Botschaft von Japan Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.88 März 2012

Japan und Deutschland im Zahlenvergleich (3):

Umwelt

(3) Umwelt

 

 

Japan

 

 

 

Deutschland

 

1,209 Mrd. Tonnen


- 5,7 %

 

Treibhausgas-Emissionen (Gesamtausstoß in CO2-Äquivalenten) Veränderung gegenüber 2008

(J: Haushaltsjahr 2009; D: 2009)

962 Mio. Tonnen

 

- 8,4 %

1,145 Mrd. Tonnen

 


CO2-Emissionen (Gesamtausstoß)
(J: Haushaltsjahr 2009; D: 2009)

829 Mio. Tonnen

 


 

 

386 Mio. t

229 Mio. t

220 Mio. t

162 Mio. t

78,8 Mio. t

 

CO2-Emissionen nach Wirtschaftssektoren

Industrie

Transport

Nichtindustrielle Wirtschaft Haushalte

Energieumwandlung
(J: Haushaltsjahr 2009; D: 2009)

 

148 Mio. t

144 Mio. t

k. A.

146 Mio. t

339 Mio. t

6,3 %

Anteil erneuerbarer Energien

am gesamten Primärenergieverbrauch

(J: Haushaltsjahr 2009; D: 2010)

9,4 %

48,1 Mio. t

(1033 g/Tag u. Einw.)

- 5,3 %

 

Gesamtvolumen

Haushaltsabfälle
Veränderung gegenüber Vorjahr

(J: Haushaltsjahr 2008; D: 2009)

43,2 Mio. t

(1447 g/Tag u. Einw.)

+0,4 %

 

 

419,0 Mio. t

 

 

Gesamtvolumen Industrieabfälle
(J: Haushaltsjahr 2007; D: 2009)

273,8 Mio t

 

 

20,3 %

 

Recycling-Quote bei Haushaltsabfällen
(J: Haushaltsjahr 2008; D: 2009)

64 %

7.503

445.854

1.000

405

 

Anzahl der Fahrzeuge mit umweltfreundlichem Antrieb

Elektro

Hybrid

Erdgas

Flüssiggas
(J: Auslieferungen im Inland im

Haushaltsjahr 2010;

D: Neuzulassungen 2011)

 

 

 

2.307*

12.622

6.283

4.873

 

 

*Bestand 1. Januar 2011

 

Quellen:

Für Japan: Foreign Press Center Japan, Facts and Figures of Japan (Link zum FPCJ – engl.)

Für Deutschland:

Umweltbundesamt (Link zum Umweltbundesamt – deutsch)
Kraftfahrt-Bundesamt (Link zum Kraftfahrt-Bundesamt – deutsch)

 

 


DruckversionDruckversion


Home | Kalender des Monats | Notizen aus der Redaktion

Botschaft PM Noda | Wiederaufbau | Hiraizumi

Japan-Deutschland | Japanisch lernen