Bild: Eine getrocknete Kaki-Frucht Hoshigaki (Foto: Searobin – ja.wikipedia.org)
In Japan wird der Geschmack des Herbstes durch die Kaki 柿 symbolisiert. In Ostasien zählt diese Frucht zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt und heutzutage gibt es sie in vielen verschiedenen Sorten. Bekannte Zuchtformen sind u.a. Persimonen sowie die kernlose Sharon-Frucht, die auch außerhalb Asiens angebaut werden. Trotzdem kommen rund 90 % der weltweiten Ernte weiterhin aus Ostasien. In Japan wird sie vor allem in den Präfekturen Wakayama und Nara südlich von Kyoto angebaut. Der Anblick der glatten und tieforangen Schalen der Kaki, die ab Oktober in den Supermärkten ausliegen, erinnert die Menschen in Japan daran, dass nach den heißen Sommermonaten endlich der Herbst Einzug hält.
Der Kaki werden verschiedene Heilwirkungen zugesprochen, u.a. gegen Durchfall, und der Saft einer unreifen Frucht soll gegen hohen Blutdruck helfen. Während die Sharon-Frucht auch hart verzehrt werden kann, ist die eigentliche Kaki nur weich genießbar und kann daher nur wenige Tage aufbewahrt werden.