Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.31                                    Juni 2007

 

 

 

Eventkalender:
Minazuki - der Monat Juni

Ajisai

Ein Kern aus weißem süßen Bohnenmus wird von hellviolettem Bohnengelee umhüllt, das in der Form kleiner Würfel geschnitten ist; der Anblick dieser Süßspeise erinnert an die Hortensie (Ajisai). Mit ihrem erfrischenden jahreszeitlichen Flair lässt sie die drückende Schwüle der Regenzeit vergessen. (Foto) Kono Toshihiko

 

 

 

Beginn der Angelsaison für Ayu sowie Koromo-gae (1. Juni)

Anfang Juni wechselt man von der Winterkleidung zur Sommerkleidung. Dieser Brauch hat seinen Ursprung am Kaiserhof, von wo er sich allmählich auf die ganze Bevölkerung ausbreitete. In Schulen und Unternehmen, in denen Uniformen getragen werden, folgt man diesem Brauch noch heute und trägt ab diesem Datum die Sommeruniform.

Gedenktag der Öffnung der Häfen Yokohama und Nagasaki (2. Juni)

Weston-Fest in Kamikochi (Erstes Wochenende im Juni)

Zur Erinnerung an den englischen Missionar und Alpinisten Walter Weston, der die Japanischen Alpen weltweit bekannt machte, markiert dieses Fest den Beginn der Sommersaison in den Bergen. Es findet in Kamikochi statt, dem Zentrum der Bergsteigerregion in den Japanischen Alpen.

Gedenktag der Zeit und Wasseruhrfest am Omi-Schrein in Otsu (10. Juni)

Dieser Tag, an dem vor rund 1300 Jahren Kaiser Tenchi die erste Wasseruhr in Japan bauen ließ, ist heute der offizielle „Gedenktag der Zeit“. Im Omi-Schrein in Otsu (Präfektur Shiga) wird Kaiser Tenchi verehrt, der in dieser Region seine Hauptstadt hatte.

Beginn der Regenzeit (Mitte bis Ende Juni)

Vatertag (Dritter Sonntag im Juni)

Kurama Take-kiri-e-Shiki im Kurama-Tempel in Kyoto (20. Juni)

Acht als Mönchssoldaten kostümierte Männer wetteifern in zwei Mannschaften (Ost und West) darum, wer am schnellsten Bambus schneidet. Der Gemeinde der siegreichen Mannschaft soll dann angeblich eine gute Ernte zuteil werden.

Geshi (Sommersonnenwende) (um den 21. Juni)

Beginn der Bergsteigersaison im Daisetsuzan-Nationalpark
(letztes Wochenende im Juni)

Der Beginn der Bergsteigersaison wird in einigen Regionen Japans mit Zeremonien begangen. Während in manchen Regionen die Saison bereits im April beginnt, wird sie in den bekannten Bergsteigerressorts Fujisan, Kamikochi und Daisen (Präfektur Tottori) im Juni eröffnet. Die letzte dieser Zeremonien findet am letzten Wochenende im Juni im Daisetsuzan-Nationalpark in der zentralen Bergregion von Hokkaido statt (höchster Gipfel: Asahidake 2290 m).

Suigo Itako Iris-Fest (Ende Mai bis Ende Juni)

Die am Unterlauf den Flusses Tone liegende Stadt Itako (Präfektur Ibaraki) ist bekannt für ihre zahlreichen schmalen Wasserläufe in ihrem Umland. An den Ufern dieser Wasserläufe blühen ab Ende Mai rund 500 verschiedene Arten von violetten, gelben und weißen Schwertlilien - insgesamt sollen es rund eine Million sein. Inmitten der Schwüle der Regenzeit bieten die von Regentropfen benetzten Blüten der Lilien einen erfrischenden Anblick.

 

Nyubai (Beginn der Regenzeit)

Um den Juni herum wird ganz Japan mit Ausnahme der nördlichen Insel Hokkaido für circa sechs Wochen von der Regenzeit (Tsuyu) beherrscht. Den Beginn der Regenzeit bezeichnet man als „Nyubai“ oder „Tsuyu-iri“. Das Foto zeigt den Tempel Meigetsu-in in Kamakura, der wegen der zahlreichen Hortensien, die auf seinem Tempelgelände blühen, auch „Ajisai-dera“ (Hortensien-Tempel) genannt wird. Die Hortensie, die während der Regenzeit blüht, ist in Japan die charakteristische Szenerie während dieser Zeit des Jahres.

Beginn der Angelsaison für Ayu
Anfang Juni beginnt überall in Japan die Angelsaison für Ayu. Bis zum Herbst, wenn die Angelsaison endet, sind die Flussufer voller Angler. Ayu haben ein ganz eigenes Aroma und gelten als hochwertige Speisefische (Foto rechts). In der Regel angelt man Ayu, indem man die Eigenart dieser Fische, ihr Revier zu verteidigen, ausnutzt, und einen Ayu als Köder an einem Haken treiben lässt, an dem die Fische dann anbeißen.

Itoman Hare (Drachenbootrennen)
Kleine Boote, die von Mannschaften aus verschiedenen Dörfern gerudert werden, liefern sich spannende Wettrennen, wobei sie das Wasser heftig aufwühlen. Diese Feste sind die Sommerfeste der Fischer auf Okinawa, mit denen sie um einen guten Fang und sichere Fahrt auf dem Meer bitten. Eines der größten Bootrennen, die überall auf Okinwa veranstaltet werden, ist das Rennen in der Stadt Itoman. Es heißt, wenn der Beginn des Festes durch einen Gong angekündigt wird, geht die Regenzeit auf Okinawa zu Ende.

 

(c) NIPPONIA, No.34, Heibonsha Ltd. 2005

Druckversion

5 1 Home | Kalender des Monats

Innovation | Events im Juni | Schüleraustausch

Toyako | Japanisch lernen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Home
  Innovation
  Events im Juli
  Schüleraustausch
  Toyako
  Japanisch lernen
Kalender des Monats