Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.40                                 März 2008

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hina Matsuri (3. März)

(siehe Foto)

Daruma-Fest am Jindai-Tempel in Chofu, Präfektur Tokyo(3. und 4. März)

(siehe Foto)

Keichitsu (5. März)

Einer der 24 Tage, nach denen im alten China das Mondjahr eingeteilt ist. Dieser Tag bezeichnet die Zeit, zu der die während des Winters in der Erde verborgenen Insekten wegen der zunehmenden Wärme wieder an der Oberfläche erscheinen. Zugleich wird Keichitsu auch als jahreszeitlicher Terminus in Haiku-Gedichten verwendet.

O-mizu-tori-Ritual an der Nigatsu-Halle des Todai-Tempels (12. März)

Dieses zwei Wochen dauernde buddhistische Ritual wird an der Nigatsu-Halle des Todai-Tempels in Nara durchgeführt. Den Höhepunkt bildet die Nacht des 12. März. Eine riesige brennende Fackel wird im Laufschritt über die in Dunkelheit gehüllte lange Balustrade der Halle getragen, wobei Funken auf die Zuschauermenge herabregnen. Zur gleichen Zeit wird aus einem Brunnen im Innern der Tempelanlage in aller Stille Wasser geschöpft, um dieses der Buddhastatue anzubieten. Dieses Ritual ist das eigentliche O-mizu-tori-Ritual („Wasserschöpf-Ritual“).

Dai-hi-watari-Fest (12. März)

Fest am Tempel Takaosan Yakuo-in in Hachioji, Präfektur Tokyo

Kasuga Matsuri (13. März)

Fest am Kasuga-Schrein in Nara, Präfektur Nara

O-ta-ue-Matsuri (13. März)

Fest am Kirishima-Schrein in Kirishima-cho, Präfektur Kagoshima

Haru no Higan (etwa vom 18. bis 24. März)

Feierlichkeiten zum Frühlingsanfang

Shumbun no hi (Frühlingsanfang, um den 21. März)

Mit der Tag- und Nachtgleiche im Frühling werden die Tage länger und die Kälte lässt endlich nach. Seit 1948 ein nationaler Feiertag, wird an diesem Tag die Natur geehrt und alles Lebendigen gedacht.

Tag des Rundfunks (22. März)

Abschlussfeierlichkeiten an Schulen und Universitäten
(ca. 1. bis 25. März)

(siehe Foto)

O-Kichi Matsuri in Shimoda, Präfektur Shizuoka (27. März)

Dieses Fest findet zum Andenken an ein Mädchen namens O-Kichi statt. Als 17-Jährige wurde sie Mitte des 19. Jh. auf Befehl des Regierungskommissars von Shimoda zur Dienerin des ersten amerikanischen Generalkonsuls in Japan, Townsend Harris, bestimmt. Das Fest findet am Jahrestag ihres Todes statt. Zum Fest gehören Tanzaufführungen von Geishas sowie ein Markt für Topfpflanzen.

Rikyu-ki (28. März)

An diesem Tag wird des großen Teemeisters Rikyu gedacht, der 1591 durch rituellen Selbstmord aus dem Leben schied. Jedes Jahr finden an vielen Orten, darunter auch am Daitoku-Tempel in Kyoto, Teezeremonien statt. Einige Teezeremonie-Schulen begehen den Tag am 27. März.
 

Daruma-Fest am Jindai-Tempel in Chofu, Präfektur Tokyo (3. und 4. März)

Die Daruma-Puppen haben ihren Ursprung in der Gestalt eines indischen Mönchs, der im 5. Jh. den Zen-Buddhismus in China verbreitete. Hat jemand einen bestimmten Wunsch, so kauft er eine Puppe und malt ein Auge aus. Geht ein Wunsch in Erfüllung, malt er auch das leere Auge der Puppe aus. Auf dem Fest werden daher zahllose Daruma-Puppen mit leeren Augen angeboten.

 


Hina Matsuri (3. März)
Das Puppenfest Hina Matsuri ist ein Fest für die Mädchen. Mit diesem Fest, bei dem prächtig gekleidete Puppen in traditionellen Gewändern aufgestellt werden, bittet man um Gesundheit und Glück für die Mädchen in der Familie.

 

 

 

 

 

 


Abschlussfeierlichkeiten
In Japan, wo im April das neue Schul- und Haushaltsjahr beginnt, finden die Abschlussfeiern von Schulen und Universitäten im März statt. Die Abschlusszeremonie an der Hochschule, die den Schlusspunkt der langen Ausbildung der jungen Menschen bildet, die mit der Grundschule begann, stellt einen wichtigen Einschnitt im Leben der jungen Frauen und Männer dar, die nun in die Gesellschaft eintreten.

 

(c) NIPPONIA, No.34, Heibonsha Ltd. 2005

Druckversion

5 1 Home | Kalender des Monats

Sicherheitspolitik | Events im März | JET in Ishikawa

Anime als Studienfach | Japanisch lernen | Filme aus Japan

 

Eventkalender:
Yayoi
- der Monat März

Hishi-mochi
Verschiedenfarbige Reiskuchen werden ausgerollt, in Rautenform geschnitten und aufeinander geschichtet. Als Zutat zum Hina matsuri, dem Puppenfest, darf diese Süßspeise nicht fehlen.

 

 

 

 

 

Home
  Sicherheitspolitik
  Events im März
  JET in Ishikawa
  Anime als Studienfach
  Japanisch lernen
  Filme aus Japan
Kalender des Monats