Filme aus Japan

„Chihiros Reise ins Zauberland“

Japan 2001, 124 min., deutsche Fassung, FSK: o. A.

Home
  Wiederaufbau des Irak
  Neue Technologie
  Reisen in Japan
  Japan-EU-Jahr
  Japan-Lexikon
  Japanisch lernen
  Filme aus Japan
Kalender des Monats

Botschaft von Japan
.Neues aus Japan Nr.3                          Februar 2005

 

 

 

Liebe Leser,

für diesen Monat können wir zumindest einige neue DVD-Veröffentlichungen ankündigen: „Lady Snowblood“ (1973, Regie: Toshiya Fujita), „Keizoku“ (2000, Regie: Yukihiko Tsutsumi) sowie die Anime „Armitage III“ (1994), „Last Exile – Volumen 1“ (2003) und „RahXephon – Volume 1“ (2002). Des weiteren öffnet am 10. Februar die Berlinale ihre Pforten und macht Berlin erneut zum Mittelpunkt von Cineasten aus aller Welt. Zu den japanischen Beiträgen, die in den einzelnen Kategorien starten, können Sie sich auf unserer aktuellen Kulturseite informieren. Einschätzungen zu den japanischen Berlinale-Filmen gibt es dann erst im nächsten Monat.

Ich möchte deshalb an dieser Stelle zu Hayao Miyazaki zurückkehren und Ihnen den Film vorstellen, der als erster Anime einen Goldenen Bären (2002) erhielt und 2003 mit dem Oskar für den besten Trickfilm ausgezeichnet wurde: „Chihiros Reise ins Zauberland“.

Spätestens nach diesem Film dürfte sich uns allen erschlossen haben, warum Altmeister Miyazaki den Animationsfilm als einzig adäquates Medium zur Darstellung seiner kreativen Visionen ansieht. Wo anders als im Trickfilm kann man seiner Fantasie so freien Lauf lassen, eine solche Vielzahl von Zauberwesen kreieren, eine solch mystische und geheimnisvolle Umgebung schaffen, dass der Zuschauer vor Staunen gebannt in seinen Kinosessel gefesselt wird?

War es in Prinzessin Mononoke der Zauber eines archaischen Waldes mit seinen Bewohnern, so entführt uns Miyazaki in diesem Falle in die Welt eines verlassenen, einsamen Freizeitparks, der gleichwohl die Pforte in die surreale Welt des Badehauses der Hexe Yubaba darstellt, in welchem sich unzählige Götter, Fabelwesen und Geister tummeln. Die kleine Chihiro gerät zunächst unfreiwillig in diese beängstigende Welt, da sie ihre Eltern retten möchte, die nach dem exzessiven Genuss verlockender Speisen in Schweine verwandelt worden sind. Miyazaki wäre nicht Miyazaki, wenn er diese Erlösungsgeschichte nicht komplex mit den Dingen verknüpfen würde, die ihm am seit jeher am Herzen liegen: der Besinnung auf Japans Tradition als Heimatland uralter Mythen, Legenden und Fabeln, seiner Weisheit und Harmonie sowie des Miteinanders von Mensch und Natur. Wieder ist es ein Kind, das der Meister in die alte Welt eintauchen lässt und das uns vielbeschäftigte Gegenwartsmenschen in ein Märchenreich bunter Fabelwesen führt. Miyazakis überbordende Fantasie erschafft uns Wesen und Geister (von 8 Millionen ist an einer Stelle gar die Rede), die uns im Zusammenspiel mit einem unverdorbenen Kind die Verzweiflung über die Industrialisierung und Verwestlichung Japans und den damit einhergehenden Verfall von Werten und Bräuchen spüren lassen. Miyazakis Kritik am modernen Japan, seiner Atemlosigkeit und Rationalisierungsstreben ist unterschwellig, aber unverkennbar. Doch auch hier gibt es immer Hoffnung, ermutigende und berührende Momente, wie die aufkeimende Liebe des Mädchens zu dem Prinzen Haku oder die Erlösung des Flussgottes, den Chihiro eines Dorns und mit ihm eines ganzen Berges von Unrat und Abfällen entledigt. Hinreißend auch diesmal kleine Gestalten am Rande, wie der vielarmige Maschinist Kamaji oder der treue stumme schwarze Geist im Regen.

 

Fazit: Nicht umsonst der erfolgreichste japanische Film aller Zeiten: die Entführung in eine Welt von Mythen, Geistern und Träumen - ein Appell an uns alle, den Glauben an das Gute, Weise und Alte zu bewahren. Überquellende Bildeinfälle, Details und Allegorien, die verzaubern und nicht wieder loslassen. 
 

 
 

J.G.(Diese Rezension stellt eine individuelle Meinung dar und vertritt nicht die offizielle Haltung der Botschaft von Japan)  


Druckversion
 

Home | Kalender des Monats

Wiederaufbau des Irak | 5 4 Neue Technologie | 5 5 Reisen in Japan

5 6 Japan-EU-Jahr | 5 7 Japan-Lexikon | 5 8 Japanisch lernen | 5 9 Filme aus Japan