Botschaft von Japan

Allgemein

Notizen aus der Redaktion

Gedenktage in Japan: Tag der traditionellen Glaskunst Edo Kiriko (5. Juli)

alt text

Bild: (c) Aflo

In diesem Monat stellen wir im Rahmen unserer Serie zu Gedenk- und Aktionstagen in Japan ein traditionelles Handwerk vor, das hierzulande eher wenig bekannt ist: Edo Kiriko – die traditionelle japanische Glaskunst aus Edo, dem heutigen Tokyo, die am 5. Juli ihren eigenen Gedenktag hat.

Seit dem Ende der Edo-Zeit (1603 – 1868) wird dieses Glas hergestellt, indem in durchsichtiges Bleiglas mittels einer Raspel und weiterer Werkzeuge Facetten eingeschliffen werden. Zudem wurden weitere Techniken aus dem Ausland eingeführt, etwa die Herstellung von farbigem Glas. Als Muster (Facettierung) werden beliebte japanische Motive wie z.B. Pfeilspitzen oder Blumenmuster verwendet, die auch gerne für Kimonos verwendet werden.

Eines der Schleifmuster ist unter dem Namen Nanako (Japanisch für „Fischrogen“) bekannt. Dieses technisch besonders anspruchsvolle Muster kann auch als „sieben“ nana und „fünf“ ko gelesen werden, und schon haben wir nach dem bereits vorgestellten Verfahren einer „Eselsbrücke“ den 5. Juli als Datum dieses Gedenktags, der vom Verband der Edo Kiriko-Manufakturen zur Förderung dieser traditionellen japanischen Handwerkskunst eingeführt wurde.