Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.52                                  März 2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Home
  Rede PM ASÔ in Davos
  JET in Saitama
  Preis für MURAKAMI
  Kôichi KISHI
  Japanisch lernen
  Filme aus Japan
Kalender des Monats

 

 

 

Japanisch lernen

Kanji des Monats:

 

 

 

 

 

 

, tô - bis 10 zählen ...
          oder die Schönheit der nächsten Dimension!

Hat Ihnen schon mal jemand von der simplen Schönheit der Mathematik vorgeschwärmt? Wenn Sie bis dato darauf nur mitleidig den Kopf schütteln konnten, darf ich Ihnen vielleicht trotzdem oder gerade dann unser diesmonatiges kanji ans Herz legen.

Die 10 ist ja eine Zahl, die bei den von uns verwendeten arabischen Ziffern eine neue Dimension anführt: Die 1 rückt von der Einer-Position an die Zehner-Position und lässt alles dahinter sich neu hocharbeiten. Im Japanischen arbeitet man mit dem gleichen Dezimalsystem (ab Zehntausend wird es dann leider anders ...), auch hier markiert die Zehn den Zählumbruch. Das System soll aus dem alten Indien stammen und seinen Ursprung kann man sich schätzungsweise an den Fingern abzählen – im wahrsten Sinne des Wortes!

Bis 19 schreibt man die Zahlen im Japanischen also wie mit den arabischen Ziffern; sobald es die 20 übersteigt, müssen wir die kanji-Zehn als Zähleinheit dazwischen lassen:

Die 21 mag dann aussehen wie „2“ plus „1“, aber tatsächlich liest oder rechnet sie sich als „zwei“ mal „zehn“ und dann plus „eins“ ...

Okay, okay, wenn Ihnen jetzt schon die Zahlen vor den Augen verschwimmen und der Kopf qualmt, kommen wir rasch zum Wesentlichen zurück:

Die Zehn 十 () als Zählumbruch!
Als Eins 一 (ichi) mit einem Lot quer durch, das auf die nächst höhere Dimension weist ...

Die zwei 二 (ni) und die drei 三 (san) habe ich Ihnen jetzt einfach so mit untergeschoben, demnächst streben wir dann gemeinsam nach Höherem ...

 

Druckversion

5 1 Home | Kalender des Monats

Rede PM ASÔ in Davos | JET in Saitama | Preis für MURAKAMI

Kôichi KISHI | Japanisch lernen | Filme aus Japan