
G8-Gipfeltreffen 2011 in Deauville, Frankreich, und 20. Japan-EU-Gipfeltreffen in Brüssel
- Überblick und Links zu den Abschlussdokumenten u.a.
G8-Gipfel 2011
Am 26. und 27. Mai kamen die Staats- und Regierungschefs der führenden sieben Industrienationen und Russlands in Deauville, Frankreich, zum diesjährigen G8-Gipfel zusammen. Eröffnet wurde das Gipfeltreffen durch eine Erklärung des Premierministers von Japan, Naoto Kan, zum Atomunfall in Fukushima sowie zur künftigen Energiepolitik Japans (siehe Beitrag 1. Politik in dieser Ausgabe von Neues aus Japan). Themen des Gipfels waren neben der Bekundung der Solidarität mit Japan angesichts der Folgen des schweren Erdbebens in Ostjapan vom März die Weltwirtschaft und der internationale Handel, die Sicherheit der Kernenergie, Klimawandel und Internet, die Umwälzungen im Mittleren Osten und Nordafrika, weitere politische Fragen sowie der Dialog mit Afrika. Es folgen die Links zu den Abschlussdokumenten dieses Gipfeltreffens sowie zur Pressekonferenz von Premierminister Kan zum Abschluss des Gipfels (alle Dokumente in englischer Sprache).
- G8 Declaration Renewed Commitment for Freedom and Democracy (Link zum Jap. Außenministerium – engl.)
- Declaration of the G8 on the Arab Spring (Link zum Jap. Außenministerium – engl.)
- G8/Africa Joint Declaration – Shared Values, Shared Responsibilities (Link zum Jap. Außenministerium – engl.)
- Press Conference by Prime Minister Naoto Kan at the End of G8 Summit (Link zum Amt des Premierministers – eng.)
20. Japan-EU-Gipfel 2011
Am 28. Mai fand in Brüssel der 20. Japan-EU-Gipfel statt, an dem auf japanischer Seite Premierminister Naoto Kan und auf Seiten der Europäischen Union der Präsident des Europäischen Rates, Herman Van Rompuy, sowie der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, teilnahmen. Wichtiges Thema war u.a. der umfassende Ausbau der bilateralen Beziehungen einschließlich eines Wirtschaftspartnerschaftsabkommens (Economic Partnership Agreement);
diesbezüglich vereinbarten beide Seiten, nun das Verfahren zur Aufnahme von Verhandlungen über ein solches Abkommen einzuleiten. Weitere Themen waren die Sicherheit der Kernenergie, Green Economy und Klimawandel, die Weltwirtschaft einschlich WTO und DDA sowie regionale Fragen. Nachfolgend die Links u.a. zu den Abschlussdokumenten dieses Gipfeltreffens (in englischer Sprache).
- 20. Japan-EU Summit Joint Press Statement (Link zum Jap. Außenministerium – engl.)
- Annex: EU-Japan Cooperation Following the Great East Japan Earthquake and the Accident at the Fukushima-Daiichi Nuclear Power Plant (PDF) (Link zum Jap. Außenministerium – engl.)
- The second EU-Japan English Haiku Contest (Announcement of the winning Haiku) (Link zum Jap. Außenministerium – engl.)