Botschaft von Japan

ASEAN

Jubiläumsgipfel 50 Jahre Freundschaft und Kooperation Japan-ASEAN

alt text

Bild: Die Teilnehmer des Gipfeltreffens anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Freundschaft und Kooperation Japan-ASEAN (Foto: Cabinet Public Affairs Office)

Am 17. Dezember fand in Tokyo ein Jubiläumsgipfel aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Japan und dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) statt, an dem auf japanischer Seite Premierminister KISHIDA Fumio teilnahm. Zusammen mit dem indonesischen Präsidenten Joko Widodo, dem diesjährigen ASEAN-Vorsitzenden, fungierte er als Ko-Vorsitzender dieses Gipfeltreffens. Als Ergebnisdokumente wurden unter anderem das Joint Vision Statement on ASEAN-Japan Friendship and Cooperation sowie der entsprechende Implementation Plan verabschiedet (Links zur Webseite des Außenministeriums von Japan – in engl. Sprache).

alt text

Bild: Die beiden Ko-Vorsitzenden des Jubiläumsgipfels (Foto: Cabinet Public Affairs Office)

Teilnehmer

Japan:
Kishida Fumio, Premierminister von Japan (Ko-Vorsitzender)

ASEAN-Mitgliedstaaten:
Ir. H. Joko Widodo, Präsident der Republik Indonesien (Ko-Vorsitzender)
Sultan Haji Hassanal Bolkiah, König von Brunei Darussalam
Ferdinand R. Marcos, Präsident der Republik der Philippinen
Lee Hsien Loong, Premierminister der Republik Singapur
Pham Minh Chinh, Premierminister der Sozialistischen Republik Vietnam
Dato’s Seri Anwar bin Ibrahim, Premierminister von Malaysia
Sonexay Siphandone, Premierminister der Demokratischen Volksrepublik Laos
Samdech Moha Borvor Thipadei Hun Manet, Premierminister des Königreichs Kambodscha
Srettha Tavisin, Premierminister des Königreichs Thailands

Timor-Leste:
Kay Rala Xanana Gusmao, Premierminister der Demokratischen Republik Timor-Leste

ASEAN-Sekretariat:
Kao Kim Hourn, Generalsekretär des ASEAN-Sekretariats

Eröffnung

alt text

Bild: Premierminister Kishida eröffnet das Gipfeltreffen (Foto: Cabinet Public Affairs Office)

Zu Beginn erklärte Premierminister Kishida, Japan hoffe darauf, das Vertrauen, das die ASEAN und Japan im Rahmen ihrer Kooperation entwickelt haben, als wahre Freunde, die von „Herz zu Herz“ miteinander verbunden sind, an die kommenden Generationen weitergeben zu können. Zudem wolle Japan die Beziehungen zur ASEAN während des vergangenen halben Jahrhunderts zusammenfassen sowie eine offene Diskussion über die Erstellung einer neuen Vision und über die konkrete Zusammenarbeit für die Zukunft führen.

Als Nächstes sprach der indonesische Präsident Joko als Ko-Vorsitzender anlässlich der Eröffnung und erklärte, dass Japan ein vertrauensvoller Partner sei. Er brachte seine Erwartung zum Ausdruck, dass die ASEAN in Zusammenarbeit mit Japan weiterhin als ein Zentrum für regionales Wachstum wirken sowie dass Frieden und Stabilität auch innerhalb der Partnerschaft zwischen den neuen Generationen erhalten bleiben.

Es folgten die Beiträge des Generalsekretärs des Economic Research Institute for ASEAN and East Asia (ERIA), Prof. Watanabe, sowie des Generalsekretärs des ASEAN-Japan Centre, Dr. Hirabayashi, die als Gäste der Ko-Vorsitzenden an der Zusammenkunft teilnahmen.

Agenda 1: Überprüfung der Beziehungen zwischen ASEAN und Japan

alt text

Bild: Premierminister Kishida während der Sitzung (Foto: Cabinet Public Affairs Office)

Premierminister Kishida erklärte, Japan habe die ASEAN-Staaten über die Jahre hinweg unterstützt und werde seinen Beitrag für das Mainstreaming des ASEAN Outlook on the Indo-Pacific (AOIP) fortsetzen, da Japan grundlegende Werte mit der ASEAN teile sowie den zentralen Charakter und die Einheit der ASEAN wie auch den AOIP kontinuierlich und in nachdrücklicher Weise fördere.

Die ASEAN-Mitgliedstaaten brachten, während sie einzelne Kooperationsprojekte anführten, ihre große Wertschätzung in Bezug auf die Entwicklung der Beziehungen zwischen Japan und der ASEAN im Laufe der Jahre sowie in Bezug auf das breite Spektrum der Kooperation vonseiten Japans zum Ausdruck.

Agenda 2: Partner für Frieden und Stabilität sowie regionale und internationale Themen

Premierminister Kishida erläuterte erneut Japans Position in Bezug auf regionale und internationale Themen und führte aus, dass die Aufrechterhaltung und Stärkung einer freien und offenen internationalen Ordnung auf der Grundlage der Rechtsstaatlichkeit von wesentlicher Bedeutung sei. Darüber hinaus führte der Premierminister aus, Japan wolle seine Zusammenarbeit mit der ASEAN als „Partner für Frieden und Stabilität“ in einem breiten Spektrum von Bereichen ausbauen.

Die ASEAN-Mitgliedstaaten brachten ihre Erwartungen in Bezug auf die weitere Stärkung der Zusammenarbeit mit Japan zum Ausdruck. Sie bekundeten zudem ihre jeweiligen Positionen in Bezug auf regionale und internationale Themen.

In seiner Zusammenfassung der Diskussion erklärte Premierminister Kishida, er sei erfreut darüber, dass er dank des offenen Meinungsaustausches zwischen den Staats- und Regierungschefs in der Lage sei erneut zu bekräftigen, dass Japan und die ASEAN die Vision einer Welt miteinander teilen, in der alle Staaten nach Frieden sowie Wohlstand streben können und in der Prinzipien wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, gute Regierungsführung sowie die Achtung der Menschenrechte und grundlegenden Freiheiten respektiert werden. Die ASEAN und Japan kamen zudem überein, ihre Zusammenarbeit als „Partner für Frieden und Stabilität“ auszubauen.

Agenda 3: Partner von Herz zu Herz über die Generationen hinweg

alt text

Bild: Während der Sitzung (Foto: Cabinet Public Affairs Office)

Indem Premierminister Kishida die Erfolge verschiedenster Austauschprogramme sowie Jubiläumsveranstaltungen in diesem Jahr vorstellte, gab er einen Überblick über den umfassenden Austausch zwischen den Menschen in den einzelnen Staaten. Darüber hinaus kündigte er neue Initiativen an, um die Bande von „Herz zu Herz“ mit den kommenden Generationen zu verknüpfen.

Die ASEAN-Mitgliedstaaten brachten ihre große Wertschätzung angesichts der Erfolge der Kooperation zwischen Japan und der ASEAN zum Ausdruck, die über viele Jahre hinweg in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Personenaustausch vorangetrieben wurde. Sie machten ihr Erwartungen in Bezug auf Japans neues Engagement deutlich.

Aufgrund dieser Diskussion wurde erneut die große Bedeutung insbesondere der weiteren Vertiefung des Austausches zwischen der jungen Generation bekräftigt, die als Träger der künftigen der Beziehungen zwischen Japan und der ASEAN wirken.

Agenda 4: Partner beim gemeinsamen Kreieren einer Wirtschaft und Gesellschaft der Zukunft

alt text

Bild: Premierminister Kishida beim Gipfel (Foto: Cabinet Public Affairs Office)

Nach einer Einleitung des Ko-Vorsitzenden, des indonesischen Präsidenten Joko, hob Premierminister Kishida hervor, dass angesichts verschiedenster Aufgaben wie etwa Klimawandel, Infektionskrankheiten oder Katastrophenprävention der Schlüsselbegriff bei der Zusammenarbeit „gemeinsames Kreieren“ (co-creation) laute, und er hob die große Bedeutung hervor, gemeinsam auf der Basis des über viele Jahre hinweg entstandenen Vertrauens Lösungen für die genannten Aufgaben zu finden.

Die ASEAN-Mitgliedstaaten brachten ihren Dank gegenüber dem langjährigen Beitrag Japans für die Stärkung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung und der Integration der ASEAN unter Einschluss z.B. der Konnektivität zum Ausdruck. Zudem äußerten sie sich in Bezug auf die weitere Zusammenarbeit erwartungsvoll.

Als Antwort darauf erklärte Premierminister Kishida, er könne bestätigen, dass Japan und die ASEAN bei zahlreichen Punkten derselben Auffassung seien, und er gab bekannt, dass man das Engagement auf der Grundlage der in diesem Jahr u.a. auf Ministerebene eingeleiteten Initiativen vorantreiben werde. Darüber hinaus stellte er das neue Engagement Japans vor.

Annahme der Ergebnisdokumente u.a.

Premierminister Kishida verkündete sodann die Annahme eines „Joint Vision Statement on ASEAN-Japan Friendship and Cooperation“ sowie des entsprechenden „Implementation Plan“. Im Anschluss sprach auch der als Beobachter teilnehmende Premierminister Gusmao von Timor-Leste. Premierminister Kishida brachte bei dieser Gelegenheit zum Ausdruck, dass Japan die Mitgliedschaft von Timor-Leste in den ASEAN kontinuierlich unterstütze.

Abschluss

Nach den Ausführungen des indonesischen Präsidenten Joko als Ko-Vorsitzender beschloss Premierminister Kishida das Gipfeltreffen mit den Worten, dass Japan sich für die konkrete Zusammenarbeit einsetzen werde, um mithilfe der heute aufgestellten Vision das „Vertrauen“ an die nächsten Generationen weiterzugeben, bei gemeinsamen Aufgaben nach Lösungen zu suchen sowie gemeinsam eine friedliche, stabile und prosperierende regionale und globale Zukunft zu kreieren, in der die auf Rechtsstaatlichkeit basierende Ordnung und die „Würde der Menschen“ geschützt werden.

Weitere Informationen und einen Überblick über alle Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumsgipfels 50 Jahre Freundschaft und Kooperation Japan-ASEAN finden Sie hier (Link zur Webseite des Außenministeriums von Japan – in engl. Sprache).