Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Donnerstag, 17. Juli 2014
Atomkraft ans Netz / Von Carsten Germis (FAZ 15)
Japan auf dem Weg zurück zur Kernkraft / Die ersten beiden Atomreaktoren werden von der Aufsicht für sicher erklärt
und dürfen im Herbst ans Netz gehen. Japan will seine teuren Gasimporte reduzieren. (FAZ 15)
Deflatorische Lücke in Japan schließt sich (FAZ 17)
Bestechung: Zu großzügig bewirtet / Ein Ex-Mitarbeiter der Deutschen Bank wurde in Japan verurteilt. (HB 26-27)
Deutscher Banker in Japan wegen Bestechung verurteilt (BLZ 10)
Kunstpreis: Japan ehrt prominente Künstler in aller Welt (Welt 21)
Fünfmal 110 000 Euro / Die Praemium-Imperiale-Preisträger (FAZ 12) Praemium Imperiale für Arvo Pärt (TS 21)
„Praemium Imperiale“ für Komponist Arvo Pärt (FR 33)
Das schönste Abschiedsgeschenk / Selbst der große Meister des Trickfilms kann sich seine Kunst nicht mehr leisten.
Mit „Wie der Wind sich hebt“ schließt der japaner Hayao Miyazaki sein Wunderwerk ab. Er zeigt uns noch einmal, was wir verlieren. (FAZ 11)
Fliegen lernen / Eine Begegnung mit Hayao Miyazaki, dem großen alten Meister des japanischen Zeichentrickfilms (SZ 12)
Der Höhenflieger / Japans Animé-Meister Hayao Miyazaki verabschiedet sich mit dem fantastischen, umstrittenen Kriegsmärchen „Wie der Wind sich hebt“ (TS 23)
Über den Wolken / Hayao Miyazaki, der Gott des Trickfilms nimmt Abschied: „Wie der Wind sich hebt“ (BM Berlin live 2)
Film: Die Traumwelten des Hayao Miyazaki (BLZ Kulturkalender 1)
Aus hächsten Hähen, in freiem Fall / „Wie der Wind sich hebt“, der letzte Film des großen Animations-Regisseurs Hayao Miyazaki (BLZ Kulturkalender 2)
Es muss ein Stück vom Himmel sein / Hayao Miyazakis meisterliches Zeichentrick-Biopic „Wie der Wind sich hebt“ wurde in Japan als kriegsverherrlichend kritisiert,
jetzt kann man das bei uns im Kino selbst beurteilen (FR 30-31)
Kino: „Wie der Wind sich hebt“ (Stern 125)
Gourmet-Küche: Das ultimative Rindfleisch / Erstmals gibt es Kobe-Rind in Europa zu kaufen - ein Wagnis für die Importeure. (HB 23)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels:
30. Juni 2014 |
07. Juli 2014 |