nudelsuppen zu entdecken! Probieren Sie doch mal eines der inzwischen zahlreichen japanischen Restaurants in Deutschland aus oder noch besser: Wagen Sie eine Reise nach Japan!

In jedem Fall wünschen wir Ihnen einen schönen, goldenen Oktober!