
Japanisch lernen
Kanji des Monats:„kizuna“
絆 kizuna – Verbundenheit
Seit der schweren Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe ist genau ein Jahr vergangen. Viele, viele Menschen haben ihr Leben, ihre Lieben, ihr Zuhause verloren. Mit ganzer Kraft arbeitet Japan am Wiederaufbau der gesamten Tohoku-Region sowie weiterhin an der Sicherung der Lage im Kernkraftwerk Fukushima. In diesem Monat werden auch in Deutschland zahlreiche Gedenkveranstaltungen stattfinden.
Hierbei möchte sich Japan vor allem auch für die erfahrene Unterstützung aus aller Welt bedanken, die den Japanern konkrete Not- und Aufbauhilfe sowie seelischen Beistand und Mut gespendet haben. Es ist dieses Gefühl der Verbundenheit, das gerade in schweren Zeiten so wichtig ist.
絆 (kizuna) „Verbundeheit“ ist folgerichtig in Japan zum kanji des Jahres 2011 gewählt worden und deshalb wollen auch wir es an dieser Stelle in diesem Monat vorstellen, obwohl es nicht wie die allermeisten der hier eingeführten Zeichen zu dem Set der inzwischen 2.136 kanji gehört, die in der Pflichtschulzeit erlernt werden.
Tatsächlich haben Sie über die Auszeichnung dieses Zeichens vielleicht schon in unseren Notizen aus der Redaktion vom Januar dieses Jahres gelesen.
Hier also nun zum Aufbau des kanji, damit Sie es sich auch besser merken können: Als Radikal haben wir links den Faden 糸 (ito), der unsere Bande knüpft, der zusammen hält. Rechts haben wir (wie oft) den Lautträger 半 („kizuna“ wird auch „HAN“ gelesen), aber dieses „HAN“, das „Hälfte“ bedeutet und auch genauso aussieht wie zwei Hälften aneinandergefügt, passt ja auch inhaltlich sehr gut, denn darum geht es ja, dass diese Bande zwei zusammenhalten! Zusammen ist man stark!
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Verbundenheit!
