Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.30                                     Mai 2007

 

 

 

Eventskalender:
Satsuki - der Monat Mai

Kashiwa-mochi

Diese mit Eichenblättern umwickelten Reisklöße enthalten süßes Bohnenmus. Sie werden traditionell am 5. Mai zum Fest Tango-no-Sekku gegessen. (Foto: Ito Chiharu)

 

 

 

 

 

„Golden Week“ (29. April - 5. Mai)

Eine dichte Abfolge von Feiertagen, die zusammen mit dem Wochenende von den Menschen in Japan traditionell für Reisen genutzt wird.

Maitag (1. Mai)

Tag der Verfassung (3. Mai)

Nationaler Feiertag

Hakata Dontaku (3.-4. Mai)

Das wichtigste Fest in Fukuoka, der größten Stadt auf Kyushu. Die bunt kostümierten Teilnehmer ziehen durch die Stadt, schlagen hölzerne Schöpfkellen gegeneinander und führen auf den verschiedenen Plätzen der Stadt Tänze auf.

Kurayami-Matsuri (3.-6. Mai)

Fest im Okunitama-Schrein in Fuchu, Präfektur Tokyo.

Kokumin-no-kyujitsu (4. Mai)

Nationaler Feiertag

Tag der Kinder (Tango-no-Sekku) (5. Mai)

Sommeranfang (um den 6. Mai)

Überall im Land sprießt das frische Grün. Zugleich ist jetzt für die Menschen die klimatisch angenehmste Zeit des Jahres. Im Norden Japans beginnt die Kirschblüte.

Muttertag (Zweiter Sonntag im Mai)

Großes Schreinfest im Izumo Taisha-Schrein (14.-16. Mai)

In Izumo (Präfektur Shimane) in der Region Chugoku, an der Küste des Japanischen Meeres gelegen, sollen seit alters her die Gottheiten wohnen. Dieses Fest findet zu Ehren der Ehegottheit Okuninushi-no-kami statt.

Aoi-Matsuri (15. Mai)

Schreinfest der Schreine Kamigamo und Shimogamo in Kyoto.

Sanja-Matsuri (Freitag bis Sonntag nach dem 15. Mai)

Fest des Asakusa-Schreins im traditionellen Tokyoter Stadtviertel Asakusa. Dieses Fest ist das bekannteste Fest der Stadt. Auf seinem Höhepunkt werden die tragbaren Prozessionsschreine von zahlreichen Trägern in wilden Bewegungen herumgeführt.

Großes Galopprennen von Japan (Letzter Sonntag im Mai)

 

Koi-nobori (Karpfenbanner)

Das schwarze Karpfenbanner (magoi) steht für den Vater, das rote Banner (higoi) für die Mutter und die kleinen blauen Banner für die Kinder. Zusammen mit dem großen fünffarbigen Banner, das für das Familienheim steht, symbolisieren sie die glückliche Familie. Mit dem Hissen der Banner zum Fest Tango-no-Sekku am 5. Mai wird um Erfolg und Gesundheit auf dem weiteren Lebensweg der Jungen gebeten.

Aoi-Matsuri
Das Aoi-Matsuri (Malven-Fest) wird seit über tausend Jahren als Schreinsfest der beiden Shinto-Schreine Kamigamo und Shimogamo in Kyoto gefeiert. Am 15. Mai nehmen mehr als 500 Teilnehmer in historischen Kostümen der Heian-Zeit (794-1185) an einer Prozession teil, um auf Pferden oder zu Fuß die von Ochsen gezogenen Prozessionsschreine vom ehemaligen Kaiserpalast zu den beiden Schreinen zu begleiten.

Großes Galopprennen von Japan (Japan-Derby)
Das größte Galopprennen Japans findet am letzten Sonntag im Mai auf der Galopprennbahn von Tokyo statt. Dieses Rennen geht auf das „Derby“ in England zurück und fand erstmals 1932 statt.

Muttertag
Am zweiten Sonntag im Mai ist auch in Japan „Muttertag“. An diesem Tag schenkt man den Müttern als Zeichen des Danks traditionell rote Nelken. Allerdings werden in den letzten Jahren auch zunehmend rosa und gelbe Nelken verschenkt.

Ta-ue (Das Pflanzen von Reis)
Beim Ta-ue im Mai werden überall in Japan die Reissetzlinge in die bewässerten Felder gepflanzt. Früher geschah dies von Hand, wobei jeder Setzling einzeln gepflanzt wurde. Diese schwere Arbeit, die in gebückter Haltung verrichtet werden musste, wurde von allen Menschen im Dorf gemeinsam durchgeführt. Heute verrichten Maschinen diese Arbeit.

 

(c) NIPPONIA, No.34, Heibonsha Ltd. 2005

Druckversion

5 1 Home | Kalender des Monats

Japan und China | Events im Mail | Global Youth Exchange

Shukubo | Japanisch lernen | Filme aus Japan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Home
  Japan und China
  Events im Mai
  Global Youth Exchange
  Shukubo
  Japanisch lernen
  Filme aus Japan
Kalender des Monats