Botschaft von Japan Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.63 Februar 2010

Hochfunktionelle Mundschutz-Masken

Mundschutzmasken zur Abwehr von Keimen und Pollen

Mundschutz-MaskeDie Ankunft des Winters und damit der jährlichen Grippesaison wird in Japan durch das vermehrte Auftreten von Personen eingeläutet, die eine Mundschutz-Maske tragen, sobald sie sich außer Haus unter andere Menschen begeben. Ihre Zahl nimmt noch zu, wenn die Temperatur zu Beginn des Frühlings wieder steigt: dann greifen nämlich auch unter Heuschnupfen leidende Menschen verstärkt zu diesen Masken. Diese Mundschutz-Masken bieten eine ganze Reihe von Vorteilen: Sie schützen vor Erkältungen und Grippeerkrankungen, die von Mensch zu Mensch übertragen werden, und sie halten Blütenpollen in der Luft fern. Während viele dieser Masken aus einem einfachen Gazestoff bestehen, gibt es inzwischen auch neuartige Modelle, die mit Hilfe von Hightech in der Lage sind, sogar Viren zu neutralisieren.

 

 

Mit Mundschutz-Maske zur Schule und zur Arbeit

Um die Ausbreitung der Grippe in Zeiten zu vermeiden, in denen der Virus unter den Menschen zirkuliert, kann es vorkommen, dass für einzelne Schulklassen oder manchmal sogar ganze Schulen der Unterricht ausfällt. Dies soll verhindern, dass sich das Virus durch Husten oder Niesen in den Klassenräumen weiter ausbreitet. Natürlich zeugt es von guten Manieren, wenn man beim Husten seinen Mund oder beim Niesen seine Nase bedeckt, aber dies allein reicht nicht aus, um virale Infektionen zu verhindern. Mundschutz-Masken bieten in diesen Fällen einen sehr viel effektiveren Schutz.

Da Viren besonders in trockener Umgebung gut gedeihen, besteht ein weiterer Vorteil der Masken darin, dass sie die Feuchtigkeit bewahren, indem sie das Austrocknen der Schleimhäute des Körpers verhindern und so die Verbreitung von Keimen stoppen. Da eine Maske sowohl ihren Träger als auch die Menschen in seiner Umgebung schützt, gilt das Tragen einer Mundschutz-Maske zunehmend als ein Zeichen vorbildlichen Verhaltens. Aus diesem Grund sieht man in Zügen, am Arbeitsplatz sowie auf Straßen und Geschäften immer mehr Menschen, die solche Masken tragen.

 

Moderne Masken, die Viren neutralisieren

Die Verbesserung der Funktionalität der Mundschutz-Masken ist eine wesentliche Voraussetzung für eine bessere Effektivität. Die Gazemasken alten Stils bieten gegen mikroskopisch kleine Vieren nur begrenzten Schutz, da diese zwischen den Lücken der Fasern hindurch dringen können. Moderne und effektivere Masken, die nicht länger aus gewebten Materialien bestehen, werden daher zunehmend zur gängigen Norm. Die allerneuesten Modelle auf dem Markt beinhalten zudem brandneue Technologien. So sind beispielsweise einige angebotene Masken mittlerweile in der Lage, bis zu 99% der Partikel mit einem Durchmesser von gerade einmal 0,1 Mikrometer (1 Mikrometer = 1 Tausendstel Millimeter) abzuhalten, während andere Masken nicht nur Keime abwehren, sondern negative Ionen, Fotokatalysatoren oder Aktivkohle verwenden, um alle Arten von Viren zu neutralisieren.

 

Die Hersteller streben zudem eine einfachere Nutzung der Masken an. Die Mundschutzmasken lassen sich heutzutage in zwei große Modelle einteilen: flach gefaltete Masken mit Bändern (wie sie z.B. vom Personal in Krankenhäusern getragen werden) sowie solche, die sich in einer dreidimensionalen Form entfalten, ähnlich wie ein Vogelschnabel. Den Herstellern ist es gelungen, Masken zu produzieren, die eng anliegen und es dem Träger trotzdem erlauben, ohne Schwierigkeiten zu sprechen und zu atmen. Eine weitere Verbesserung besteht darin, Mundschutzmaskedass bei diesen Masken auch die Brillen nicht länger beschlagen.

Ein weiterer Bereich der Innovation ist das Design. Bislang tendieren alle Mundschutz-Masken dazu, nur eine Farbe zu haben: nämlich weiß. Zunehmend werden nun aber auch pinkfarbene Masken, Masken mit herzförmigen Aufdrucken oder Kieselstein-Mustern angeboten. Damit entwickelt sich ein bislang rein funktioneller Gegenstand zu einem modischen Accessoire.

 

 

Filter gegen Heuschnupfen

In Japan leidet eine große Zahl von Menschen während des Frühlings an Symptomen des Heuschnupfens, die von den Pollen der Zedern oder anderer Pflanzen ausgelöst werden. Diese Symptome, die u.a. juckende Augen und laufende Nasen beinhalten, können sehr schwerwiegend sein und während der ganzen Pollensaison (etwa von Februar bis April) andauern. Allerdings gibt es mittlerweile Mittel zur Abhilfe. Da Pollen um ein Vielfaches größer sind als Viren, die durch Husten und Niesen in die Luft gelangen, kann man sich dagegen schützen, indem man eines der neuen Maskenmodelle trägt. Aber selbst die Masken alten Stils bieten einen effektiven Schutz gegen Heuschnupfen, insbesondere, wenn sie mit einem besonderen Spray behandelt werden, um ihre Fähigkeit zur Abwehr von Pollen zu verbessern.

Die vielen Menschen in Japan, die eine Mundschutz-Maske tragen, mögen ausländische Besucher auf den ersten Blick befremden. Allerdings sind diese Masken heutzutage ein integraler Bestandteil im Kampf gegen auf dem Luftweg übertragene Infektionen sowie Heuschnupfen. Sie sind inzwischen so allgemein verbreitet, dass viele Menschen in Japan gar nicht mehr auf den Gedanken kämen, im Winter und Frühling ihre Wohnung ohne ihre vertrauten Masken zu verlassen.

 

© Web Japan, März 2009

 

 


DruckversionDruckversion


Home | Kalender des Monats | Notizen aus der Redaktion

Klimawandel | Mundschutz-Masken | Berlinale 2010

Mishima Yukio | Japanisch lernen