
Japanisch lernen
Kanji des Monats:„hyaku“
百 hyaku – hundert
Vor 150 Jahren, am 24. Januar 1861, unterzeichneten das damalige Preußen und das japanische Shogunat in Edo (dem jetzigen Tokyo) den ersten gemeinsamen Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag. Damit nahm der offizielle Austausch zwischen Japan und Deutschland seinen Anfang und jährte sich folglich in diesem Jahr zum 150. Mal.
Wenn Jahre in den dreistelligen Bereich gehen, dann ist das länger als die meisten Menschen als Lebensspanne erreichen. Aber genau in diesen Bereich wollen wir mit unserem diesmonatigen kanji jetzt mal vordringen: die Hundert!
Es ist relativ einfach, denn es besteht aus genau zwei Zeichen, die wir schon lange kennen: dem kanji für die Farbe „Weiß“ 白 shiro(i) und obendrauf finden wir die elementare Zahl „Eins“ 一 (ichi). Was hat nun die Farbe „Weiß“ mit „100“ zu tun? Erstmal nicht viel, außer der Lautung, da die sinojapanische Lesungen für 白 „HAKU“ und „BYAKU“ sind.
Aber wir haben jetzt eine sichere Eselsbrücke: ein erster Schritt wurde von Preußen und Japan gemacht und auf einem weißen Bogen (bzw. wunderschöner Goldpappe) ein Freundschaftsvertrag aufgesetzt und unterzeichnet, und das ist nun schon weit über hundert Jahre her!
Das Jubiläumsjahr wird Ende dieses Monats, am 30. November, mit einem großen Wadaiko-Konzert in der Berliner Philharmonie beschlossen – sichern Sie sich rasch noch Karten!