Daruma-Fest am Jindai-Tempel in Chofu,
Präfektur Tokyo (3. und 4. März)
Die
Daruma-Puppen haben ihren Ursprung in der Gestalt eines indischen Mönchs,
der im 5. Jh. den Zen-Buddhismus in China verbreitete. Hat jemand einen
bestimmten Wunsch, so kauft er eine Puppe und malt ein Auge aus. Geht ein
Wunsch in Erfüllung, malt er auch das leere Auge der Puppe aus. Auf dem Fest werden
daher zahllose Daruma-Puppen mit leeren Augen angeboten.
Hina Matsuri (3. März)
Das Puppenfest Hina Matsuri ist ein Fest für die Mädchen. Mit diesem Fest,
bei dem prächtig gekleidete Puppen in traditionellen Gewändern aufgestellt
werden, bittet man um Gesundheit und Glück für die Mädchen in der Familie.
Abschlussfeierlichkeiten In
Japan, wo im April das neue Schul- und Haushaltsjahr beginnt, finden die
Abschlussfeiern von Schulen und Universitäten im März statt. Die
Abschlusszeremonie an der Hochschule, die den Schlusspunkt der langen
Ausbildung der jungen Menschen bildet, die mit der Grundschule begann,
stellt einen wichtigen Einschnitt im Leben der jungen Frauen und Männer dar,
die nun in die Gesellschaft eintreten.
Hishi-mochi
Verschiedenfarbige Reiskuchen werden ausgerollt, in Rautenform geschnitten
und aufeinander geschichtet. Als Zutat zum Hina matsuri, dem Puppenfest,
darf diese Süßspeise nicht fehlen.