Neues aus Japan Nr. 208 | März 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | |||
Ausstellungen
Filme / Konzerte / Theater
Vorträge
Sonstiges
Beachten Sie bitte die aktuell geltenden Beschränkungen im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Informieren Sie sich daher auch direkt beim Veranstalter unter den genannten Webseiten.
26. Oktober 2021 bis Ende März 2022, „Morgensonnenland“, Ausstellung, die den Boom der Japanreise um 1900 thematisiert; mit erläuternden Tafeln, handkolorierten Photographien, bibliophilen Reiseberichten; Mori-Ôgai-Gedenkstätte (Luisenstraße 39, 10117 Berlin)
bis 02. März 2022, „Drive my Car“ (Japan, 2021), Film von HAMAGUCHI Ryusuke; diverse Kinos
ab 29. März 2022, „JUJUTSU KAISEN 0“ (Japan, 2021), eine Dark Fantasy von TOHO Animation; diverse Kinos
02. März 2022, 20:00 Uhr, „3. Helmut Deutsch-Liedwettbewerb“, Am Wettbewerb haben 69 Teilnehmer*innen aus 33 Ländern teilgenommen und der Tenor AMAKO Hiroshi ersang sich den ersten Platz. Ausgewählte japanische Lieder mit Amako Hiroshi und Helmut DEUTSCH (Piano); Deutsche Oper Berlin (Bismarckstr. 35, 10627 Berlin)
10. März 2022, 16:00 Uhr, „Frühjahrskonzert 2022 des Akademisches Orchester Berlin e.V.“, mit HISASUE Wataru (Klavier), Werke von Beethoven, Brahms und Dvorak; Philharmonie Berlin (Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin)
10. März 2022, 18:00 Uhr, „Bruno Taut, Architekten am Bauhaus und die Begegnung mit Japan“, Vortrag von Dr. Claudia Delank; Anmeldung bis 09.03. erforderlich – Veranstaltung der DJG Berlin e.V.; Festsaal, Berliner Rathaus (Rathausstr. 15, 10117 Berlin)
29. März 2022, 18:00 Uhr, „Johannes Justus Rein - der verkehrte Vertragsausländer“, Vortrag von Herbert Eichele; Veranstaltung der DJG Berlin e.V.; Japanisch-Deutsches-Zentrum Berlin (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin)