HomePresse & PublikationenPressespiegel

presse & Publikationen


Presse & Publikationen

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)


Überschriften von Dienstag, 5. Februar 2019



Merkel wirbt in Japan für Freihandel (SZ 1)
Japan: Botschaft aus der alten Welt (SZ 4) „Zusammen mit Angela“ / Japans Ministerpräsident Abe und Bundeskanzlerin Merkel zelebrieren ein Treffen,
das es derzeit nicht allzu häufig gibt: zwei Regierungschefs, die das Gemeinsame betonen, zum Beispiel bei China und in der Handelspolitik.
Nur zu einem Thema sagt der Gastgeber fast nichts (SZ 6) Deutschland und Japan sprechen einander Mut zu /
Merkel setzt in Tokio ein Zeichen für Multilateralismus (FAZ 2)
Die letzten Freihändler? (FAZ 15)
Merkel bringt Frühling nach Tokio (Bild 2) Deutsch-Japanischer Gipfel: Vereinte Freihändler / Kanzlerin Merkel sucht in Tokio Verbündete im
Kampf gegen den Protektionismus – und wird fündig. Die Wirtschaft wittert Chancen. (HB 9, Martin Kölling) Besondere Zuneigung in Krisenzeiten /
Bei ihrem Besuch in Japan setzen Kanzlerin Merkel und Ministerpräsident Abe ein Zeichen für internationale Partnerschaft (FR 6) Zuneigung in Krisenzeiten /
Die Großmächte der Welt sortieren sich neu. Kanzlerin Merkel und Japans Premier Abe halten zusammen (BLZ 4)
Die kämpfende Kanzlerin / Merkel wirbt auf der Weltbühne für Regeln, Werte und Kooperation. Mit Japan will sie eine enge Partnerschaft – als Gegengewicht zu Trump (BM 4)
Was Europa von Japan lernen kann / Strategie gegen Trump und China: Allianzen bilden, Gefahren erkennen, Abwehr aufbauen (TS 6)
Zwei Sitzengelassene (Karikatur, BLZ 8)

Vertrauen verloren / Als Nissan kurz nach dem EU-Referendum seinem britischen Werk mehr Arbeit versprach, jubelte die Regierung in London.
Nun machen die Japaner einen Rückzieher und klagen über den Brexit. Der Austritt könnte nicht nur die Autobranche massiv belasten (SZ 17)
  Nissans Kehrtwende wird zum Brexit-Argument (Welt 12)
Panasonic kappt Prognose (FAZ 18)
BusinessLounge - Geld sparen: Ichiro Nakayama (HB 47)
Analyse: Ein langsamer Tod / Japans Atombranche steckt seit Fukushima in der Krise und hat kein neues AKW mehr gebaut.
Das hat handfeste ökonomische Gründe. (FR 16, Felix Lill)
Sony-Aktie bricht ein (SZ 20)

Frühere Ausgaben des Pressespiegels:

 

14.01.2019
15.01.2019
16.01.2019
17.01.2019
18.01.2019
19.01.2019
21.01.2019

22.01.2019
23.01.2019
24.01.2019
25.01.2019
26.01.2019
28.01.2019
29.01.2019

30.01.2019
31.01.2019
01.02.2019
02.02.2019
04.02.2019

 

 


Top

Sitemap | kontakt | impressum
(c) Botschaft von Japan in Deutschland, Hiroshimastr. 6, 10785 Berlin, Tel: 030/21094-0, Fax: 030/21094-222