Botschaft von Japan

Kultur

Japanisch lernen - Kanji des Monats

竜 龍
RYÛ, tatsu – Drache

Hoffentlich sind Sie gut und gesund ins Jahr des Drachen gekommen!

Der Drache gilt als kraftvoll, selbstbewusst sowie charismatisch und verheißt ein glückvolles und ereignisreiches Jahr.

Sie sehen gleich zwei kanji für den Drachen: das zweite, komplexere ist die ursprüngliche Version und soll aus dem Abbild für dieses schlangenähnliche Fabelwesen entstanden sein.

Das erste ist die jetzt gängige japanische vereinfachte Version. Sie enthält wie sein Urzeichen oben das Element RYÛ, RITSU, ta(tsu) – stehen/aufstehen. Darunter finden wir quasi als Körper ein Reisfeld ta mit Schweif als Drachenschwanz.

Der Drache ist eine wichtige Kreatur in der japanischen Mythologie und findet sich oft als Verzierung bzw. als Wasserspender an den Waschbrunnen vor Schreinen, wo Besucherinnen und Besucher sich Hände und Mund waschen, bevor sie das Heiligtum betreten.

Das lange Zeichen werden wir – einfach weil es traditionell und so schön ist - auf vielen Glücksbringern finden und dieses Jahr auch eingebrannt auf Süßwaren und vielen anderen Dingen. Es reicht, wenn wir es dort wiedererkennen, aktiv schreiben können müssen wir es nicht.

Wie merken wir uns jetzt aber die Kurzversion? Der Kopf des Drachen richtet sich auf, der ganze Drache ist so wichtig für Japan und mit Wasser verbunden wie die Nassreisfelder, und den geschwungenen Drachenschwanz werden wir sowieso nicht vergessen.

Wem das jetzt wiederum zu unterkomplex ist oder wer sich ernsthaft für Astrologie interessiert, wo diese Tierkreiszeichen nicht nur für Jahre stehen, sondern früher auch für Uhrzeiten verwendet wurden, der findet noch ein drittes Zeichen für den „astrologischen“ Drachen: 辰 SHIN, tatsu

Wir wünschen Ihnen jedenfalls einen wunderbaren Januar als Auftakt in ein glückliches, erfolgreiches Drachenjahr!