2. August bis 20. Dezember 2018, „Ein peußischer Polizeihauptmann in Japan“, Friedrich Wilhelm Höhn. Eine Spurensuche 1885 - 1891. - Sonderausstellung; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)
16. September bis 31. Oktober 2018, „Von Seiden, Klingen und Gefäßen...“, die Sammlung Radeloff, neben Textilien werden Schwerter, Messer, Werkzeug, Gefäße, aber auch Schriftstücke, Papierarbeiten und manches aus dem Alltag zu sehen sein; Schloss Mitsuko (Kastanienallee 21, 17168 Todendorf)
3. und 14. Oktober 2018, 19.30 Uhr, „Das Schloss im Spinnwebwald” (Japan, 1957); Kino Arsenal (Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin)
Konzerte
5. Oktober 2018, 19.00 Uhr, „DIE MACHT DER STIMME“ -- Dramatischer Jōruri-Gesang aus dem japanischen Bunraku-Theater, mit Mitglieder des Ensembles „Koden no kai“ (Ōsaka); Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, Berlin-Dahlem); Anmeldung erforderlich unter kultur@jdzb.de oder Tel.: 839 07 123
25. Oktober 2018, 18.00 Uhr: „Dem Regen trotzen - Der Schriftsteller Miyazawa Kenji und seine Erzählung 'Die Lebensgeschichte des Gusukô Budori'“, Vortrag von Frederick Bregiel, B.A., Humboldt-Universität zu Berlin; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)