Botschaft von Japan

Politik

Rede von Premierminister Abe zur Eröffnung der High Level-Sitzung des UHC Forum 2017 am 14. 12. 2017

alt text

Bild: Premierminister Abe bei seiner Rede vor dem UHC Forum (Foto: Cabinet Public Relations Office)

Ich begrüße die Präsidenten Senegals und Myanmars, Ihre Exzellenzen Sall und Kyaw,
den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Herrn Guterres, sowie alle Anwesenden ganz herzlich und danke Ihnen für Ihre Teilnahme an diesem Forum zum Thema Universal Health Coverage (UHC).

Vor genau zwei Jahren veranstaltete Japan an diesem Ort eine internationale Konferenz und kündigte dabei an, die flächendeckende Gesundheitsversorgung (UHC) mit Nachdruck zu fördern. Es ist mir eine große Freude, dass wir nun in Zusammenarbeit mit dem Präsidenten der Weltbank, Herrn Kim, dem Generalsekretär der WHO, Herrn Tedros, und dem Exekutivdirektor von UNICEF, Herrn Lake, diese Veranstaltung in einem neuen Gewand als UHC Forum 2017 und in weit größerem Rahmen als noch vor zwei Jahren durchführen können.

Japan misst unter Berücksichtigung des Human Security-Konzeptes dem internationalen Gesundheitswesen seit vielen Jahren große Bedeutung bei. Insbesondere die Förderung der UHC stellt eine Säule der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) dar, und diese flächendeckende Gesundheitsversorgung ist für die Realisierung einer Gesellschaft, die niemanden zurücklässt, wesentlich. Ausgehend von diesen Überlegungen hat Japan beim G7-Gipfel in Ise-Shima 2016 als Vorsitzender erstmals auf der Ebene der Staats- und Regierungschefs seine Vision zur Förderung der UHC, die auch eine Vorbereitung auf mögliche künftige Krisen beinhaltet, vorgestellt.

Auch danach hat mein Land zusammen mit der internationalen Gemeinschaft, etwa bei der Vorstellung des Konzepts „UHC in Africa“ im Rahmen der TICAD VI sowie bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen, zu einem verstärkten Engagement für die Verwirklichung der UHC aufgerufen und sich selbst für dieses Ziel engagiert. Darüber hinaus hat Japan im letzten Jahr die Grundlinien für ein Gesundheitskonzept für Asien erstellt. Wir möchten unsere Erfahrungen mit der UHC innerhalb einer alternden Gesellschaft, basierend auf einer Krankenversicherung für alle Bürgerinnen und Bürger sowie einer Pflegeversicherung, mit den anderen Staaten Asiens teilen.

Auf der anderen Seite stehen bis zur Erreichung der UHC noch zahlreiche Aufgaben vor uns. Ich möchte hier fünf Punkte in Bezug auf das für eine raschere Förderung der UHC erforderliche Engagement anführen.

Erstens die weitere Stärkung der Dynamik bei der Förderung der UHC auf globaler Ebene. In diesem Monat haben die Vereinten Nationen beschlossen, 2019 eine hochrangig besetzte Zusammenkunft zum Thema UHC einzuberufen und den 12. Dezember zum Internationalen Universal Health Coverage-Tag zu bestimmen. Dies ist ein erster großer Schritt in Richtung einer Stärkung der Dynamik. 2020 wird Japan zudem in Tokyo einen Ernährungs-Gipfel veranstalten, um das Engagement in diesem Bereich als Grundlage für die menschliche Gesundheit zu stärken. Um bis 2030 die Ziele in Zusammenhang mit der UHC, wie sie in den SDGs angeführt werden, erreichen zu können, werden als Ergebnis dieses Forums neue Zwischenziele verkündet werden. So soll bis 2023 die Zahl der Menschen, die Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung haben, weltweit um eine Milliarde Menschen steigen; gleichzeitig soll die Zahl derjenigen, die aufgrund der Kosten für ihre Gesundheit von Armut bedroht sind, um fünfzig Millionen Menschen jährlich gesenkt werden. Um diese Ziele zu erreichen, werde ich mich auch weiterhin zusammen mit Herrn Generalsekretär Guterres und anderen führenden Persönlichkeiten der Staatengemeinschaft mit ganzer Kraft für das globale Engagement zur Förderung der UHC einsetzen.

Zweitens die Gestaltung und Umsetzung eines kooperativen Rahmens auf Länderebene. Für die Verwirklichung der UHC ist neben dem Ausbau der Gesundheitssysteme auch ein umfassender Ansatz in übergreifenden Bereichen wie Ernährung, Wasser und Hygiene erforderlich. Hierfür schlagen wir den Aufbau und die Stärkung von Plattformen zur Förderung der UHC in den einzelnen Staaten vor. Unter enger Mitwirkung der jeweiligen Regierungen sollen die betreffenden Akteure wie Entwicklungspartner und der zivile Sektor organisch zusammenwirken, um Pläne für die Verwirklichung der UHC erstellen zu können sowie die Ausbildung des benötigten Personals zu ermöglichen. Um diese Vorschläge mit konkreten Inhalten zu füllen, hat Japan zusammen mit der Weltbank, WHO und UNICEF die gemeinsame UHC-Initiative von Tokyo ins Leben gerufen und in einigen Pilotländern bereits erste Aktivitäten gestartet. Die Erkenntnisse aus diesen Projekten werden wir anschließend mit zahlreichen weiteren Staaten und Organisationen teilen.

Drittens die nachhaltige Überprüfung der Fortschritte. Der jüngste Bericht von WHO und Weltbank nutzt die von den Vereinten Nationen aufgestellten Vorgaben und misst so offiziell die Fortschritte bei der Verwirklichung der UHC. Dies stellt einen wichtigen Durchbruch in diesem Bereich dar. Um diese fortgesetzte und sich weiter entwickelnde Überprüfung zu fördern, wird Japan diesem UHC Forum auch in Zukunft seine Unterstützung gewähren.

Viertens stellt auch die Sicherung einer nachhaltigen Finanzierung der UHC eine dringende Aufgabe dar. Es ist außerordentlich wichtig, dass nicht nur die Gesundheitsministerien, sondern die Regierungen insgesamt einschließlich der Finanzministerien eine stabile Finanzierung auf nationaler Ebene sicherstellen sowie bei der internationalen Hilfe effizient zusammenwirken.

Als Letztes möchte ich auch auf die große Bedeutung von Innovationen verweisen. In Afrika wurde ein vollkommen neuer Ansatz gestartet, bei dem Drohnen mit Technologie Made in Japan zum Einsatz gelangen, um in Regionen, die bislang ohne Gesundheitsversorgung waren, entsprechende Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten zu können. Im Rahmen des TICAD-Prozesses werden wir die vielfältigen Erkenntnisse, die wir aus diesem und anderen Projekten gewinnen, untereinander teilen und den Gesundheitsbereich weiter ausbauen.

Um dieses umfassende Engagement flexibel voranzubringen, sagt Japan zu, in den kommenden Jahren insgesamt 2,9 Milliarden Dollar für die Unterstützung der flächendeckenden Gesundheitsversorgung bereitzustellen. Dadurch werden wir das Engagement der einzelnen Staaten und Organisationen mit Nachdruck voranbringen.

Für diese Zusammenkunft sind führende Persönlichkeiten aus dem Bereich Gesundheit aus der ganzen Welt zusammengekommen. Es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass Sie hier eine nutzbringende Diskussion führen werden, die zahlreiche Anregungen hervorbringen und den künftigen Kurs bei der Förderung der UHC aufzeigen wird.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.