23. März bis 16. Juni, „Beyond Memory“, großformatige Installation von Chiharu Shiota im Lichthof des Martin-Gropius-Bau (Niederkirchnerstr. 7, 10963 Berlin)
24. März bis 14. Juni, „Bild als Lyrik“, Haiga-Ausstellung von Ion Codrescu im Rahmen des Festivals „Shapes of Haiku“ für Literatur, Kunst und Musik im Bergmannkiez; Blinis EspressoLounge (Mehringdamm 67, 10961 Berlin)
8. April bis 8. September 2019, „Bonus-Level Japan“, Ein Blick auf die Videospielkultur Japans; Computerspielemuseum (Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin)
24. Mai bis 10. Juni 2019, „Wabi-sabi“, Leonard Korens Werk „Wabi-sabi für Künstler, Architekten und Designer. Japans Philosophie der Bescheidenheit“ dient der Kunsthistorikerin und Künstlerin Dr. Kristina Heide als Inspiration und Konzept für eine Gruppenausstellung; Kunstraum F im Philip-Johnson-Haus (Friedrichstraße 200, 10117 Berlin)
28. Juni bis 27. Juli 2019, „Fu-Ryu – Natur und Dichtung“, Ausstellung mit Werken von Héctor Navarrete im Rahmen des Festivals „Shapes of Haiku“ für Literatur, Kunst und Musik im Bergmannkiez; Lettrétage (Mehringdamm 61, 10961 Berlin)
Filme
bis 5. Juni 2019, „Mirai – Das Mädchen aus der Zukunft“ (Japan 2018); IL Kino (Nansenstr. 22, 12047 Berlin) und Sputnik (Hasenheide 54/5th, 10967 Berlin)
ab 6. Juni 2019, „Ramen Shop“ (Singapur, Japan, Frankreich, 2018), Der Film von Eric Khoo nimmt die Zuschauer mit auf eine köstliche Bildungsreise in die Küchen und die Seele Japans; Union (Bölschestr. 69, 12587 Berlin) und Moviemento (Kottbusser Damm, 10967 Berlin)
Konzerte
5. Juni 2019, 18:30 Uhr, „Konzertabend mit Klavier und Violine“, 23. Konzert mit jungen japanischen Künstlerinnen und Künstlern; Mariko Nogami (Klavier) und Yuki Ishihara (Violine), Eintritt frei, namentliche Anmeldung unter kultur@bo.mofa.go.jp erforderlich; Botschaft von Japan (Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin)
21. Juni 2019, 20:00 Uhr, „HA I KU“, Musikalischer Haiku-Slam mit Alex Nowitz und Tomomi Adachi im Rahmen des Festivals „Shapes of Haiku“ für Literatur, Kunst und Musik im Bergmannkiez; Lettrétage (Mehringdamm 61, 10961 Berlin)
28. Juni 2019, 18:00 Uhr, „Der Steingarten – wo ich zu mir zurückfinde“, Musik und Tanz mit Yuko Ueda (Klavier), Yoriko und Jürgen Maeno sowie Marie Akashi, Yuriya Nakahata und Yukikoh Okura; Veranstaltung der DJG Berlin; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)
16. Juni 2019, 14:00 bis 17:00 Uhr, „Shomyo Buddhist Chant Workshop der Leo-Kestenberg-Musikschule mit Junko Ueda“ (Kosten 50 Euro); verbindliche Anmeldung unter linsiedler@gmail.com; Haus am Kleistpark (Grunewaldstr. 6-7, 10823 Berlin)
18. Juni 2019, 18:00 Uhr, „Mit Bruckner und Bach von Berlin nach Tokyo und zurück“, Erfahrungsbericht von Dr. Eleonore Büning; im Rahmen der Vortragsreihe 'Historisches und Aktuelles aus Tokyo und Berlin' der DJG Berlin anlässlich des Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin - Tokyo 2019; Anmeldung mit Vor- und Zunamen aller Personen unter djg-berlin@t-online.de erforderlich; Berliner Rathaus, Säulensaal (Rathausstraße, 10178 Berlin)
20. Juni 2019, 18:00 Uhr, „Momotarô: Göttlicher Krieger des Meeres“, Produktion, Untergang und Auferstehung des ersten Spielfilm-Anime, Vortrag von Daniel Otto (AV Visionen); Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)