23. Juli 2019 bis 10. Januar 2020, „The Making-of: Suzukazumi“, Kalligraphietusche aus Suzuka, Kleinode des japanischen Kunsthandwerks; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)
29. November 2019 bis 28. Februar 2020, „Morgenwolken“, Higashiyama Kaii – Lithografien von Nihonga (neo-traditionelle japanische Malerei) aus den Archivbeständen des JDZB zum 20. Todesjahr des Künstlers; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)
17. Januar bis 15. Mai 2020, „Hyakusetsu fukai – Hundertmal gescheitert, niemals aufgegeben“, Kalligraphie-Ausstellung von Shoko Yoshimi zu Zeilen von Mori Ôgai; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)
Filme
6. Dezember 2019 bis 31. Januar 2020, „Retrospektive Kenji Mizoguchi“; Kino Arsenal (Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin)
16. und 19. Januar 2020, „Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte“ (Japan, 2019); diverse Kinos
16. Januar 2020, 19:00 Uhr, „Neujahrskonzert“; mit dem Pianisten Wataru Hisasue, der Geigerin Mayumi Kanagawa und dem Cellisten Haruma Satô; Anmeldung ab 9.1. unter E-Mail kultur@jdzb.de oder Tel. (030) 839 07 123 erforderlich; Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)
28. Januar 2020, 18:30 Uhr, „Neujahrskonzert der DJG Berlin“, mit Bastian Schäfer (Violine), Ivonne Hermann (Violine) und Anna Kurasawa (Klavier); Veranstaltung der DJG Berlin, Anmeldung mit Vor- und Zunamen aller Personen unter djg-berlin@t-online.de erforderlich; Botschaft von Japan (Hiroshimastr.10, 10785 Berlin)
Vorträge und weitere Veranstaltungen
18. Januar 2020, 11:00 bis 15:00 Uhr, „Kalligraphie-Workshop für Anfänger“ auf Fächern (Uchiwa); um Anmeldung unter mori-ogai-info@rz.hu-berlin.de wird gebeten; Mori-Ogai-Gedenkstätte (Luisenstr. 39, Berlin-Mitte)