Der Monat August: Kakigori
Der August ist in Japan Ferien- und Urlaubszeit. Viele Menschen kehren beispielsweise zum O-bon-Fest, dem buddhistischen Fest, an dem der Seelen der Verstorbenen gedacht wird, in ihre Heimatorte zurück; andere besuchen eines der zahlreichen Sommerfeste oder sommerlichen Feuerwerke, die in diesem Monat Gäste aus dem ganzen Land anlocken. Gleichzeitig ist der August in Japan aber auch der heißeste Monat des Jahres, und so gibt es zahlreiche Möglichkeiten und sogar Gerichte, die den Menschen helfen, sich während der heißen Sommertage Abkühlung zu verschaffen.
Eines dieser Gerichte ist Kakigori - „geschabtes Eis“. Dabei werden von Eisblöcken feine Eisflocken geschabt, in einer Schale angehäuft und mit Sirup übergossen – fertig ist eine erfrischende Abkühlung! Bei den Geschmacksrichtungen besteht eine große Auswahl, die von süßen Aromen bis zu grünem Tee reicht; als weitere Zutaten bietet sich neben gesüßter Kondensmilch u.a. auch Azukibohnenpaste an. Tatsächlich sind der Kreativität hier keine Grenzen gesetzt.
Übrigens kann Kakigori auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken. Die um das Jahr 1000 am Kaiserhof lebende Hofdame Sei Shonagon zählte in ihrem „Kopfkissenbuch“ eine frühe Form dieses Schabeeis-Gerichts – serviert in einer Metallschale – zu den „stilvollen Dingen“.

Bild: Aus dem Beitrag: „Where people, history, and nature are tied into one – Nikko“ (niponica No. 29)
(c) Web Japan 2022